URI: 
       # taz.de -- Umkämpfte Stadt in Syrien: Einigung auf Waffenruhe in Hassaka
       
       > Nach zweitägigen Verhandlungen verkünden die syrische Armee und kurdische
       > Kämpfer die „Einstellung aller Feindseligkeiten“ und einen Teilrückzug.
       
   IMG Bild: Szene aus Hassaka, Syrien, August 2016
       
       Hassaka afp | Syrische Regierungstruppen und Kurdenmilizen haben sich auf
       eine Waffenruhe in der umkämpften Stadt Hassaka im Nordosten des Landes
       geeinigt. Bei zweitägigen Verhandlungen unter russischer Vermittlung sei
       eine Einigung erzielt worden, sagte ein syrischer Armeesprecher am Sonntag
       der Nachrichtenagentur AFP. Diese umfasse die „Einstellung aller
       Feindseligkeiten“ sowie den Rückzug der kurdischen Kämpfer von allen
       Positionen, die sie den Regierungstruppen seit Beginn der Kämpfe am
       Mittwoch abgenommen hatten.
       
       Die syrische Luftwaffe hatte am Donnerstag erstmals seit Kriegsbeginn im
       Jahr 2011 Luftangriffe gegen kurdische Milizen in Hassaka geflogen, nachdem
       sich am Vortag Kurden und Regierungstruppen Kämpfe am Boden geliefert
       hatten. In Hassaka gab es bislang eine gewaltfreie, wenn auch
       spannungsvolle Koexistenz zwischen kurdischen Milizionären und Soldaten des
       syrischen Staatschefs Baschar al-Assad.
       
       Nach dem Einsatz syrischer Kampfflugzeuge gegen die kurdischen Milizen
       intervenierte am Donnerstag und Freitag die von den USA angeführte
       Militärkoalition zum Schutz der an der Seite der Kurden eingesetzten
       US-Militärberater. Es war das erste Mal, dass US-Kampfbomber direkt auf
       eine Aktion der syrischen Luftwaffe reagierten.
       
       Laut syrischen Behördenangaben sollen die Gespräche zwischen den
       Konfliktparteien am Montag fortgesetzt werden.
       
       22 Aug 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Kurden
   DIR Waffenruhe
   DIR Syrischer Bürgerkrieg
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan 
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Luftwaffe
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Belagerte Rebellenhochburg in Syrien: Erste Bewohner verlassen Daraja
       
       Seit vier Jahren belagern Regierungstruppen Daraja. Die Lage war so
       verzweifelt, dass Rebellen eine Einigung mit dem Regime aushandelten. Auch
       die Kämpfer ziehen ab.
       
   DIR Kommentar Erdoğans Syrienpolitik: Probleme mit der Realität
       
       Der Syrienkrieg hat brutale Auswirkungen auf die Türkei. Diese will Erdoğan
       abmildern. Aber er wird das Land tiefer in den Morast hineinziehen.
       
   DIR Die Türkei und der Krieg in Syrien: Assad ist nur noch halb so schlimm
       
       Ankara lotet neue Möglichkeiten der türkischen Syrienpolitik aus. Der
       Konflikt mit den USA eskaliert, doch andere Verbündete warten bereits.
       
   DIR Gewalt gegen Kurden in der Türkei: Blutiger Anschlag auf Hochzeitsfeier
       
       Die Bombe explodierte mitten in der Festgesellschaft: Während einer
       Hochzeitsfeier in Gaziantep wurden mehr als 50 Menschen getötet.
       
   DIR Rolle des Westens im Syrien-Krieg: Nicht dieses Foto ist schrecklich
       
       Das Bild vom kleinen Omran, ausgebombt in Aleppo, geht um die Welt. Es hält
       uns den Spiegel unseres eigenen Nichtstuns vor.
       
   DIR Kommentar Russland und Iran für Assad: Im Stich gelassen
       
       Die russische Luftwaffe startet ihre Angriffe gegen die Gegner des
       Assad-Regimes nun von iranischem Boden aus. Ein Bündnis mit Folgen.
       
   DIR Dramatische Lage in Aleppo: Hoffen auf die Waffenruhe
       
       Um in der syrischen Stadt helfen zu können, müsse es Feuerpausen von
       mindestens 48 Stunden geben, sagt das Deutsche Rote Kreuz. Unklar ist, ob
       es dazu kommt.