# taz.de -- Die Wahrheit: Sommerbilanz
> Donnerstag ist Gedichtetag. Die geschätzte Leserschaft darf sich an einem
> Poem zur Zweideutigkeit der just zu Ende gegangenen Jahreszeit erfreuen.
IMG Bild: „Die Sonne schien zwar immer auch in unsren Garten, doch anderswo erschien sie mir zu hell“
Die Sonne schien zwar immer auch in unsren Garten,
doch anderswo erschien sie mir zu hell.
Der Sommer war vielleicht ein wenig lang geraten,
man las viel Hässliches auf Nazionalplakaten
und hörte dazu passendes Gebell.
Man müsste selbstverständlich schlechte Laune haben,
Gründe gäb es reichlich und per se.
Es spräche nichts dagegen, sich ein Loch zu graben,
sich reinzulegen und der Welt ade zu sagen,
andrerseits freu ich mich auf den Schnee.
6 Oct 2016
## AUTOREN
DIR Fritz Eckenga
## TAGS
DIR Herbst
DIR Sommer
DIR Gedicht
DIR Weihnachten
DIR Auto
DIR Literatur
DIR Schreiben
DIR Elektronik
DIR Schwerpunkt Brexit
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Wahrheit: Grippe in der Krippe
Eigentlich ist am Donnerstag Gedichtetag: Doch zum frohen Fest muss die
Leserschaft mit einem Weihnachtsgedicht erfreut werden.
DIR Die Wahrheit: Hier spricht die Fußmatte
Mit dem Gewöhnen an diversen Unbill des Lebens ist es so eine Sache, die
auch nicht besser wird, versetzt man sich hinein in eine Fußmatte.
DIR Die Wahrheit: Wer soll das Holz alles weglesen?
Für die Literaturbranche ist Nachhaltigkeit ein Fremdwort, dabei sind die
Folgen der Überproduktion von Lesestoff verheerend. Zeit, dass sich was
ändert.
DIR Die Wahrheit: Der Name des Hundes
Machen Sie sich das nicht zu einfach. Vermeiden Sie, dass Sie plötzlich auf
Anhieb verstanden werden.
DIR Die Wahrheit: Monday, Monday …
Radiowecker waren die wahren Helden der 1980er-Jahre. Auch wenn sie noch so
abgrundtief schlechte Musik wiedergaben.
DIR Die Wahrheit: Affenleben nach dem Brexit
Englischer Humor ist very special und der britische Nationalist Nigel
Farage ein Clown der besonderen Art. Als Vorbild taugt er nicht.