URI: 
       # taz.de -- Kommentar SPD-Konvent und Ceta: Durchwinken wäre dramatisch
       
       > Hat die SPD-Spitze sich so ins Dilemma manövriert, dass die Partei die
       > Wahl zwischen Pest und Cholera hat? Oder gibt es eine salomonische
       > Lösung?
       
   IMG Bild: Die ganze Ceta-Angelegenheit stoppen. Wäre der SPD-Basis am liebsten
       
       Die Delegierten, die an diesem Montag beim [1][SPD-Parteitag über Ceta]
       entscheiden müssen, sind nicht zu beneiden. Das Freihandelsabkommen
       zwischen der EU und Kanada hat das Potenzial, der Partei schweren Schaden
       zuzufügen – egal, wie die Entscheidung ausfällt.
       
       Auf der einen Seite steht die Basis, die Ceta überwiegend kritisch sieht.
       Gemeinsam mit Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden haben viele
       SPD-Mitglieder am Samstag gegen das Abkommen demonstriert. Alle diese
       Kritiker würden es der Partei sehr übel nehmen, wenn sie Ceta mit der vagen
       Aussicht auf irgendwelche Zusatzerklärungen durchwinkt.
       
       Doch genau das fordert die Parteispitze in ihrem Leitantrag. Und auch von
       dieser Seite gibt es erheblichen Druck auf die Delegierten. Die Behauptung
       von SPD-Chef Sigmar Gabriel, dass Europa bei einem Scheitern von Ceta
       seinen Einfluss auf die internationale Handelspolitik verlieren würde, wird
       die Basis zwar hoffentlich nicht sonderlich ernst nehmen.
       
       Anders sieht es mit der vielfach geäußerten Sorge aus, dass eine Niederlage
       Gabriel als Parteichef beschädigen und als Kanzlerkandidaten verhindern
       würde: Durch ein Nein zu Ceta ein Jahr vor der Bundestagswahl plötzlich
       ohne Führung dazustehen, dürfte für viele Delegierte ein Horrorszenario
       sein, das ebenso groß ist wie der Verlust der Glaubwürdigkeit durch ein Ja
       zum Abkommen.
       
       Zwischen den unvereinbar erscheinenden Positionen ist allerdings ein
       Kompromiss denkbar: Wenn die SPD sich nicht dazu durchringen kann, Ceta
       jetzt durch ein deutsches Veto ganz aufzuhalten, muss sie wenigstens den
       Plan des Vorstands verhindern, große Teile des Vertrags schon in Kraft
       treten zu lassen, bevor die nationalen Parlamente darüber entscheiden.
       Durch einen kompletten Verzicht auf diese vorläufige Anwendung gäbe es
       später in Bundestag und Bundesrat noch die Möglichkeit, Ceta zu stoppen,
       wenn es nicht gelingt, die von der Partei geforderten Nachbesserungen
       durchzusetzen.
       
       19 Sep 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /SPD-zofft-sich-wegen-Ceta/!5338398
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malte Kreutzfeldt
       
       ## TAGS
       
   DIR SPD-Basis
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR SPD
   DIR Demokratie
   DIR Freihandel
   DIR CETA
   DIR Bundesverfassungsgericht
   DIR CETA
   DIR CETA
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR CETA
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR CETA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Karlsruhe verhandelt über Ceta: Freihandelsabkommen vor Gericht
       
       Kritiker wollen verhindern, dass die Regierung Ceta und der vorläufigen
       Anwendung zustimmt. Über Eilanträge entscheidet das Verfassungsgericht.
       
   DIR SPÖ lehnt Freihandelsabkommen ab: Wiener Schmäh gegen Ceta
       
       Kaum ist die SPD befriedet, stimmt die SPÖ gegen Ceta. Doch dass das
       Abkommen an Österreich scheitert, ist unwahrscheinlich.
       
   DIR Kommentar Ceta-Beschluss der SPD: Die Parteiräson geht vor
       
       Eine Blamage bleibt Gabriel erspart. Die SPD entscheidet sich beim Konvent
       für seinen Ceta-Antrag – und wälzt damit im Grunde nur Verantwortung ab.
       
   DIR Konvent zum Freihandelsabkommen: SPD gibt grünes Licht für Ceta
       
       Eine zusätzliche Anhörung, ein paar klarstellende Sätze: Mit diesen
       Zugeständnissen sichert sich Sigmar Gabriel die Zustimmung zum Abkommen.
       
   DIR Streit um Demo-Teilnehmerzahlen: „Es waren aber viel mehr!“
       
       Große Menschenmengen präzise zu schätzen ist schwer. Beim Spiel mit den
       Teilnehmerzahlen auf Demos gibt es deshalb viel Raum für Tricksereien.
       
   DIR SPD zofft sich wegen Ceta: Showdown oder Kompromiss?
       
       Die freihandelsfreundliche Parteiführung trifft auf die kritische Basis.
       Gabriel will eine Niederlage verhindern – und das Abkommen durchbringen.
       
   DIR Warum auch Rechte gegen TTIP sind: Freihandel gefährdet den Volkskörper
       
       Viele Rechte sind gegen TTIP und Ceta. Allerdings nicht, weil sie eine
       faire und ökologische Welt wollen.
       
   DIR taz-Ratgeber für Unternehmen: Wie Sie mit Ceta abkassieren
       
       Umwelt- und Verbraucherschutz gängeln die Unternehmen. Aber jetzt kommt
       Ceta, das Handels-abkommen. So profitieren Sie davon.
       
   DIR Johanna Uekermanns Gründe gegen Ceta: „Gabriel darf sich nicht drücken“
       
       Juso-Chefin Johanna Uekermann fordert, dass die Sozialdemokraten auf dem
       Parteikonvent am Montag Ceta nicht einfach durchwinken.