URI: 
       # taz.de -- Kolumne „Nach Geburt“: Wenn's Arscherl brummt…
       
       > „Feuchtgebiete“? „Darm mit Charme“? Hintenrum hat seit Jahren Konjunktur.
       > Der Trend ist jetzt auch in meiner Familie angekommen.
       
   IMG Bild: Das Kind trocken kriegen: ein Spaß für die ganze Familie
       
       Tochter eins ist sehr stolz darauf, pupsen zu können. Das macht sie gerne.
       Ich kann sie gut verstehen und unterstütze sie in ihrem Hobby, wo ich nur
       kann. Emanzipation und so. Außerdem wissen selbst wir Norddeutsche: Wenn's
       Arscherl brummt, is Herzerl g'sund.
       
       Aber: Meine Tochter sollte sozialer werden. Denn den Ruhm, ordentlich
       gepupst zu haben, teilt sie nicht gern. Die Frage, wer hier gerade einen
       abgelassen habe, die meine Freundin ob ihres infantilen bis spätpubertären
       Lebenspartners und zweier Minikinder häufiger stellt, beantwortet Tochter
       eins immer mit „Ich!“. Immer. „Ich! Ich! Ich!“
       
       Da bleibt die Anerkennung für meine besonderen Leistungen auf der Strecke.
       Memo an mich: Dringend Ernährung umstellen.
       
       So, weg vom Pupsen – hin zum Kacken. Irgendwann muss man ja anfangen, sein
       Kind trocken zu bekommen. „Trocken bekommen“ ist ein merkwürdiger Ausdruck.
       Der klingt irgendwie technokratisch, irgendwie euphemistisch und irgendwie
       nach Trockenbau Kruse – Ihr Partner für den Innenausbau.
       
       ## Fehlkonditionierung aufm Topf
       
       Wir haben bei diesem Lernprozess schon einen gravierenden Fehler begangen:
       Wir haben Tochter eins aufs Töpfchen gesetzt und ihr ein Buch zu lesen
       gegeben. Immer wieder aufs Töpfchen, immer wieder dasselbe Wimmelbuch.
       Mittlerweile kackt sie ganz hervorragend. Allerdings nicht, wenn sie aufm
       Töpfchen sitzt, sondern nur wenn sie Ali Mitgutsch liest – ganz egal, wo
       sie sich gerade befindet.
       
       Klassischer Fall von Fehlkonditionierung. Die wird ihr Leben lang nicht
       mehr ohne Wimmelbuch auf Klo gehen können. Tja, kann man nichts machen,
       außer alle Hoffnungen auf Tochter zwei legen.
       
       Jetzt kommen Sie, liebe LeserInnen, berechtigterweise mit dem Vorwurf: Hey,
       Pipi-Kacka-Pupsen, damit sind wir doch echt durch, wir haben schließlich
       „Feuchtgebiete“ gelesen, und „Darm mit Charme“ auch, wir haben es
       ausgehalten, wir ekeln uns vor nichts, das ist doch echt kein Thema mehr.
       Doch wie sagte schon Peter Steiner in der [1][„Milka Fresh“-Werbung von
       1994]: „Aber das stimmt nicht.“ Dann sagte er noch „It’s cool man“, aber
       das ist jetzt egal.
       
       ## Mütter, Bäume, Prenzlauer Berg
       
       Dass wir mit dem Thema noch lange nicht durch sind, bewies ein Tweet von
       Sarah Kuttner von Ende August: „Ey, Mütter, die mitten in der Stadt,
       eingekesselt von Cafés und somit Klos, ihre Kinder zum Pullern an Bäume
       halten: nö!“ Und dann legte sie noch nach: „Die Prenzlauer-Berg-Kinder
       nehmen den Hunden die Bäume zum Pullern weg! PFUI!“
       
       Das gab viel Ärger. Ganz viel Ärger. [2][Bild.de] berichtete und
       [3][Stern.de] auch und die Deutsche Presse-Agentur auch – und dann
       berichteten eigentlich alle.
       
       Und ich fand’s auch schlimm. Denn sie hat überhaupt nicht geschrieben, dass
       Mütter und Väter ihre Kinder an Bäume halten. Voll diskriminierend.
       
       Aber insgesamt muss ich Kuttner recht geben: Ichfind’s auch bescheuert,
       dass Mütter ihre Kinder zum Pullern an den Baum halten. Das ist total
       schädlich für den Rücken. Die Kleinen sollen mal schön selber am Baum
       stehen oder hocken. Tochter eins wird schließlich auch nicht gehalten, wenn
       sie es den Tripp-Trapp-Stuhl runterlaufen lässt – und dann pflichtschuldig
       schluchzt: „Ich hab pinkelt.“
       
       Tja. That’s gar nicht cool man.
       
       9 Sep 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=g9z3G-duHdQ
   DIR [2] http://www.bild.de/regional/berlin/sarah-kuttner/aetzt-gegen-wildpinkel-kinder-47548764.bild.html
   DIR [3] http://www.stern.de/lifestyle/leute/sarah-kuttner-wettert-gegen-muetter-wildpinkelnder-kinder-in-prenzlauer-berg-7031442.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
   DIR Zivilschutz
   DIR Kinder
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Vorwürfe während der Wehen
       
       „Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Kind stirbt…“: Vielen Frauen wird unter
       der Geburt Gewalt angetan. Es ist Zeit für ein bisschen Mansplaining.
       
   DIR Kolumne „Nach Geburt“: Wissenschaftlich bewiesen!
       
       Warum versuchen die Anhänger des Familienbetts so krampfhaft, diese Form
       des Schlafens als überlegen zu verkaufen?
       
   DIR Kolumne „Nach Geburt“: Kinder an die Macht? Am Arsch!
       
       Kinder wollen keinen Frieden – da können sie bei irgendwelchen
       Eröffnungsfeiern noch so viele weiße Tauben in die Luft schmeißen.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Das Schlafzimmer ist geräumt
       
       Um für den Notfall vorzubereiten, wie es die Regierung will, sind
       Walrosskäufe statt Hamsterkäufe notwendig. Wir schlafen jetzt alle im
       Kinderzimmer.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Der Spion vorm Kühlschrank
       
       Unser Kolumnist soll hier lustige Texte über seine Töchter schreiben. Dabei
       redet er doch viel lieber über sich. Heute versucht er es anders.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Neoliberaler Kinderfußball halt
       
       Schluss mit der Leistungsdruckscheiße. Statistisch fällt Ihr Kind eher beim
       Schuhebinden vor den Bus, als dass es Fußballprofi wird.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Achtung! Am Ende wird’s ernst
       
       Jetzt bekommen auch meine Freunde Kinder und ich soll Tipps geben. Auch zur
       Hebammenwahl und zur Geburtsvorbereitung. Das ist schlecht.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Eltern, zusammenreißen!
       
       Warum können Eltern den Gedanken nicht ertragen, dass ihr Kind mittelmäßig
       sein könnte? Was Besseres kann ihnen nicht passieren.