URI: 
       # taz.de -- Schlossbau: Weniger Spenden = weniger Barock?
       
       > Der Schloss-Förderverein hat offenbar die Summe noch nicht zusammen, die
       > er eigentlich für jenen Bau versprochen hat, den kaum einer Humboldtforum
       > nennt
       
   IMG Bild: Schon fast fertig barockisiert, obwohl die Spenden dafür noch nicht komplett angekommen sind
       
       Das Schloss ist schon ein dauerhafter Quell abstruser Geschichten. Und das,
       obwohl der Bau anders als BER oder Staatsoper-Sanierung im Plan liegt. Das
       fängt ja schon mit dem Namen an, weil draußen ja inzwischen Humboldtforum
       dran steht, hier jetzt mal mit HF abgekürzt, und nix mit Schloss, aber
       außerhalb von offiziellen Reden kaum einer HF sagt.
       
       Und dann ist da die kuriose Situation, dass da ein asiatischer
       Elektronikkonzern zwar vielerorts auf der Welt sein allerneuestes
       Daddelding alias Top-Smartphone zurück in die Werkstatt ruft, aber seine
       fassadenfüllende Werbung an der Nordseite des Schlosses auch am Donnerstag
       weiter für derartige Sachen warb. Damit ist jetzt auch der zentrale Begriff
       des jüngsten Aufregers gefallen, die Fassade nämlich. Für deren an drei
       Seiten barocke Gestaltung hatte der Schloss-Förderverein 80 Millionen Euro
       zugesagt. Nach einem Medienbericht aber, der sich auf das
       Bundesbauministerium bezieht, sind erst 63 Millionen Euro eingegangen.
       Macht demnach eine Lücke von 17 Millionen plus weiterer 25 Millionen, mit
       der etwa die Kuppel bezahlt werden sollte.
       
       Alles nicht so schlimm, könnte man meinen, es dauert ja noch ein bisschen
       bis zur für 2019 geplanten Eröffnung. Das Dumme ist bloß, dass die Fassaden
       gerade jetzt dran sind. Da könnte man nun natürlich mit Steuergeldern ran,
       die ja mit fast einer halben Milliarde sowieso schon gut 80 Prozent der
       Baukosten decken.
       
       Doch in Sachen Spenden-Motivation hilft es nicht wirklich weiter, wenn das,
       wofür die Spenden gesammelt werden, schon fertig ist. Und das ist
       weitgehend schon so. An der West- und Südseite sind flächendeckend bereits
       rote Ziegelsteine auf den Betonwänden drauf, sind die Fenster auch schon
       mit Meißelei umrahmt. Aber da ist ja noch die Nordseite – die mit der
       Reklame. Da ist grob geschätzt erst die Hälfte der Wand barockisiert.
       
       Das gibt also noch Druckpotenzial: Geld her, oder das war’s mit Barock, und
       die Bezeichnung Schloss stellen wir sowieso unter Strafe – ungefähr so, wie
       die Radioreporter in Dortmund die von einer Versicherung gesponserte
       BVB-Spielstätte nicht mehr Westfalenstadion nennen dürfen.
       
       Das wäre schon eine krasse Mischung: zwei Mal barock, einmal
       schmucklos-glatt, einmal gemischt – so wie im Neuen Museum, wo Architekt
       Chipperfield beim Wiederaufbau aus Ruinen auch nicht alles überkleisterte,
       sondern ein Nebeneinander von Altem und Neuem hin kriegte. Wer das nicht
       will, muss jetzt eben schnell spenden
       
       13 Oct 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Stefan Alberti
       
       ## TAGS
       
   DIR Barock
   DIR Humboldt Forum
   DIR Humboldt Forum
   DIR Barock
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Stadtschloss
   DIR Humboldt Forum
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit ums Humboldtforum in Berlin: Buuhuu! Hier kommt das Preußentum
       
       Wie soll das Humboldtforum architektonisch seinen Ausdruck finden? Der
       Streit über das Kreuz offenbart ideologische Differenzen.
       
   DIR Barock-Ausstellung in Mannheim: Auf den Spuren eines Zeitalters
       
       Das Barock hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Es geht um die
       Angst vor Multikulturalität – und ein auseinanderbrechendes Europa.
       
   DIR Wiederaufbau Berliner Stadtschloss: Die Maske der Vergangenheit
       
       Die Rückkehr des Historizismus in Berlin: Im Wiederaufbau des
       Stadtschlosses drückt sich ein Unbehagen mit der Gegenwart aus. Eine
       Streitschrift.
       
   DIR Wiederaufbau Berliner Stadtschloss: Neurose aus Beton
       
       Es wirkt wie eine Fata Morgana und ist doch erschreckend leibhaftig: Am
       Stadtschloss kommt niemand mehr vorbei. Der Versuch einer Annäherung.
       
   DIR Baustelle des Humboldt Forums in Berlin: Zu Besuch beim Schlossgespenst
       
       Die Mauern des Humboldt Forums stehen. Kommt einem drinnen das Gruseln?
       Beim Besuch erfährt man, dass Ungenauigkeiten der Handwerker erwünscht
       sind.