URI: 
       # taz.de -- Terrorverdächtiger aus Chemnitz: Von drei Landsleuten überwältigt
       
       > Drei Syrer übergeben den Terrorverdächtigen Jaber A. in Leipzig gefesselt
       > der Polizei. In seiner Wohnung findet die Sprengstoff – und geht von
       > „IS-Kontext“ aus.
       
   IMG Bild: Auf der Suche nach dem Verdächtigen Dschaber al-Bakr ging diese Scheibe zu Bruch
       
       Wenn die Schutzausrüstung der Polizeibeamten nicht so schwer wäre und damit
       einen Sprint unmöglich machen würde, hätte der terrorverdächtige Syrer
       Jaber A. möglicherweise schon am Samstagmorgen gestellt werden können. Da
       verließ nämlich eine – bis heute nicht identifizierte – Person den von der
       Polizei verdeckt observierten Plattenbau im Chemnitzer Heckertviertel. Der
       Mann ergriff trotz Rufen und Warnschuss die Flucht.
       
       Eine Verfolgung sei in dieser Ausrüstung, die über 30 Kilo wiegt, unmöglich
       gewesen, ein gezielter Schuss wegen der Gefährdung von Passanten auch,
       sagte am Montag der Präsident des sächsischen Landeskriminalamtes, Jörg
       Michaelis.
       
       Etwa um Mitternacht zwischen Sonntag und Montag kamen syrische Landsleute
       des wegen Vorbereitung eines Sprengstoffanschlags verdächtigen A. der
       sächsischen Polizei zu Hilfe. Dass sie am Leipziger Hauptbahnhof von ihm
       angesprochen und um ein Nachtquartier gebeten wurden, wie Spiegel Online
       schreibt, wollte das Landeskriminalamt nicht bestätigen.
       
       Fest steht aber, dass ein Syrer in der Nacht auf dem Polizeirevier Leipzig
       Südwest erschien und mitteilte, der Gesuchte befinde sich in seiner
       Wohnung. Gemeinsam mit zwei Landsleuten hatte der Mann A. überwältigt und
       gefesselt, die Polizei musste ihn dann nur mitnehmen. Weitere Informationen
       über die drei Männer wollte der LKA-Chef nicht mitteilen, um diese zu
       schützen. Der 22-jährige A. sei unbewaffnet gewesen, so Michaelis. Am
       Montag wurde A. einem Haftrichter am Amtsgericht Dresden vorgeführt.
       
       ## Derselbe Sprengstoff wie in Paris und Brüssel
       
       „Vorgehensweise und Verhalten des Verdächtigen sprechen derzeit für einen
       IS-Kontext“, sagte der LKA-Chef, ohne Details zu nennen. Ein Indiz ist der
       Sprengstoff, der in A.s Wohnung in Chemnitz gefunden wurde: 1,5 Kilogramm
       TATP. Dieser extrem empfindliche und gefährliche Sprengstoff wurde auch bei
       Anschlägen in Paris und Brüssel verwendet. Die Polizei stellte in der
       Wohnung auch Zünder und weitere Materialien sicher, die für die Herstellung
       von Sprengstoffwesten notwendig sind.
       
       Nachdem sich erste Hinweise auf Terrorpläne A.s, die das Bundesamt für
       Verfassungsschutz und der Bundesnachrichtendienst Mitte September hatten,
       verdichteten, gaben die Behörden die Informationen am Freitag an die
       sächsische Polizei weiter. Die Befürchtung: A. könnte kurz davor sein, eine
       Sprengstoffweste fertigzustellen oder er habe dies bereits getan.
       
       Da die Beamten zwar A.s Adresse kannten, aber nicht wussten, in welcher
       Wohnung des Plattenbaus sich A. aufhielt, habe man sich für einen Zugriff
       außerhalb des Gebäudes entschieden, so Michaelis. Nach der Evakuierung von
       80 Bewohnern und der Umstellung auf eine offene Aktion wurde die Wohnung am
       Samstagmittag schließlich gestürmt. Die Polizei traf niemanden mehr an.
       
       Nach Angaben der Bundesanwaltschaft (BAW), die die Ermittlungen inzwischen
       an sich gezogen hat, ist bislang nichts über ein konkretes Anschlagsziel
       bekannt. Medien hatten mit Bezug auf Ermittler berichtet, dass dies
       Berliner Flughäfen sein könnten.
       
       ## A. war als Flüchtling anerkannt
       
       A., der in der Nähe von Damaskus geboren wurde, kam im Februar 2015 nach
       Deutschland und ist als Flüchtling anerkannt. Laut Bundesanwaltschaft hat
       er im Internet nach Anleitungen zur Herstellung von
       Sprengstoffvorrichtungen und Ausrüstungsgegenständen für den Dschihad
       gesucht: A. habe „überaus professionell agiert“.
       
       Auch sein mutmaßlicher Komplize, der 33-jährige Syrer Khalil A., ist als
       Flüchtling anerkannt. Er mietete die Wohnung in Chemnitz an und soll die
       zur Herstellung von Sprengstoff benötigten Materialien im Internet bestellt
       zu haben.
       
       Rund 700 Polizeibeamte waren seit Freitagnacht ununterbrochen im Einsatz.
       „Wir sind geschafft, aber überglücklich“, twitterte die sächsische Polizei
       nach der Festnahme. Innenminister Markus Ulbig (CDU) sprach von einem
       „großartigen Erfolg, der zeigt, dass die Sicherheitsbehörden von Stadt und
       Land erfolgreich zusammenarbeiten“. Die neuen Medien hätten bei der
       Fahndungsarbeit eine wichtige Rolle gespielt. Negative – sprich
       rassistische – Kommentare auf die Facebook- und Twitter-Posts der
       sächsischen Polizei habe es nur in etwa zehn Prozent der Fälle gegeben.
       
       10 Oct 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Bartsch
   DIR Sabine am Orde
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Chemnitz
   DIR Polizei Sachsen
   DIR Sachsen
   DIR Schwerpunkt taz Leipzig
   DIR Chemnitz
   DIR JVA Leipzig
   DIR JVA Leipzig
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Terrorismus
   DIR Terrorismus
   DIR Terrorgefahr
   DIR Terrorismus
   DIR Chemnitz
   DIR Islamismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Terrorermittlungen in Sachsen: Selbstkritik nach Fahndungspannen
       
       Weil die Polizei einen Islamisten davonspazieren ließ, plant die Regierung
       nun Reformen. Weitere Konsequenzen soll es keine geben.
       
   DIR Syrische Community in Leipzig: Nicht geflüchtet
       
       Einige Syrer leben seit vielen Jahren in Leipzig. Doch mit den neu
       ankommenden Flüchtlingen ändert sich auch der Blick auf sie.
       
   DIR Kriminologe über toten Terrorverdächtigen: „Er hätte nie nach Sachsen gedurft“
       
       Der Kriminologe Thomas Feltes sagt: Mutmaßliche Selbstmordattentäter müssen
       ein Fall für die Bundesanwaltschaft sein.
       
   DIR Kommentar Justizversagen in Sachsen: Furchtbare Pannenserie
       
       Die Pannen um Jaber A. zeigen, dass Polizei und Justiz in Sachsen
       reformiert werden müssen. Der Rücktritt des Justizministers wäre ein
       Anfang.
       
   DIR Tod des Terrorverdächtigen Jaber A.: Gefährdung nicht festgestellt
       
       Der Terrorverdächtige Jaber A. hat sich in seiner Zelle in der JVA Leipzig
       erhängt. Deren Leiter sowie Sachsens Justizminister sehen keine Fehler.
       
   DIR Syrer helfen bei Terrorfahndung: Politiker fordern besondere Ehrung
       
       Mehrere Politiker fordern das Bundesverdienstkreuz für die tapferen drei
       Syrer in Leipzig. Sie hatten den Terrorverdächtigen Jaber A. überwältigt.
       
   DIR Kommentar Flüchtlinge und Terrorismus: Ungefragte IS-Experten
       
       Asylbewerber sind sehr gut vernetzt. Aber dieses Informationspotenzial wird
       von den Behörden nicht genutzt. Das ist ein großer Fehler.
       
   DIR Anschlagspläne in Chemnitz: Verdächtiger war wohl in der Türkei
       
       Wo sich der Terrorverdächtige aus Chemnitz in den vergangenen Monaten
       aufhielt, ist nicht gesichert. Einem Bericht zufolge führt die Spur in die
       Türkei.
       
   DIR Terrorverdächtiger aus Chemnitz: Ziele waren Züge und Flughäfen
       
       Seit vergangenem Donnerstag lag laut Verfassungsschutz der konkrete
       Verdacht gegen den 22-jährigen Jaber A. vor. Seitdem sei er durchgehend
       überwacht worden.
       
   DIR Kommentar Anti-Terror-Einsatz Chemnitz: Sicherheit dank Syrern
       
       Der Terrorverdächtige aus Chemnitz kommt aus Syrien. Die Männer, die seine
       Festnahme ermöglichten, sind auch Syrer. Das zeigt: Herkunft spielt keine
       Rolle.
       
   DIR Sprengstoff in Chemnitz sichergestellt: Terrorverdächtiger soll IS-Bezug haben
       
       Ein Syrer, bei dem der Verdächtige übernachten wollte, rief die Polizei. In
       der Wohnung des 22-Jährigen befand sich hochexplosiver Sprengstoff.
       
   DIR Terrorverdächtiger in Chemnitz: Nur knapp entkommen
       
       In einer gestürmten Wohnung in Chemnitz wurde Sprengstoff gefunden. Der
       Verdächtige Jaber A. ist laut Landeskriminalamt Sachsen weiterhin auf der
       Flucht.
       
   DIR Offenbar islamistischer Anschlag geplant: Sprengstofffund in Chemnitz
       
       Schwerbewaffnete Polizisten stürmen eine Wohnung in Chemnitz. Sie ist leer,
       aber der dort wohnende Mann soll einen Sprengstoffanschlag vorbereitet
       haben.