URI: 
       # taz.de -- Vorwürfe in Israel und Palästina: „Ethnische Säuberung“ überall
       
       > Premier Netanjahu verteidigt die Siedlungspolitik und bezichtigt die
       > Palästinenser der „ethnischen Säuberung“. Die Führung in Ramallah gibt
       > den Vorwurf zurück.
       
   IMG Bild: Vollendete Tatsachen schaffen: jüdische Siedler beim Bau improvisierter Gebäude nahe der palästinensischen Stadt Hebron
       
       Jerusalem afp | Die Palästinenser haben Israels Vorwürfe einer „ethnischen
       Säuberung“ im Westjordanland zurückgewiesen und Jerusalem genau dasselbe
       angelastet. Präsident Mahmud Abbas reagierte damit auf Kommentare von
       Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu.
       
       In seinen Bemerkungen vor Beginn des muslimischen Opferfestes Eid al-Adha,
       das am Montagabend beginnt, sagte Abbas am späten Sonntagabend aber auch,
       er sei bereit, den diplomatischen Prozess fortzusetzen und Netanjahu zu
       Friedensgesprächen in Moskau zu treffen.
       
       Russland bemüht sich um eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Nahost
       und hat beide Politiker zu einem Treffen eingeladen. Die von den USA
       vorangetriebenen Friedensbemühungen waren 2014 ergebnislos abgebrochen
       worden. Seitdem gab es keine Gespräche mehr.
       
       Netanjahu hatte vergangene Woche gesagt, die jüdischen Siedlungen im
       Westjordanland seien kein Hindernis für einen Frieden. Zugleich warf er den
       Palästinensern vor, das Westjordanland von Juden „ethnisch säubern“ zu
       wollen. Das hatte ihm scharfe Kritik unter anderem von den USA, dem
       Hauptverbündeten von Israel, eingebracht.
       
       „Niemand würde ernsthaft behaupten, dass die fast zwei Millionen Araber,
       die in Israel leben, ein Hindernis für den Frieden seien“, hatte Netanjahu
       erklärt. Doch die palästinensische Führung fordere tatsächlich einen
       palästinensischen Staat „mit einer Vorbedingung: keine Juden. Dafür gibt es
       einen Ausdruck: Es wird ethnische Säuberung genannt“. Dies sei umso
       empörender, als die Welt es nicht empörend finde, fügte Netanjahu hinzu.
       
       12 Sep 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Palästina
   DIR Siedlungspolitik
   DIR Jüdische Siedler
   DIR Siedler
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Mahmud Abbas
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Israel
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Israels Siedlungspolitik: Siedlerlobby kommt gut weg
       
       Die illegale Siedlung Amona muss abgerissen werden, so das oberste Gericht.
       Doch das Urteil ist kein schlechter Deal für die Verfechter Großisraels.
       
   DIR Streit um den Tempelberg: Israel beendet Unesco-Kooperation
       
       Die UN-Kulturorganisation nimmt die umstrittene Resolution zu den Heiligen
       Stätten in Ostjerusalem an. Die Beziehungen sind angespannt.
       
   DIR Netanjahu besucht die USA: Trump will Raketenabwehr für Israel
       
       Israels Ministerpräsident besucht Hillary Clinton und Donald Trump. Beide
       versichern Benjamin Netanjahu auch in Zukunft eine enge Zusammenarbeit.
       
   DIR Debatte Nahostkonflikt: Alleinherrscher Abbas
       
       Der Palästinenserpräsident ist eine Katastrophe für sein Volk. Die
       Demokratie zerfällt. Das Projekt der Staatsgründung ist nur eine Farce.
       
   DIR Ostafrika-Reise von Benjamin Netanjahu: Rückendeckung für Israel
       
       Auf der ersten Afrikatour eines Regierungschefs von Israel seit 30 Jahren
       geht es auch um die Rolle Palästinas – und die Terrorbekämpfung.
       
   DIR Konflikt in Israel und Palästina: Netanjahu will noch mehr Härte
       
       Die Stimmung heizt sich wieder auf. Anschläge provozieren Israel. Die
       Antwort: neue „aggressive Maßnahmen“ und wieder Bomben auf den
       Gazastreifen.
       
   DIR Konflikt zwischen Israel und Palästina: Palästinenser ersticht Mädchen
       
       Neben der 13-Jährigen wurden in Netanya auch ein Mann und eine Frau
       angegriffen. Unterdessen rief das Nahost-Quartett dazu auf, den
       Siedlungsbau zu stoppen.