URI: 
       # taz.de -- Zentralafrikanische Republik: Regierung wirft Rebellen Massaker vor
       
       > Eine Rebellengruppe soll am Samstag mindestens 26 Menschen ermordet
       > haben. Séléka-Mitglieder seien von Tür zu Tür gezogen, um die Bewohner
       > umzubringen.
       
   IMG Bild: Tausende Tote hat der Konflikt zwischen Anti-Balaka (Foto) und Séléka seit 2013 bereits gefordert
       
       Genf/Bangui epd | Bei Kämpfen zwischen verfeindeten Rebellengruppen sind in
       der Zentralafrikanischen Republik nach Regierungsangaben mindestens 26
       Menschen getötet worden. Die UN-Mission in dem Land verurteilte die Gewalt
       am Sonntag und rief die Rebellengruppen Séléka und Anti-Balaka auf, die
       Waffen umgehend niederzulegen.
       
       Ein Regierungssprecher in der Hauptstadt Bangui sprach vor der Presse von
       einem Massaker. Kämpfer der Séléka seien am Samstag in dem Dorf Ndomete,
       350 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bangui, von Tür zu Tür gezogen und
       hätten Bewohner ermordet.
       
       In der vorhergehenden Nacht hatte die muslimische Séléka-Bewegung sich in
       der nahen Stadt Kaga-Bandoro Gefechte mit der christlichen
       Anti-Balaka-Miliz geliefert. UN-Blauhelme griffen ein und trennten die
       Parteien.
       
       Bei dem Vorfall im Zentrum des Landes handelt es sich um die schwerste
       Gewaltwelle seit Monaten. Die Séléka hatte im März 2013 Präsident François
       Bozizé gestürzt und danach die Macht übernommen. In dem darauf folgenden
       Bürgerkrieg starben Tausende Menschen, Hunderttausende flohen. Die UN haben
       derzeit 10.000 Soldaten und fast 2.000 Polizisten in der
       Zentralafrikanischen Republik stationiert, die als eine der ärmsten
       Nationen der Erde gilt.
       
       18 Sep 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Anti-Balaka
   DIR Seleka
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Seleka-Rebellen
   DIR MINUSCA
   DIR Zentralafrika
   DIR UN-Blauhelme
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gewalt in Zentralafrikanischer Republik: Dutzende Tote trotz Waffenruhe
       
       Bei Gefechten zwischen Milizen und Rebellen starben mindestens 40 Menschen.
       Erst einen Tag zuvor hatten die Rebellen mit der Regierung eine Feuerpause
       vereinbart.
       
   DIR Lage in Zentralafrikanischer Republik: Verbrannte Erde nach Milizenterror
       
       Das Aufflammen von Gewalt bedroht den Frieden. Dabei wird eine Kleinstadt
       zur Front: 200.000 Menschen um Kaga Bandoro brauchen humanitäre Hilfe.
       
   DIR Rebellenangriff in Zentralafrika: Mindestens 30 Tote
       
       Bei einem Angriff von früheren Séléka-Rebellen sind 30 Menschen ums Leben
       gekommen, 57 sind verletzt. UN-Blauhelme wehrten die Attacke ab.
       
   DIR UN-Blauhelme in Zentralafrika: Vergewaltiger sollen abziehen
       
       Nach neuen Vorwürfen will der Chef der UN-Mission in der
       Zentralafrikanischen Republik die inkriminierten Soldaten nach Hause
       schicken.
       
   DIR Wahl in Zentralafrika: In diesem Land ist nichts normal
       
       Längst hat der Staat aufgehört zu existieren. Dennoch werden in
       Zentralafrika bald ein Präsident und ein Parlament gewählt.
       
   DIR Gewalt in Zentralafrika: Nicht mal mehr Flüchtlinge sind sicher
       
       Regierung und UN-Mission bekommen die Gewalt nicht in den Griff – auch
       nicht in Bangui. Blauhelme sollen Minderjährige missbraucht haben.