URI: 
       # taz.de -- Flüchtlinge in Deutschland: Die Abschottung zeigt Wirkung
       
       > Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der Geflüchteten nur gering
       > gestiegen. Beim Bundesamt für Flüchtlinge stauen sich hunderttausende
       > Anträge.
       
   IMG Bild: Warten auf das BAMF: Flüchtlinge in einer Registrierungsstelle in Baden-Württemberg
       
       BERLIN taz | Der menschenrechtlich höchst umstrittene EU-Türkei-Deal wirkt
       offenbar: Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der in Deutschland lebenden
       Flüchtlinge nur noch um 124.000 gestiegen. Der Anstieg ist weit geringer
       als 2015, als die Zahl um insgesamt 620.000, also um das Fünffache, stieg.
       In den Zahlen der Bundesregierung zeigt sich außerdem: Beim Bundesamt für
       Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt es einen enormen Rückstau, mit rund
       610.000 Menschen, die auf eine Bearbeitung ihres Asylantrags warten – oder
       darauf, überhaupt einen stellen zu können.
       
       Die Zahlen basieren auf einer Kleinen Anfrage der Linkspartei im Bundestag,
       die regelmäßig die Zahl der Geflüchteten in Deutschland [1][mit
       unterschiedlichem Schutzstatus] abfragt. Die [2][Antwort des
       Innenministeriums (.pdf)] liegt der taz exklusiv vor. Demnach lebten Mitte
       2016 1,23 Millionen Menschen asylberechtigt, mit Schutz nach der Genfer
       Konvention, einem laufenden Asylverfahren oder einer Duldung in
       Deutschland. Hinzu kommen [3][noch 150.000 Menschen], die zwar bei der
       Einreise registriert wurden, aber noch keinen Asylantrag stellen konnten.
       Insgesamt sind das 1,38 Millionen Menschen, [4][Ende 2015 waren es noch
       1,25 Millionen].
       
       „Die Abschottungs- und Abschreckungspolitik der Bundesregierung und der EU
       trägt grausame Früchte“, kommentierte die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke
       die Zahlen. „Vor allem durch die Abriegelung der Balkanroute und den
       EU-Türkei-Flüchtlingsdeal haben Schutzsuchende kaum noch eine Chance, die
       EU zu erreichen.“
       
       Die größte Veränderung im ersten Halbjahr war, dass mehr als 150.000
       weitere Menschen inzwischen als Flüchtlinge nach der Genfer
       Flüchtlingskonvention anerkannt wurden. Deren Zahl beträgt inzwischen
       365.000, mehr als zwei Drittel sind Syrer oder Iraker. Asyl nach dem
       Grundgesetz bekommen derweil kaum noch Menschen: Die zahl der
       Asylberechtigten stieg in sechs Monaten um 35. Die Menschen, die nach dem
       Grundgesetz geschützt werden, kommen vor allem aus der Türkei und aus dem
       Iran.
       
       Insgesamt erwartet das BAMF für dieses Jahr [5][250.000 bis 300.000 neu
       einreisende Flüchtlinge]. Diese können allerdings nicht einfach zu der Zahl
       der Flüchtlinge bis 2015 hinzugezählt werden, da viele Menschen regelmäßig
       Deutschland auch wieder verlassen: Beispielsweise, weil sie abgeschoben
       werden oder selbst ausreisen. Oder sie gelten nicht mehr als Flüchtlinge,
       weil sie eingebürgert werden oder Deutsche heiraten. Im vergangenen Jahr
       wurden viele auch schlicht doppelt gezählt.
       
       Die Linkspartei geht davon aus, dass ein Großteil der Flüchtlinge auch in
       Deutschland bleiben wird. Jelpke forderte deshalb ein besseres
       Integrationskonzept von der Bundesregierung. Es würden mehr Integrations-
       und Sprachkurse gebraucht, sowie ein schneller Zugang zu Bildung und zum
       Arbeitsmarkt. Es sei deutlich, dass nicht die Zahl der Asylsuchenden oder
       eine mangelnde Integrationsbereitschaft das Problem seien, sondern
       organisatorische Missstände. „Die wahren Integrationsverweigerer sitzen in
       der Bundesregierung“, sagte Jelpke der taz.
       
       (Hinweis zu fehlenden Jahren der Statistik: Die Zahlen werden von Die Linke
       seit 2006 abgefragt. Laut Linke wurden bei der ersten Anfrage auch die
       Zahlen der vorherigen Jahre erfragt, waren aber nicht verfügbar oder nur
       aufwändig zu rekonstruieren. Die Zahlen für 1997 gab es trotzdem.)
       
       8 Sep 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.bamf.de/DE/Migration/AsylFluechtlinge/asylfluechtlinge-node.html
   DIR [2] /fileadmin/static/pdf/201608_Fluchtlingszahlen.pdf
   DIR [3] http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-08/fluechtlingskrise-registrierung-fluechtlinge-bamf
   DIR [4] /Mehr-Fluechtlinge-in-Deutschland/!5282914
   DIR [5] /Fluechtlingspolitik-in-Europa/!5335028
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lalon Sander
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Die Linke
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Ulla Jelpke
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zahl der Flüchtlinge in Deutschland: BAMF baut den Rückstau ab
       
       Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der Geflüchteten kaum noch gestiegen.
       Ende Juni lebten rund 1,5 Millionen mit unterschiedlichem Status im Land.
       
   DIR Flüchtlinge in Deutschland: 2016 kamen 280.000 Asylsuchende
       
       Im vergangenen Jahr sind weniger Geflüchtete nach Deutschland gekommen. Das
       liegt an dem umstrittenen Türkei-Deal und der geschlossenen Balkanroute.
       
   DIR 2015 kamen 890.000 Asylsuchende: Weit weniger als 1,1 Millionen
       
       Mehr als eine Million Flüchtlinge seien 2015 nach Deutschland gekommen,
       hieß es stets. Jetzt korrigiert der Innenminister deutlich nach unten.
       
   DIR Vorwurf der Pass-Schlamperei: Das Bamf wehrt sich
       
       Wie viele Flüchtlinge kamen mit einem falschen Pass ins Land? Das
       Flüchtlingsamt verteidigt sich gegen die schweren Vorwürfe einiger
       Landesregierungen.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in Europa: Stresstest für europäische Grenzen
       
       Frontex will die EU-Außengrenzen nach dem Vorbild des Banken-Stresstests
       der EZB überprüfen. Immer weniger Flüchtlinge erreichen die EU und
       Deutschland.
       
   DIR Mehr Flüchtlinge in Deutschland: Von wegen eine Million
       
       Immer wieder ist von einer Million neuer Flüchtlinge die Rede. Zahlen der
       Regierung zeigen, dass die Zahl der Flüchtlinge 2015 weit weniger stieg.
       
   DIR Mehr Flüchtlinge in Deutschland: Warum so überfordert?
       
       In Deutschland leben derzeit 793.000 Flüchtlinge. Die Zahl ist gestiegen,
       aber kein Grund zur Überforderung: Vor 20 Jahren waren es noch viele mehr.