# taz.de -- SPD zum Rechtsruck in der Union: CSU soll Bundesregierung verlassen
> Kann die CSU in Berlin in der Regierung sitzen und von München aus einen
> rechten Oppositionskurs fahren? Die SPD meint Nein. Die CDU befürchtet
> ein Ende der Union.
IMG Bild: Multitasker Seehofer: Kann er Regierung und Opposition zugleich sein?
Berlin dpa | Die SPD wertet die Forderungen der CSU nach einer drastischen
Verschärfung der Flüchtlingspolitik als Zeichen für einen fortschreitenden
Autoritätsverlust von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Merkel habe „offenbar
nicht mehr die Kraft, in der Union Geschlossenheit herzustellen“, sagte
Parteivize Ralf Stegner [1][der Stuttgarter Zeitung]. Bayerns
SPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen forderte die CSU auf, die
Bundesregierung zu verlassen. Die CSU-Vorschläge widersprächen der Politik
der Regierung, sagte sie [2][dem Münchner Merkur].
Der CSU-Vorstand kommt an diesem Freitag zu einer Klausur im
oberpfälzischen Schwarzenfeld zusammen. Bis Samstag will die Parteispitze
dort mehrere Papiere beschließen. Die CSU verlangt unter anderem eine
deutliche Verschärfung der Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik. „In
Zukunft muss gelten: Vorrang für Zuwanderer aus unserem
christlich-abendländischen Kulturkreis“, heißt es in der Vorlage.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) verlangte, die
Abschiebung abgelehnter Asylbewerber müsse beschleunigt und verschärft
werden. „Abschiebungen müssen auch in Krisengebiete möglich sein, etwa in
den Norden Afghanistans, wo wir uns seit Jahren mit der Bundeswehr für
Frieden und Freiheit engagieren“, sagte er der Bild-Zeitung.
Das CSU-Papier enthält einen Katalog bekannter und neuer Forderungen, unter
anderem nach einer gesetzlich festgelegten Obergrenze von 200.000
Flüchtlingen pro Jahr, Transitzonen an der Grenze, nach Abschaffung der
doppelten Staatsbürgerschaft, einem Burka-Verbot und nach einem
„Einwanderungsbegrenzungsgesetz“.
Merkel lehnt die Forderung nach Obergrenzen strikt ab. „Meine Haltung
hierzu ist hinlänglich bekannt“, sagte die CDU-Vorsitzende den Zeitungen
der Funke Mediengruppe. Vor dem Hintergrund des Vorwurfs führender
CSU-Politiker, sie habe mit ihrem Kurs der politischen Mitte das Feld für
die rechtspopulistische AfD bereitet, sagte Merkel: „Die CDU ist und bleibt
die Volkspartei der Mitte in Deutschland, mit einem Angebot für alle.“
Der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Wolfgang Reinhart warnte vor
einem Auseinanderbrechen der Union wegen der Flüchtlingspolitik. „Wenn wir
den Streit noch ein Jahr weiterführen, reißt vollends das Band, das die
beiden Schwesterparteien zusammenhält“, sagte Reinhart. CDU und CSU müssten
zu einer gemeinsamen Haltung und Politik bei dem Thema kommen. „Es kann
nicht sein, dass CDU und CSU sich seit einem Jahr nur gegenseitig
kritisieren. Das ist kein konstruktiver Politikansatz.“
9 Sep 2016
## LINKS
DIR [1] http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.streit-um-einwanderung-spd-nennt-csu-plaene-verrueckt.954ce62a-371b-4888-b0dd-350f94f316b1.html
DIR [2] http://www.merkur.de/politik/csu-sollte-regierung-verlassen-6731869.html
## TAGS
DIR SPD
DIR CDU
DIR CSU
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Flüchtlinge
DIR Schwarz-rote Koalition
DIR CSU
DIR Lesestück Meinung und Analyse
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR CSU
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Rechtspopulismus
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Klausurtagung der Union: Horst „Drei Drittel“ Seehofer
Auf ihrer Tagung in Kloster Seeon eröffnet die CSU den Wahlkampf.
Parteichef Seehofer warnt seine Leute vor „kindlichen Vorstellungen“.
DIR Horst Seehofers Flüchtlingspolitik: Der Pate der Rechtspopulisten
Der bayerische Ministerpräsident hat die AfD salonfähig gemacht. Er
betreibt seit einem Jahr eine systematische Agitationslogik ohne
vernünftiges Maß.
DIR Streit in der Union: Horst, der Partycrasher
Vor dem Koalitionstreffen am Sonntag treibt CSU-Chef Horst Seehofer seinen
Preis nach oben – und erpresst Angela Merkel.
DIR CSU-Politiker über Zuwanderungspapier: „Wir haben nichts gegen Asiaten“
Stephan Mayer erklärt, welche Einwanderer aus dem
„christlich-abendländischen Kulturkreis“ er bevorzugen möchte, warum – und
vor allem: wie.
DIR CSU und AfD: Déjà-vu von rechts
Vor gut 20 Jahren klauten die „Republikaner“ der CSU ihre Stimmen. Das
Problem von rechts stellt sich nun neu. Heute heißt es AfD.
DIR Die Wahrheit: Im Dauerwahldampf
Endlich wieder frei atmen: Eine revolutionäre neue Technik soll Politiker
entblähen und den Polittalk von heißer Luft befreien.
DIR Zuwanderungspapier der CSU: Seehofers Selektionsfantasien
Christen bevorzugt? Mit ihrer rhetorischen Eskalation tritt die CSU in
einen Überbietungswettbewerb mit der AfD. Gewinnen kann sie ihn nicht.
DIR Kommentar Generaldebatte im Bundestag: Alles, was uns lieb und teuer ist
Die politische Sprache verflacht, es wird mehr gejohlt und geschrien als
argumentiert. Merkels Rede war ein Aufruf gegen den Populismus.
DIR Tadel für Merkel im Bundestag: Schweig, Angie!
Bundestagspräsident Lammert schickt Merkel auf die letzte Bank. Der Grund?
Tuscheln in der Debatte. Der wahre Grund? Ein anderer.