URI: 
       # taz.de -- Braunschweig siegt schon wieder: Braunschweig weiter spitze
       
       > Die Eintracht kennt in der neuen Saison der Zweiten Bundesliga nur
       > Erfolge und feiert den fünften Sieg hintereinander. Diesmal gegen
       > Sandhausen
       
   IMG Bild: Fast so schön wie Fliegen: Onel Hernandez bejubelt seinen Treffer zum 2:0 gegen den SV Sandhausen
       
       BRAUNSCHWEIG taz | Genau 50 Jahre ist es her, dass Eintracht Braunschweig
       zum ersten und bisher einzigen Mal Deutscher Meister geworden ist. Dieser
       Erfolg kann im Jubiläumsjahr auch nicht wiederholt werden, da der Verein
       nunmehr in der 2. Bundesliga spielt. Wer das für einen Misserfolg hält,
       kennt die Braunschweiger allerdings schlecht.
       
       Hier ist man immer noch traumatisiert von 28 Jahren Zweit-, Dritt- und
       sogar fast Viertklassigkeit. Erst das Ende der Saison 2007/08 brachte unter
       dem damaligen Interimstrainer Torsten Lieberknecht die Wende und führte in
       der Saison 2013/14 zu einem einjährigen Aufenthalt in der 1. Liga. Viele
       Anhänger gieren nun nach einer weiteren Tour durch die Stadien der
       erfolgreichsten deutschen Vereine. Kein leichtes Unterfangen, wenn man
       bedenkt, dass die Konkurrenten für die Aufstiegsplätze Hannover 96, 1. FC
       Nürnberg, VfB Stuttgart und FC St. Pauli heißen.
       
       Doch die Eintracht startete gut in die neue Saison. An den ersten vier
       Spieltagen konnte die Mannschaft vier Siege einfahren, darunter einen
       6:1-Kantersieg gegen Nürnberg und ein historisches Spiel gegen St. Pauli,
       das den ersten Sieg am Millerntor seit 25 Jahren einbrachte.
       
       Selbst ein schwieriges Match wie das gegen Erzgebirge Aue konnte letztlich
       mit einem Sieg abgeschlossen werden – ausgerechnet durch zwei Tore des viel
       gescholtenen Dominik Kumbela, der nach der besagten Bundesliga-Saison zum
       türkischen Verein Kardemir Karabükspor gegangen war, nur um zwei Jahre
       später über einen Umweg über Fürth nach Braunschweig zurückzukehren.
       
       Der Erfolg der Eintracht ist jedoch nicht der Verdienst eines Einzelnen,
       sondern darf als eine Teamleistung angesehen werden. Neben dem Cheftrainer
       Torsten Lieberknecht müssen in diesem Zuge der sportliche Leiter Marc
       Arnold, der Co-Trainer Darius Scholtysik, der Torwarttrainer Alexander
       Kunze, der Reha- und Athletiktrainer Jürgen Rische und der Vereinspräsident
       Sebastian Ebel genannt werden. Sie alle stießen zwischen 2007 und 2009 zur
       Mannschafts- und Vereinsleitung.
       
       Erstmals seit Langem gab die Eintracht in diesem Jahr viel Geld für
       Neuzugänge aus. Unter diesen sind junge Spieler wie Julius Biada, zuvor bei
       SC Fortuna Köln und einer der Topscorer der 3. Liga; Onel Hernández, der
       von der zweiten Mannschaft des VfL Wolfsburg nach Braunschweig kam; Quirin
       Moll von Dynamo Dresden, Gustav Valsvik von Strømsgodset IF, Suleiman
       Abdullahi von Viking Stavanger und der fünffache schwedische
       Nationalspieler Christoffer Nyman von IFK Norrköping. Die Abgänge der
       letzten Zeit konnten auf diese Weise gut kompensiert werden.
       
       Der überraschende Wechsel des Torwarts und Publikumslieblings Rafal
       Gikiewicz nach Freiburg brachte dem Verein ein halbe Million Euro ein. Emil
       Berggreen, ebenfalls einer der populärsten Braunschweiger Spieler, ging
       schon in der Winterpause nach Mainz und spülte dabei 1,5 Millionen Euro in
       die Kasse. Der Shooting Star der vergangenen Saison, Gerrit Holtmann, war
       jedoch der Topverkauf: Bis zu drei Millionen Euro soll er eingebracht
       haben. Auch ihn verschlug es nach Mainz.
       
       Da der Kader derzeit sehr ausgewogen ist, hatte Lieberknecht vor dem Spiel
       gegen den Tabellenzwölften SV Sandhausen die berühmte Qual der Wahl. Wohl
       einzig und allein Torhüter Jasmin Fejzić durfte als gesetzt gelten. 19.967
       Zuschauer, darunter 36 aus Sandhausen, sahen am Samstag ein Spiel, das
       durch viele Fouls und gelbe Karten geprägt war. Die Eintracht schien sich
       dabei wie so oft dem Leistungsniveau des Gegners anpassen zu wollen.
       
       Erst nach einer vollen Stunde fiel den Löwen wieder ein, wie Fußball
       eigentlich geht. In der 62. Minute schoss der Startelf-Debütant Nyman nach
       einem schönen Doppelpass von Kumbela und Reichel den Führungstreffer. Zwölf
       Minuten später erhöhte Hernández in einem wundervollen Alleingang auf 2.0.
       
       Da war auch das Gegentor durch Sukuta-Pasu in der 90. Minute nichts weiter
       als ein kleiner Schönheitsfehler. Eintracht Braunschweig – ein wirklich
       ernst zu nehmender Aufstiegsaspirant? Die nächsten beiden Spiele der
       Englischen Woche gegen Stuttgart und Düsseldorf werden es zeigen.
       
       18 Sep 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Axel Klingenberg
       
       ## TAGS
       
   DIR Eintracht Braunschweig
   DIR Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erste Runde im DFB-Pokal: Leipzig fliegt als erster Bundesligist
       
       Der Aufsteiger verlor im Sachsen-Duell bei Dynamo Dresden im
       Elfmeterschießen. Auch für die Zweitligisten Braunschweig, Lautern und den
       KSC ist schon Schluss.
       
   DIR Nordderby in der 2. Fußball-Bundesliga: Fehler am richtigen Platz
       
       Der FC St. Pauli gewinnt das Verfolgerduell gegen Eintracht Braunschweig
       mit 1:0. Matchwinner sind ein müder Holländer und der Rasen.