URI: 
       # taz.de -- Bundeswehr in der Türkei: SPD-Politiker fordert Abzug
       
       > Die Türkei erlaubt deutschen Abgeordneten weiterhin nicht, die Bundeswehr
       > in Incirlik zu besuchen. Die SPD hält eine Verlängerung des Einsatzes für
       > ausgeschlossen.
       
   IMG Bild: Fliegt vielleicht bald zurück nach Deutschland: Tornado der Bundeswehr
       
       Hamburg afp | Der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold hat einen Abzug
       der Bundeswehr-Soldaten von der türkischen Luftwaffenbasis Incirlik
       gefordert. Eine Verlängerung des Bundestagsmandats für den dortigen Einsatz
       im Rahmen der Anti-IS-Koalition halte er wegen des türkischen
       Besuchsverbots für deutsche Abgeordnete für „ausgeschlossen“, sagte Arnold
       dem Spiegel laut Vorabmeldung vom Donnerstag. „Die Bundesregierung muss
       jetzt umgehend andere Standorte für die deutschen Soldaten abklären.“
       
       Das Mandat für den Einsatz der deutschen Aufklärungs-Jets und der
       Tankflugzeuge läuft im Dezember aus. Ohne die Zustimmung des
       Koalitionspartners SPD ist eine Verlängerung unmöglich. Die Türkei lehnt
       Besuche von deutschen Abgeordneten seit der vom Bundestag im Juni
       beschlossenen Armenier-Resolution ab.
       
       Die Bundeswehr bereitet sich nach Spiegel-Informationen auf einen möglichen
       Abzug vor. Es werde geprüft, ob die Tornados und die Tankflugzeuge von der
       Türkei nach Jordanien oder nach Zypern verlegt werden können, zitierte das
       Magazin aus Bundeswehr-Kreisen. Dazu müssten aber die Aufklärungs-Flüge
       wegen des Umzugs für mindestens zwei Monate unterbrochen werden.
       
       Das 110 Kilometer nördlich der syrischen Grenze gelegene Incirlik ist
       Einsatzbasis der internationalen Militärkoalition gegen die
       Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) mit den USA an der Spitze. 1500
       US-Soldaten und knapp 240 deutsche Soldaten sind dort derzeit stationiert.
       
       Die Bundeswehr ist mit sechs Tornado-Aufklärungsflugzeuge präsent, die über
       Syrien zum Einsatz kommen. Von Incirlik aus startet auch ein deutsches
       Airbus-Tankflugzeug, das die Flugzeuge der Verbündeten in der Luft mit
       Treibstoff versorgt.
       
       25 Aug 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Bundeswehr
   DIR SPD
   DIR Rainer Arnold
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Völkermord Armenien
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Bundeswehr
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutsche Aufklärung für Türkei: Vertrauensvolles Miteinander
       
       Die Bundesregierung fürchtet nicht, dass Daten von Bundeswehr-Tornados im
       Kurdenkonflikt verwendet werden – die Linkspartei widerspricht.
       
   DIR Umstrittene Armenien-Resolution: Bundesregierung will sich distanzieren
       
       Deutsche Abgeordnete dürfen Bundeswehrsoldaten im türkischen Stützpunkt
       Incirlik nicht besuchen. Nun beabsichtigt Berlin, der Türkei
       entgegenzukommen.
       
   DIR Kommentar Natomitgliedschaft der Türkei: Der schwierige Partner
       
       Die Nato hat die strategische Partnerschaft mit der Türkei schon immer über
       ihre Werte gestellt. Das dürfte auch weiterhin für Konfliktstoff sorgen.
       
   DIR Türkisches Militär in Syrien: Kurden-Stellungen bombardiert
       
       Mit der Militäroffensive sollte der IS vertrieben werden. Jetzt geht die
       türkisch Armee aber auch gegen kurdische Kämpfer vor.
       
   DIR Türkisches Militär in Syrien: Die Zwei-Fronten-Offensive
       
       Die Türkei plant eine Sicherheitszone an der Grenze zu Syrien. Diese soll
       vom IS befreit werden – und zugleich die Ausbreitung der Kurden stoppen.
       
   DIR Türkischer Angriff in Syrien: Zehn weitere Panzer gegen den IS
       
       Das türkische Militär hat zehn weitere Panzer nach Syrien zum Kampf gegen
       die Dschihadistenmiliz IS geschickt. Mehrere Orte wurden bereits befreit.
       
   DIR Die Türkei und der Westen: Vertrauen war gestern
       
       Das Verhältnis der Türkei zu den anderen Nato-Staaten ist so zerrüttet wie
       nie zuvor. Die neue Freundschaft mit Russland macht das nicht besser.
       
   DIR Deutsche Luftwaffe in der Türkei: Linkspartei drängt auf den Abflug
       
       Der Bundeswehrstützpunkt im türkischen Incirlik ist zum Problem geworden.
       Das ist nicht erst seit dem Putschversuch so.
       
   DIR Besuchsverbot für Abgeordnete bleibt: Erdogan lässt Merkel abblitzen
       
       Erst ist Verteidigungsministerin von der Leyen gescheitert, jetzt Kanzlerin
       Merkel: Abgeordnete dürfen deutsche Soldaten in der Türkei nicht besuchen.
       
   DIR SPDler zur Bundeswehr in der Türkei: „Sonst erteilen wir kein Mandat“
       
       Die Türkei lässt Bundestagsabgeordnete nicht zur Bundeswehr nach Incirlik
       fahren. Das müsse sich sehr bald ändern, sagt der SPD-Verteidigungsexperte
       Arnold.