# taz.de -- Strafen für Flüchtlingsrettung: Bis zu zehn Jahre Haft für Fluchthilfe
> Griechenland klagt drei spanische Feuerwehrmänner als Fluchthelfer an.
> Sie hatten auf dem Meer bei Lesbos nach Schiffbrüchigen gesucht.
IMG Bild: Flüchtlinge kommen in Lesbos an, März 2016
Drei Feuerwehrmännern aus dem südspanischen Sevilla drohen bis zu zehn
Jahre Haft wegen ihrer Hilfe für schiffbrüchige Flüchtlinge vor der
griechischen Insel Lesbos. Manuel Blanco (47), Julio Latorre (32) und José
Enrique González (30) wurden am 14. Januar verhaftet. „Wir waren auf dem
Meer, um schiffbrüchige Flüchtlinge zu suchen“, erinnert sich Blanco. In
jener Nacht waren zum Glück keine Zwischenfälle zu verzeichnen.
Doch an Land wurden die drei von der griechischen Küstenwache verhaftet.
Der Vorwurf: „Illegaler Transport von Menschen ohne Genehmigung,
griechisches Gebiet zu betreten“ und „illegaler Waffenbesitz“. „Letzteres
bezieht sich auf unser Rettungsmesser, das zur Grundausrüstung gehört“,
sagt Blanco.
Nach Protesten wurden die drei Spanier nach 68 Stunden gegen Kaution
freigelassen. Jetzt warten sie in Sevilla auf ihren Prozess. Die
Staatsanwaltschaft fordert zehn Jahre Haft. Die drei gehören der spanischen
Nichtregierungsorganisation Proemaid an. Diese besteht vor allem aus
Mitgliedern von Rettungsdiensten, die in ihrer Freizeit als freiwillige
Helfer in Katastrophengebiete reisen.
Für Paula Schmid Porras verstößt das griechische Vorgehen gegen eine
Direktive der EU. Die erwähnt ausdrücklich, dass die Mitgliedsländer
humanitäre Einsätze von der Strafverfolgung wegen Schlepperdiensten und
Menschenhandel ausnehmen können. Aber eben nicht müssen.
„Wir sammeln jetzt Unterschriften, dass dies geändert wird“, erklärt die
Anwältin. „Machen Sie es zur bindenden Regel, dass diejenigen, die aus
humanitären Gründen ‚unbefugte‘ Grenzübertritte für Flüchtlinge und
Migranten erleichtern, nicht strafrechtlich belangt werden“, heißt es bei
[1][wemove.eu] in der Petition. Der Text richtet sich an die EU-Kommission.
130.000 Menschen haben schon unterschrieben.
„Die Kriminalisierung von Helfern und Freiwilligen verstößt gegen alle
UN-Richtlinien“, sagt Anwältin Schmid. Die EU-Kommission sitzt derzeit an
einer Bewertung der Richtlinie zum Menschenhandel. Schmid und die drei
Feuerwehrleute hoffen, dass Griechenland dann das Verfahren einstellt.
14 Sep 2016
## LINKS
DIR [1] http://wemove.eu
## AUTOREN
DIR Reiner Wandler
## TAGS
DIR Griechenland
DIR Spanien
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Spanien
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Spanien
DIR Lesbos
DIR Schleuser
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Flüchtlingshilfe
DIR Lübeck
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR 15-jähriger Flüchtlingshelfer: Adronikos segelt in der Ägäis
Ein griechischer Teenager will mit einem Segelboot seine Heimatinsel Lesbos
umrunden – und auf diese Weise Flüchtlingen helfen.
DIR Prozess in Spanien: Konservativen-Korruption vor Gericht
In die berüchtigte Affäre namens „Gürtel“ sind Politiker und
Wirtschaftsbosse involviert. Nun befasst sich der oberste Strafgerichtshof
damit.
DIR Flüchtlingslager in Griechenland: Der Traum von Europa ist vorbei
Im Lager Amygdaleza sind Menschen untergebracht, die angeblich freiwillig
in ihre Heimat zurückwollen. Als Anreiz gibt's 500 Euro pro Kopf.
DIR Regionalwahlen in Spanien: Nächste Runde
Am Sonntag sind Wahlen in Galizien und im Baskenland. Die Ergebnisse werden
Auswirkungen auf das Koalitionsgezetere in Madrid haben.
DIR Griechische Insel Lesbos: Feuer zerstört Flüchtlingslager
Mehr als 3.000 Flüchtlinge und Migranten fliehen vor einem Brand. Der
Großteil des Hotspots wird zerstört. Die Situation auf Lesbos ist ohnehin
angespannt.
DIR Kommentar Verurteilte Fluchthelfer: Jede Strafe ist zu hoch
Solange Schlepper ihren Job ordentlich machen und die Menschen nicht in den
Tod schicken, leisten sie Hilfe. Über europäische Doppelmoral.
DIR 16 Jahre Haft wegen „Schlepperei“: Lebensabend ruiniert
Ein deutscher Pensionär nahm eine syrische Familie auf seinem Boot mit von
der Türkei nach Griechenland. Dort sitzt er bis heute im Gefängnis.
DIR Außengrenzen der EU: Der vergebliche Versuch zu regieren
Die Maßnahmen zur Grenzsicherung kosten die EU eine Menge Geld und Nerven.
Doch sie bringen nichts, weil man Menschen nicht aufhalten kann.
DIR Debatte Flucht: Lob den Schleusern
Die pauschale Kriminalisierung von Schleppern ist Unsinn. Fluchthilfe
leistet für den Asylsuchenden mehr als die Willkommenskultur.
DIR Tagung der Münchner Kammerspiele: Schleuser als geschätzte Dienstleister
In den Münchner Kammerspielen diskutierten auf der Internationalen
Schlepper- und Schleusertagung Fachleute über die Rolle des Fluchthelfers.
DIR Weiterreise nach Schweden: „Keiner soll zurückbleiben“
Mehr als 200.000 Euro haben Ehrenamtliche für Fährtickets von Travemünde
nach Schweden ausgegeben. Aber die freiwillige Fluchthilfe hat Grenzen.