# taz.de -- Wegen eines IS-Massakers an Soldaten: Irakischer Staat richtet 36 Männer hin
> Im Irak sind Dutzende Männer gehängt worden. Die Verurteilten sollen
> wiederum bis zu 1.700 Armeerekruten brutal exekutiert haben.
IMG Bild: Hinterlassenschaft des IS südlich von Kirkuk
Bagdad dpa | Der Irak hat 36 Männer wegen Beteiligung an einem Massaker an
Hunderten Soldaten durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS)
hingerichtet. Die Verurteilten seien am Sonntagmorgen im Süden des Landes
gehängt worden, sagte Justizminister Haider al-Zamli der Nachrichtenseite
Almada Press zufolge. Auch das Staatsfernsehen berichtete.
Im Februar hatte ein Gericht in der Hauptstadt Bagdad die Gefangenen wegen
der Tötung von bis zu 1.700 Armeerekruten im Jahr 2014 zum Tode verurteilt.
Der IS hatte sich im Juni 2014 nach seinem Vormarsch im Irak damit
gebrüstet, nahe der Stadt Tikrit 1.700 Armeeanwärter erschossen zu haben.
Diese waren von der Militärbasis Camp Speicher geflohen und hatten sich den
Extremisten ergeben. Zuvor sollen ranghohe Soldaten die unbewaffneten
Rekruten zurückgelassen haben.
IS-Anhänger veröffentlichten im Internet Bilder, die zeigen, wie die
aufgereihten Soldaten erschossen wurden. Nach der Befreiung Tikrits
entdeckten irakische Behörden im April 2015 mindestens 14 Massengräber, in
denen Opfer der Erschießungen verscharrt worden waren.
Das Massaker löste im Irak scharfe Kritik an der Regierung und der Armee
aus. Angehörige der Opfer hatten 2014 das Parlament in Bagdad gestürmt und
gefordert, die verantwortlichen Offiziere zur Rechenschaft zu ziehen.
21 Aug 2016
## TAGS
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Irak
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Jesiden
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Erfolg der Rebellen im syrischen Aleppo: Neue Bündnisse, neue Waffen
Die Tage der Aufständischen in Aleppo schienen gezählt. Doch nun kam die
überraschende Wende. Wie schafften sie es, wieder stärker zu werden?
DIR Bedrückende Doku über Jesidenmord: Zeugnis des Mordens
Mit „Háwar – Meine Reise in den Genozid“ hat die Hannoveranerin Düzen
Tekkal eine Dokumentation über die Verfolgung der Jesiden gedreht.
DIR Flüchtlinge im Irak: In Sicherheit, aber in Not
Im Kampf gegen den IS haben die irakischen Streitkräfte wichtige Erfolge
erzielt. Für die Menschen vor Ort ist das Leid aber noch immer groß.