URI: 
       # taz.de -- Kommentar Explosionen in den USA: Ein Segen für Trump
       
       > Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner nutzt die Bomben in New
       > York und New Jersey für seine Zwecke. Er setzt auf eine Atmosphäre der
       > Angst.
       
   IMG Bild: Laut kann er: Donald Trump
       
       Die versuchten Bombenanschläge in New York und New Jersey sind Wasser auf
       die Mühlen von Donald Trump. In einer Präsidentschaftskampagne voller
       unangenehmer Überraschungen und unerwarteter Wendungen geben sie ihm
       weniger als zwei Monate vor dem Urnengang neuen Auftrieb.
       
       Während die meisten US-Amerikaner inständig gehofft hatten, dass es keine
       weiteren Anschläge geben würde, [1][sind diese für Trump ein Segen]. Er
       benutzt sie als weiteren Beleg dafür, dass er mit seinen
       Bedrohungsszenarien aus Flüchtlingen, Einwanderern und Muslimen richtig
       liege, und dass die USA einen „starken Mann“ brauchten. Einen, der mit
       Folter, mit Mauern, mit Einreiseverboten und mit Militärschlägen die
       angeblich bedrohte nationale Sicherheit verteidigt.
       
       Für den mutmaßlichen Täter mögen die Zahl von „nur“ 29 Verletzten und das
       schnelle Ende seiner Flucht enttäuschend gewesen sein. Aber die Bomben,
       inklusive der von den Sicherheitskräften entschärften, waren stark genug,
       um die Ängste einer ohnehin verunsicherten Nation weiter zu verstärken.
       Damit erzeugten sie genau die Atmosphäre, die Trump braucht, um zu
       gewinnen. Die Umfragen zeigen, dass der Abstand zwischen ihm und seiner
       demokratischen Gegenspielerin schrumpft.
       
       Am kommenden Montag hat Trump in der ersten Präsidentschaftsdebatte mit
       Hillary Clinton eine weitere Gelegenheit, aufzutrumpfen. Es wird das
       TV-Duell mit der voraussichtlich höchsten Einschaltquote der US-Geschichte
       werden. Und alles spricht dafür, dass Trump erneut seine Gewissheit
       vortragen wird, dass er allein die Lösung hat – ohne zu sagen, wie die
       aussehen wird.
       
       Diese Mischung aus Dreistigkeit und Prahlerei ist von Anfang an Trumps
       Erfolgrezept gewesen. Damit hat er im Vorwahlkampf 17 erfahrene und
       bekannte republikanische Politiker überrollt. Jetzt ist Kandidatin Hillary
       Clinton an der Reihe. Sie ist die einzige Person, die noch einen
       US-Präsidenten verhindern kann, der nichts anderes als Furcht zu bieten
       hat.
       
       21 Sep 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-den-Anschlagsversuchen-in-den-USA/!5337609/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dorothea Hahn
       
       ## TAGS
       
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Hillary Clinton
   DIR Anschlag
   DIR TV-Duell
   DIR New York
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR TV-Duell Clinton gegen Trump: Die erste Runde im Ring
       
       Die TV-Debatte zur US-Präsidentschaftswahl steht an: Clinton übt mit
       Trump-Doubles, Trump übt sich in Provokationen.
       
   DIR Nach den Anschlagsversuchen in den USA: Trump nutzt die Gunst der Stunde
       
       Nach den Bombenfunden wird ein Verdächtiger des Mordversuchs angeklagt.
       Eine Aussage hat er bislang nicht gemacht. Trump fühlt sich bestätigt.
       
   DIR „Election Stress Disorder“ in den USA: Kreuze, nichts als Kreuze
       
       Hillary krank, Trump ein Rassist. Wenn ein negativ geführter Wahlkampf
       krank macht, nennt man das „Election Stress Disorder“.
       
   DIR Sprengsätze in New York und New Jersey: Trump schlachtet Anschläge aus
       
       Nach einem Anschlag in New York fahndet die Polizei nach einem 28-Jährigen.
       Donald Trump macht mit den Gewalttaten Wahlkampf.