# taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Knuffig wie Clint
> Nepotismus hin, Familiendynastie(n) her. Wenn ein 92-jähriger
> Republikaner Hillary Clinton wählt, gehört der gefälligst geliebt!
IMG Bild: Ein Traum in pastellgelb und lila: George Herbert Walker Bush
Präsident Nummer 41 hat es uns zeit seines Lebens nicht leicht gemacht, ihn
zu mögen. Schon dieser Name! Einzig ein unauffällig zwischen das „George“
und das „W.“ gepresstes Herbert unterscheidet den Mann von seinem viel zu
texanischen Sprössling: George H. W. Bush, Chef der USA von 1989 bis 1993.
Geben Sie daher dieser Liebeserklärung ihre Zeit. Affektion ist fragil. Wir
sind hier nicht bei Tinder.
Herbert kam 1924 zur Welt, in Massachusetts an der Ostküste der USA als
Sohn eines Senators und einer Mutter. Politiker qua Geburt, möchte man
denken, aber der (weiße) Mann war auch damals schon frei, und so hatte
Herbert vorerst anderes im Kopf: Kapitän des Baseballteams sein, im Zweiten
Weltkrieg als Navypilot dienen, über dem Pazifik abgeschossen, aber
gerettet werden, eine Familie gründen.
Dann aber doch Verschiedenes aus der Kategorie Politik, darunter
Kongressabgeordneter für Texas, CIA-Chef und Vizepräsident während der
Reagan-Zeit.
Ab 1990 dann, als US-Präsident, machte sich der stets akkurat Gescheitelte
einen Namen in der Verteidigung von Ölres…, Pardon, Kuwait. Anders als die
Außenpolitik wollte der inneramerikanische Krieg (der gegen die Drogen)
aber nicht zünden, und auch die Wirtschaft schwächelte. 1993 unterlag
Herbert Bill Clinton.
Der ist nun der Ehemann der Dame, die Herbert [1][nach Medienberichten]
jetzt wählen will: Hillary. Als Republikaner! Ob das von einem Sinneswandel
zeugt oder eher von Altersmilde ist egal, denn jede Stimme gegen Trump ist
Gold wert. Dazu findet sich in Papa Bushs Zügen in diesen Tagen so etwas
Clint Eastwood’sches, eine opahafte Unschuld mit Wildwesttouch, regelrecht
knuffig.
Selbst wenn Papa Bush dem republikanischen Kandidaten mit seinem
Wahlvorhaben nur eins auswischen möchte, weil der in den Vorwahlen seinen
anderen Sohn, Jeb, erst [2][als „low energy“ brandmarkte] und dann aus dem
Rennen schmiss: Schwamm drüber. Wer so knuddelig aussieht und Clinton
wählt, gehört gefälligst geliebt!
24 Sep 2016
## LINKS
DIR [1] http://edition.cnn.com/2016/09/20/politics/george-hw-bush-hillary-clinton/
DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=EW06MlHVxuQ
## AUTOREN
DIR Yannick Ramsel
## TAGS
DIR Liebeserklärung
DIR Hillary Clinton
DIR USA
DIR George W. Bush
DIR Donald Trump
DIR Hillary Clinton
DIR TV-Duell
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt TTIP
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar TV-Duell zur US-Wahl: Kleinkrieg statt Grundsätze
Die Debatte zwischen Trump und Clinton zeigt, dass es der Politik in den
USA an großen Ideen fehlt. Am Ergebnis wird sich nichts ändern.
DIR TV-Duell zur US-Präsidentschaftswahl: Clinton mit Ausdauer
Im ersten direkten TV-Schlagabtausch ist Hillary Clinton stark. Donald
Trumps Tiefschläge kontert sie. Auch ihre Gesundheit war wieder Thema.
DIR Libertärer US-Präsidentschaftskandidat: Kann er Trump stoppen?
Teile der Republikaner lehnen Donald Trump ab, Hillary Clinton wählen
wollen sie auch nicht. Auf ihre Stimmen kann Gary Johnson hoffen.
DIR Debatte US-Wahlkampf: Trumps persönlicher Weltkrieg
Der Trumpismus spaltet nicht nur die republikanische Partei. Auch die
europäische Außenpolitik hat Anlass zur Sorge.