URI: 
       # taz.de -- AfD in Mecklenburg-Vorpommern: Lässig, heimatverbunden, eingängig
       
       > Die AfD will stärkste Kraft im Schweriner Landtag werden. Schafft sie das
       > nicht, dürfte sie dennoch eine große und dubiose Fraktion bilden.
       
   IMG Bild: Markenzeichen Drei-Tage-Bart und weißes, stets offenes Hemd: AfD-Spitzenkandidat Leif-Erik Holm
       
       Berlin taz | Leif-Erik Holm hat ein ehrgeiziges Ziel. Der
       AfD-Spitzenkandidat will seine Partei zur stärksten Kraft bei der
       Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern machen. „Die reelle Chance besteht“,
       sagt Holm derzeit gern. Auch die Parteichefin gibt sich optimistisch. „Ich
       glaube, für die AfD schreiben dieses Mal die Fischköpfe Geschichte“, so
       Frauke Petry.
       
       Holm, 46, ist in Werbevideos mal am Ostseestrand, mal mit seinem knapp
       dreijährigen Sohn im Sandkasten zu sehen. Der ehemalige Radiomoderator –
       Markenzeichen Drei-Tage-Bart und weißes, stets offenes Hemd – gibt den
       lässigen, heimatverbundenen Kerl, der die Wende mitgemacht und den die
       Sorge um das Land in die Politik getrieben hat. Wenn Holm mit seiner
       eingängigen Stimme von der „kulturellen Identität“ spricht, die von der
       „Massenwanderung“ bedroht sei, und von unserer „tollen Nation, die auch
       einige schwarze Jahre hatte“, dann klingt das gar nicht so schlimm.
       
       Holm gilt im AfD-Spektrum als gemäßigt, doch von den Scharfmachern in
       seiner Partei distanziert er sich nicht. Im Gegenteil. Björn Höcke aus
       Thüringen, André Poggenburg aus Sachsen-Anhalt, die Vizechefs der Partei,
       Alexander Gauland und Beatrix von Storch – sie alle kamen zur
       Wahlkampfhilfe in den Nordosten. Zu von Storch hat Holm ohnehin guten
       Kontakt: Bis Mai arbeitete er als Referent der Europaabgeordneten.
       
       Sehr wahrscheinlich scheint es dennoch nicht, dass Holm sein Wahlziel
       erreicht. Nach letzten Umfragen hat sich die SPD, die mit Erwin Sellering
       den Ministerpräsidenten stellt, mit bis zu 28 Prozent von den anderen
       Parteien abgesetzt. Die AfD liegt bei bis zu 23 Prozent und kämpft mit der
       CDU um Platz zwei.
       
       ## Hilfreich ist die NPD
       
       Allerdings: In den vergangenen Landtagswahlen schnitt die AfD meist besser
       ab, als die Demoskopen voraussagten. Das deutlichste Beispiel: In
       Sachsen-Anhalt standen die Rechtspopulisten vor der Wahl bei 19, am Ende
       erhielten sie 24,3 Prozent der Stimmen – und 15 Direktmandate. Ihr bislang
       bestes Ergebnis.
       
       In Mecklenburg-Vorpommern könnte es ähnlich enden: Im Wahlkreis Rostock I,
       den in den vergangenen Wahlen stets die SPD gewonnen hat, liegt die AfD
       bereits vorn. Zu dem Wahlkreis gehören das Seebad Warnemünde, dörfliche
       Gegenden, vor allem aber Plattenbausiedlungen wie Lichtenhagen, in denen
       die Arbeitslosigkeit hoch ist und die Bildungsabschlüsse niedrig sind.
       
       Insgesamt haben die Rechtspopulisten, so prognostizieren es Wahlforscher,
       in 14 Wahlkreisen die Chance, die meisten Erststimmen zu holen – und damit
       das Direktmandat. Hilfreich dabei ist ausgerechnet die rechtsextreme NPD,
       die um ihr Verbleiben im letzten Landtag kämpft: Sie hat keine
       Direktkandidaten aufgestellt. Bei der AfD gebe es ja „einige ordentliche
       Leute“, so der NPD-Landtagsabgeordnete David Petereit. Inzwischen aber
       grenzen sich die Rechtsextremen scharf ab. Jüngst posteten sie: „Spiesser
       wählen AFD – echte Kerle NPD!“
       
       Chancen auf ein Direktmandat für die AfD hat unter anderem die Parteirechte
       Petra Federau in Schwerin, die mit Blick auf die Flüchtlinge gerne von
       „Umvolkung“ spricht. Darüber allerdings dürfte Holm nicht glücklich sein:
       Ein Parteitag hatte Federau im Mai von Listenplatz drei gekippt, weil sie
       für einen Escort-Service gearbeitet hat, der junge Frauen auch in arabische
       Länder vermittelte. Auf den ersten 15 Plätzen der Landesliste findet sich
       jetzt keine Frau mehr.
       
       Es könnte ohnehin eine schwierige Fraktion werden, die da bald in den
       Schweriner Landtag einzieht – den neunten für die AfD. Ex-Landeschef Holger
       Arppe dürfte dabei sein, der inzwischen wegen Volksverhetzung verurteilt
       wurde. Auch der Greifswalder Jura-Professor Ralph Weber, der die
       Doktorarbeit des Neonazis und Rechtsrockers Maik Bunzel betreute,
       kandidiert. Weber gilt als Rechtsaußen, er taucht schon mal in
       Thor-Steinar-Kleidung an der Uni auf. Sascha Jung steht auf der Liste, der
       früher bei der extrem rechten „Burschenschaft Danubia“ aktiv war. 2007
       zweifelten Bayerns Justizbehörden an der Verfassungstreue des Juristen und
       nahmen ihn nicht in den Justizdienst auf. Die NPD erklärte sich damals
       solidarisch.
       
       2 Sep 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR NPD
   DIR Mecklenburg-Vorpommern
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Mecklenburg-Vorpommern
   DIR Kapitalozän
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Landtagswahl in Meck-Pomm: Die Erschütterung
       
       Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern weist auf die Stimmung im gesamten Land
       hin. Besonders die SPD muss eine neue, soziale Sprache finden.
       
   DIR AfD wird zweitstärkste Partei in MV: Ein Signal für Berlin
       
       Ausgerechnet in Merkels politischer Heimat lässt die AfD die CDU hinter
       sich. AfD-Rechtsaußen Höcke sieht schon die „Revolution“ heraufziehen.
       
   DIR Linken-Spitzenkandidat in MV: Der hölzerne Herr Holter
       
       So schlecht hat die Linke in Mecklenburg-Vorpommern noch nie abgeschnitten.
       Das liegt auch an Helmut Holter, einem Spitzenkandidaten ohne Biss.
       
   DIR Die AfD bei der MV-Landtagswahl: Rechte Masseneinwanderung
       
       Nur 500 Mitglieder hat die AfD im Nordosten. Doch aus dem Stand ziehen die
       Rechtspopulisten mit über 21 Prozent in den Landtag ein.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Jennifer Rostock for Landtag
       
       Komischer Name, schlechte Musik, aber krasse Attitüde. Kann man am Sonntag
       in Mecklenburg-Vorpommern nicht einfach die Band wählen?
       
   DIR Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Der Systemfehler
       
       Nach der Landtagswahl wird Ratlosigkeit herrschen über die Wahlbeteiligung
       und den Aufstieg der AfD. Warum das Desinteresse, warum dieser Frust?
       
   DIR Kolumne Kapitalozän: Bunker voller gefrorener Altenpfleger
       
       Wir sollen ja alle für die Rente sparen. Was bei Lichte betrachtet gar
       nicht geht. Das zeigt ein kleiner Trip zu unseren lieben Mitameisen.
       
   DIR Mögliche AfD-Unterstützung für die NPD: Offen ja, Partner nein
       
       AfD-Chef Jörg Meuthen hat sich bereitgezeigt, in Mecklenburg-Vorpommern
       gemeinsam mit der NPD abzustimmen. Nun rudert er zurück – ein wenig.
       
   DIR LSBTIQ*-Manifest gegen Rechts: Bitte nicht die wählen
       
       Für eine vielfältige und offene Gesellschaft: Das „Berliner Manifest“
       wendet sich gegen die Vereinnahmung sexueller Minderheiten durch
       Rechtspopulisten.
       
   DIR Anfrage der AfD Sachsen-Anhalt: Kein Mut zur Wahrheit
       
       Die AfD Sachsen-Anhalt hat Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität
       angefragt – und schweigt nun. Die meisten Straftaten kommen von rechts.