URI: 
       # taz.de -- Neues Album von Britney Spears: Eine Ikone der Fehlbarkeit
       
       > Vom Kinderstar zur keuschen Popsängerin, Skandale, Entmündigung. Nun
       > veröffentlicht Britney Spears ihr Comeback-Album.
       
   IMG Bild: Lächelt, als wäre es 1998: Britney Spears bei den Video Music Awards im verganenen Jahr
       
       Als Britney Spears bei den MTV Video Music Awards 2007 im schwarzen
       Glitzerbikini [1][orientierungslos über die Bühne tapste], sich verlegen
       die blonden Extensions aus dem Gesicht schob und zum Playback von „Gimme
       More“ zögernd die Lippen bewegte, musste man sich fragen, was das für ein
       krankes Business ist, das Musikgeschäft. Und: Was passiert, wenn einem das
       Leben derart entgleitet? Kann man sich davon erholen?
       
       Heute zeigt Britney Spears, dass es einen Weg zurück gibt. Sie bringt ein
       neues Studioalbum heraus, „Glory“ heißt es, wohl eine Andeutung an die
       Weltkarriere, die sie mit 34 Jahren angestaubt im Schrank hängen hat.
       Spears wirkt gesund und ausgeglichen, „Glory“ könnte ihr Comeback
       einläuten.
       
       Die ersten Singles „Make Me“ feat. G-Eazy und „Private Show“, stiegen in
       den USA gleich in die Top 10 der Charts ein. Demnächst fährt Britney bei
       James Cordens „Carpool Karaoke-Show“ mit, am kommenden Sonntag wird sie das
       erste Mal seit fast zehn Jahren bei den Video Music Awards auftreten.
       Zwischen 2008 und 2013 hatte Spears drei mäßig erfolgreiche Alben
       veröffentlichte und zog sich dann nach Las Vegas zurück, wo sie rund 200
       Mal die Soloshow „Piece Of Me“ absolviert hat.
       
       „Glory“ orientiert sich an einem elektronischen Popsound („Man On The
       Moon“, „Just Luv Me“), der gelegentlich von der Akustikgitarre unterbrochen
       wird („Just Like Me“), was die Künstlerin ungewohnt erdig klingen lässt.
       „Clumsy“ kratzt dagegen am Eurodance. Auch der klassische Britney-Sound
       bollert deutlich, etwa in „Hard To Forget Ya“, „Change Your Mind“ und
       „Slumber Party“. Auf „Do You Wanna Come Over“ ist außerdem ein
       Justin-Timberlake-Gedächtnis-Gitarrenlick zu hören, was sich durchaus als
       Seitenhieb verstehen lässt.
       
       Die Neunziger waren zwar das goldene Zeitalter der Pop-Diven. Von deren
       Glanz ist heute wenig übrig: Die großartige Whitney Houston ist tragisch
       verstorben, Auftritte der Fünf-Oktaven-Diva Mariah Carey sind inzwischen
       eher zum Fremdschämen, Christina Aguilera hat sich weitgehend ins
       Parfumgeschäft verzogen, Janet Jackson macht derzeit leider keine Musik
       mehr, und dass auch Madonna keine Musik mehr macht, ist vielleicht gar
       nicht so verkehrt.
       
       ## Süß, fromm und keusch
       
       Und dann gab es da noch sie, die Pop-Prinzessin Britney Spears. 17 Jahre
       war sie alt, als sie in Schuluniform und mit rosa Plüschbommeln an zwei
       dünnen Zöpfen ihren bald weltberühmten Nabel vor der Kamera hin- und
       herschwenkte. Mit „Baby One More Time“ gelang ihr 1998 ein Smashhit. Es war
       der Start einer durchgetakteten Weltkarriere, die an Spears’ Auftritte im
       Disney Channel als Kind anknüpfte.
       
       Ende der Neunziger hatten die Spice Girls den Höhepunkt ihrer
       Girl-Group-Karriere überschritten, und der Markt war von Boybands
       durchtränkt. PR-Berater agierten als deren Dompteure, stopften ihre
       Zöglinge in zurechtgezimmerte Images – was bei all den ausgelassen
       twitternden Künstlern von heute freilich nur noch eine ferne Anekdote ist.
       Britney Spears wurde auf süß, fromm und keusch getrimmt, das war in den USA
       gerade en vogue für eine junge Frau aus Kentwood, Louisiana. In Europa
       störte es weiter keinen. Mit ihrem nasalen Zuckerpop begeisterte sie die
       Massen.
       
       Dann aber versuchte Spears das brave Mädchenimage abzuschütteln. Erst im
       roten Latexanzug zu „Oops, I did it again“, dann im Video zu „I’m A Slave
       For You“, wo sie sich stöhnend mit einer Gruppe halbnackter
       Backgroundtänzer in einem von der Apokalypse verschonten Plattenbau
       herumwälzt. 2002 trennt sich Spears von Justin Timberlake. Der will zu
       dieser Zeit gerade solo durchstarten und seinem Nudelhaar-Image entkommen,
       was er zu einem guten Teil dadurch erreicht, dass er einen enormen Bohei um
       die Trennung von seiner Süßen veranstaltet und die Weltöffentlichkeit daran
       teilhaben lässt, welchen Verkehr er genau mit ihr hatte.
       
       ## Britney steht für Fehlbarkeit und Wiederauferstehung
       
       Es folgt ein Interview, in dem Britney weint, eine Blitzehe mit einem
       Jugendfreund und die Hochzeit mit dem Schwiegermutteralbtraum Kevin
       Federline, mit dem sie zwei Kinder hat. Die Scheidung im Jahr 2006, der
       Sorgerechtsstreit und ein Nervenzusammenbruch. In einem Friseursalon
       [2][rasiert sie sich den Schädel kahl], schlägt dann mit einem Regenschirm
       auf ein Auto ein. Es folgt ein Klinikaufenthalt, der besagte VMA-Auftritt,
       Drogenskandale und der Verlust des Sorgerechts. Schließlich wird Spears
       entmündigt, ihr Vater zum Vormund erklärt.
       
       Nun aber hat Britney gute Chancen, ein glattes Comeback hinzulegen. Ihre
       Fans sind älter geworden, unterstützen sie aber immer noch. Britney Spears
       ist zu einer Ikone geworden, gerade weil sie für Fehlbarkeit steht, aber
       auch für die Wiederauferstehung nach der öffentlichen Demütigung. Ihr Weg
       gibt Mut an schlechten Tagen – so hat sich auch das [3][Sprichwort]
       etabliert: Wenn Britney 2007 überlebt hat, überlebst du auch diesen einen
       beschissenen Tag.
       
       25 Aug 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=xmJ1Pa_fZGI
   DIR [2] http://www.people.com/people/article/0,,20012207_20012195,00.html
   DIR [3] https://img.buzzfeed.com/buzzfeed-static/static/enhanced/webdr01/2013/3/6/12/enhanced-buzz-17100-1362589755-12.jpg
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Saskia Hödl
       
       ## TAGS
       
   DIR Pop-Kultur
   DIR Pop
   DIR Britney Spears
   DIR Britney Spears
   DIR MTV
   DIR Pop
   DIR Singer-Songwriter
   DIR Miley Cyrus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die steile These: Britneys Freiheit ist auch unsere
       
       Das Leben der Pop-Sängerin wird durch Vormundschaften fremdbestimmt. Fans
       plädieren für die Selbstbestimmtheit von Spears: für sie – und sich selbst.
       
   DIR MTV Music Awards: Ein Abend der Frauen
       
       Die Hälfte aller Auszeichnungen beim MTV Music Award ging in diesem Jahr an
       Frauen. Ansonsten verlief die Show langweiliger als gewohnt.
       
   DIR Christina Aguileras neues Album: Heilkristalle statt Schlammcatchen
       
       US-Sängerin Christina Aguilera ist nun abgeschminkt und achtsam. Sie will
       sich emanzipieren. Aber macht sie auch wieder richtig guten Pop?
       
   DIR Neues Album von Ryley Walker: Stilvolles Danebenbenehmen
       
       Komplizierte Musik für einfache Menschen: Der US-Songwriter Ryley Walker
       jazzt und folkt auf „Golden Sings That Have Been Sung“.
       
   DIR Verleihung der MTV Video Music Awards: Die pervertierte Blüte der Jugend
       
       Britney Spears reloaded: Bei den MTV Video Music Awards hat's Miley Cyrus
       übertrieben. Auf der Bühne gab der einstige Engel eine Billig-Strip-Nummer.
       
   DIR Branche im Wandel: Zukunftsmusik
       
       Nicht mehr die Plattenfirmen bestimmen, welcher Musiker Erfolg hat. Dank
       des Internets gibt das Publikum heute den Ton an.
       
   DIR ... Britney Spears die Verschnaufpause
       
       Jedenfalls, wenn es nach den australischen Behörden geht. Die
       Verbraucherschutzministerin warnt Spears davor, auf ihren Konzerten
       Playback zu "singen".