# taz.de -- Angela Merkels Flüchtlingspolitik: Rechter geht’s nicht
> Die CSU fordert, Merkel möge ihren Worten Taten folgen lassen und
> Seehofer entgegenkommen. Dabei spricht die Kanzlerin schon längst
> Bayerisch.
IMG Bild: Warum all die Hysterie um Merkel und die Flüchtlinge? Die Grenzen sind doch längst dicht
Andreas Scheuer hat sich geoutet. „Entschuldigen S' die Sprache, das
Schlimmste ist ein fußballspielender, ministrierender Senegalese, der über
drei Jahre da ist – weil den wirst Du nie wieder abschieben. [1][Aber für
den ist das Asylrecht nicht gemacht, sondern der ist
Wirtschaftsflüchtling.]“ Scheuer, Generalsekretär der CSU und Rassist,
kritisiert Angela Merkel „von rechts“. Das ist derzeit en vogue – und
ungeheuer merkwürdig. Die CDU-Kanzlerin wird für eine humane Asylpolitik
angegangen, obwohl sie diese längst vollständig geopfert hat.
Die CSU mosert besonders dumpf. „Deutschland soll Deutschland bleiben“,
fordert sie in einem Papier, das nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
erstellt wurde. Die CDU-Chefin hat im Bundestag prompt versichert,
Deutschland werde Deutschland bleiben. Aber das genügte Bayerns Philosophen
nicht. Sie wollten am liebsten hören: „Wir schaffen das nicht“, besser
noch: „Obergrenze, jetzt“. Letzteres hält Merkel für undenkbar. Und
natürlich kann sie auch Ersteres nicht sagen. Die Kanzlerin muss
schließlich Lösungen anbieten.
Am Montag hat sie sich im Konrad-Adenauer-Haus aber, so interpretieren das
viele Medien, vom „Wir schaffen das“ gelöst. [2][Indem sie sagte]: „Viel
ist in diesen eigentlich alltagssprachlichen Satz hineininterpretiert, ja
sogar hineingeheimnist worden. So viel, dass ich ihn inzwischen eigentlich
am liebsten kaum noch wiederholen mag.“ Die CSU stänkert weiter,
Finanzminister Markus Söder sagt: „Aber natürlich müssen den Worten Taten
folgen.“
Zur Erinnerung: Entschiedener als Angela Merkel hat in den letzten zwölf
Monaten niemand Verschärfungen im Asylrecht durchgesetzt. Wenigstens weiß
Horst Seehofer das. Dem Spiegel sagte er: „Angela Merkel und die CDU haben
inzwischen eine Vielzahl unserer Forderungen übernommen.“ Warum wird im
Süden die Anti-Flüchtlings-Keule dann trotzdem aufs Heftigste geschwungen?
Auch das verrät der bayerische Ministerpräsident dem Spiegel: „Was wir
jetzt noch brauchen, ist ein Regelwerk, eine Art Garantie, wie sich der
Zustrom von Flüchtlingen künftig drastisch begrenzen lässt. Die
Vergangenheit darf sich nicht wiederholen.“ Na gut, auch Seehofer lebt in
einer Blase. Deshalb noch mal: Merkels Kurs könnte rigider nicht sein!
## Die sicheren Herkunftsländer
Bereits im September 2015 macht sie den ersten Rückzieher: An der Grenze
zwischen Bayern und Österreich werden Kontrollen eingeführt. Kurz darauf
ist die Balkanroute dicht, im Januar werden Kosovo, Albanien und Montenegro
auf die Liste der sicheren Herkunftsländer gesetzt. Alle Staaten des
westlichen Balkans gelten somit als sicher, schutzbedürftige Menschen von
dort haben kaum noch Chancen auf Asyl. Gleiches soll für Menschen aus
Marokko, Tunesien und Algerien gelten. Eine entsprechende Entscheidung
wurde aber aufgeschoben, da die Grünen das Vorhaben im Bundesrat
blockierten.
Auch werden Bargeldleistungen durch Sachleistungen ersetzt, der
Familiennachzug massiv eingeschränkt, das Schnellverfahren mit extrem
kurzen Fristen durchgesetzt. Vor Abschiebung sind demzufolge nur diejenigen
geschützt, die das Eilverfahren erfolgreich durchgestanden haben. Dem
Prozedere müssen sich alle unterziehen, die ohne Pass in Deutschland
ankommen. Nach der Kölner Silvesternacht gilt: Kriminelle Ausländer können
bei Straftaten schneller abgeschoben werden, egal wie hoch deren Strafe
ist.
Die von der CSU geforderte Obergrenze (maximal 200.000 Geflüchtete pro
Jahr) unterbietet die CDU locker. Würde Merkel noch weiter nach rechts
rücken, könnte sie direkt der AfD beitreten. Die lehnt Schutzsuchende
bekanntlich ab – oder will sie erschießen lassen. Merkel kann das nicht,
weil Artikel 16a des Grundgesetzes besagt: „Jeder hat das Recht, in anderen
Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.“ Hielte sich aber
selbst die Kanzlerin nicht mehr an das Grundgesetz, wäre Deutschland in der
Tat nicht mehr Deutschland.
21 Sep 2016
## LINKS
DIR [1] http://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/mittags-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/scheuer-senegalese-aussage-100.html
DIR [2] /Kommentar-Merkels-Fehlereingestaendnis/!5337533/
## AUTOREN
DIR David Joram
## TAGS
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Flüchtlingspolitik
DIR CDU/CSU
DIR Kabul
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR CSU
DIR Kulturkampf
DIR CDU
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Abschiebung von afghanischem Künstler: Integrierter geht's nimmer
Da hat ein aus Afghanistan geflohener Künstler sich so integriert, wie es
die CSU will. Trotzdem schickt Bayern Ahmad Shakib Pouya zurück nach Kabul.
DIR Asylstatus für Syrer in Deutschland: Kein volles Anrecht auf Asyl
Wegen einer Behördenrichtlinie können Syrer ihre Familien seit Mai nicht
mehr einfach nachholen. Ein Gericht bestätigte jetzt die Praxis.
DIR Gesetzentwürfe zum Familiennachzug: Flüchtlinge warten sich kaputt
Grüne und Linke wollen den Familiennachzug wieder erleichtern. Sie haben
Gesetzentwürfe dazu eingereicht, die Wartefristen abschaffen sollen.
DIR Angela Merkels Alternativlos-Rhetorik: Ton in Ton
Immer wieder nennt Merkel ihre Politik alternativlos. Warum
Alternativlosigkeit als Regierungsstrategie der Demokratie schadet.
DIR Seehofers Regierungserklärung: Einmal kein Wort zu Merkel
Horst Seehofer hält eine Regierungserklärung – und gibt sich im Streit über
die Flüchtlingspolitik zahm. Seine Forderung: mehr Heimatliebe.
DIR Debatten-Reihe „Warum AfD?“ – Teil 2: Neoliberale mit völkischem Einschlag
Viele Wähler der Partei sind gebildet und gutsituiert. Sie wähnen sich im
Kulturkampf gegen Muslime, Schwule und Feministinnen.
DIR Streit zwischen CSU und CDU: Drohend aufeinander zugehen
Im Konflikt um Merkels Flüchtlingspolitik sprechen CDU-Politiker von einer
Ausdehnung nach Bayern. Schäuble nimmt derweil Seehofer in Schutz.
DIR Kolumne Kapitalozän: Merkel und das Es
Juhu, wir haben schon wieder ein neues Zeitalter: das postfaktische. Man
sollte die Dinge besser beim Namen nennen: Neofaschismus ist wieder in.
DIR Debatte Die Kanzlerin und der Populismus: Merkel geht in die Knie
Demokratie ist ein Kampf um Ideen, die den Weg zum Handeln weisen, nicht um
populistische Gewinne. Daran sollten wir uns wieder erinnern.
DIR Kommentar Merkels Fehlereingeständnis: Bis der Horst endlich Ruhe gibt
Die Kanzlerin hat keinen Kotau vor Seehofer gemacht, sondern Realitätssinn
bewiesen. Bis zum Parteitag wird der CSU-Chef aber nicht von ihr ablassen.