URI: 
       # taz.de -- Portale helfen beim Stromtarifwechsel: Kampf gegen inneren Schweinehund
       
       > Unentschiedene und träge Kunden sollen dank neuer
       > Online-Vergleichsportale zu günstigen Stromtarifen wechseln.
       
   IMG Bild: Nur ein müder Blick in den Tarifdschungel
       
       Berlin taz | Ihr größter Verbündeter ist wohl die menschliche Trägheit. Auf
       dem Markt der Strom- und Gasanbieter kämpfen in Deutschland derzeit 30
       große und an die 100 kleinere, regionale Anbieter um jeden Kunden. Wer
       einmal bei einem Tarif gelandet ist, fühlt sich von der Palette an
       Angeboten oft überfordert und kann sich nicht zu einem Wechsel durchringen,
       obwohl der möglicherweise vorteilhaft wäre.
       
       Aus dieser Schwäche der Kunden wollen jetzt gleich mehrere
       Vergleichsportale eine Stärke machen. Einen breit angelegten Vorstoß plant
       das Portal Verivox. Wer sich für den neuen Service namens „Prime“
       entscheidet, für den übernimmt Verivox die Tarifentscheidungen und
       Formalitäten rund um einen Anbieterwechsel. Das Portal schlägt günstige
       Angebote vor, per Telefon kann man dann den Wechsel abschließen. Der
       Service soll 29.90 Euro im Jahr kosten und gilt für Gas, Strom,
       KfZ-Versicherung und DSL-Anschluss zu Hause. Dafür verspricht Verivox eine
       Ersparnis von mindestens 250 Euro im ersten Jahr und in den Folgejahren von
       100 Euro. Verbraucherschützer begrüßen das Angebot, bemängeln aber Lücken
       beim Datenschutz.
       
       So neu ist die Idee von Verivox, das seit einem Jahr zum Medienkonzern
       ProSieben Sat 1 gehört, aber nicht. Auch gleich mehrere Startups basteln
       seit einigen Jahren an solchen Vergleichsportalen. Das Startup SwitchUp aus
       Berlin Neukölln bietet einen ähnlichen Service – und zwar kostenlos.
       Finanzieren soll sich das Portal, indem es die Wechselprovision bei den
       Anbietern einstreicht.
       
       Das Augsburger Startup Cheapenergy 24 behält stattdessen einen Teil des
       ersparten Geldes ein, den der Kunde durch den Anbieterwechsel erreicht.
       Gerade kleinere Anbieter auf dem Energiemarkt müssen befürchten, dass ein
       angeregtes Wechselspiel ihrer Kundschaft langfristig das Geschäft bedrohen
       könnte. Im harten Preiskampf lohnt sich ein gewonnener Kunde für die
       Anbieter erst nach einigen Jahren Treue, heißt es dort.
       
       „Wir wollen den Markt langfristig fairer machen“, sagt Celine Iding von
       SwitchUp. Dass sich die Vergleichsportale auf lange Sicht damit selbst das
       Geschäftsmodell abgraben glaubt man bei SwitchUp nicht. „Wir wollen unsere
       Vergleichsangebote auf immer neue Felder ausweiten.“
       
       13 Oct 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Sehl
       
       ## TAGS
       
   DIR Stromanbieter
   DIR Netzbetreiber
   DIR Verbraucher
   DIR Strompreis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Historisches Preistief am Energiemarkt: Strom wird billiger – und teurer
       
       Strom war im Großhandel noch nie so günstig wie zurzeit. Aber trotz des
       Preisverfalls haben viele Energieversorger ihre Tarife erhöht.
       
   DIR Die Strompreisspirale: Energiemarkt unter Strom
       
       Die Preise für fossilen und Ökostrom steigen weiter. Heute erhöhen
       Lichtblick und Naturstrom die Tarife, Greenpeace und Hamburg Energie taten
       das am Freitag. Auch der Atom- und Kohlekonzern Vattenfall langt zu.