# taz.de -- Was fehlt …: … die kreative Berufswahl
> Wie viel Verantwortung tragen wir für das Glück unserer Eltern? Kinder
> von Migrant:innen spüren oft besonders viel Druck, Erwartungen zu
> erfüllen – selbst im Urlaub.
IMG Bild: Viel Raum zum Nachdenken, vor allem über das eigene Leben: an der Oder in Brandenburg
Na, mein Kleiner, was willst du denn mal werden, wenn du groß bist?
Astronaut, Feuerwehrmann, Konzertpianist, Uno-Generalsekretär. Das waren
die Standardantworten meiner Kindheit.
Aber heute, in einer Welt, die komplett aus den Fugen geraten ist, einer
Welt, in der Werte nichts mehr zählen, einer Welt, in der die Kinder
verfetten und zunehmend (harhar) weder lesen noch schreiben können, da hat
sich auch der Berufswunsch verändert.
Laut einer Umfrage unter 17.000 Schülern ist der Wunscharbeitgeber Nummer
eins: die Polizei. Dann folgen Adidas und BMW. Ein Adidas-tragender,
BMW-fahrender Polizist. Das ist unsere Zukunft. Bitter. Ganz bitter.
(taz/pl)
15 Aug 2016
## TAGS
DIR Kolumne Chinatown
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Vererbte Last der Migration: Was an uns kleben bleibt
Wie viel Verantwortung tragen wir für das Glück unserer Eltern? Kinder von
Migrant:innen spüren oft besonders viel Druck, Erwartungen zu erfüllen –
selbst im Urlaub.