URI: 
       # taz.de -- Erneut Wehrpflicht in Schweden: Es fehlt an Qualität und Quantität
       
       > 2010 hat Schweden den Wehrdienst abgeschafft. Nun müssen alle Schweden
       > antreten, die nach 1999 geboren wurden.
       
   IMG Bild: Auch wenn die Soldaten laufen, läuft es nicht so gut mit dem freiwilligen Dienst in Schweden
       
       Stockholm afp | Schweden führt ab 2018 die Wehrpflicht wieder ein.
       Verteidigungsminister Peter Hultqvist sagte am Mittwoch bei einer
       Pressekonferenz, er verspreche sich davon eine „stabilere, robustere und
       funktionsfähigere Rekrutierung“. Die Wehrpflicht in dem skandinavischen
       Land war 2010 abgeschafft worden. Einem Bericht einer früheren Abgeordneten
       für das Verteidigungsministerium zufolge sind von der Wiedereinführung alle
       Schweden betroffen, die nach 1999 geboren wurden.
       
       Die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht muss noch vom Parlament
       abgesegnet werden, dieses dürfte den Plänen aber zustimmen. Ab 2018 könnten
       dann jährlich rund 4000 junge Schweden ihren Dienst antreten.
       
       Der Verteidigungsexperte Johan Österberg sagte der Nachrichtenagentur TT,
       die Maßnahme sei ein „intelligenter Vorschlag“. In den vergangenen Jahren
       habe sich gezeigt, dass der freiwillige Dienst weder die Qualität noch die
       Quantität an Soldaten sicherstelle, die eine moderne Armee benötige, sagte
       der Wissenschaftler.
       
       Schweden ist kein Nato-Mitglied, ist mit der Militärallianz aber über die
       sogenannte Partnerschaft für den Frieden verbunden. In Deutschland war die
       Wehrpflicht 2011 ausgesetzt worden.
       
       29 Sep 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schweden
   DIR Wehrpflicht
   DIR Wehrdienst
   DIR Bundeswehr
   DIR Bundeswehr
   DIR Bundeswehr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Regierung konzipiert Zivilschutz neu: Gedankenspiel mit der Wehrpflicht
       
       Das Papier der Bunderegierung zur zivilen Verteidigung beschäftigt sich
       nicht nur mit Tipps zur Vorratshaltung. Es thematisiert auch eine
       reaktivierte Wehrpflicht.
       
   DIR Kommentar Jugendliche und Bundeswehr: Geschicktes Kalkül
       
       Waffen töten Menschen und sind nicht zur Belustigung da. Die Bundeswehr
       sollte die Versuche der Anwerbung von Minderjährigen sein lassen.
       
   DIR Werbung der Bundeswehr: Rekrutieren statt Rechnen
       
       Nicht nur der „Tag der Bundeswehr“ am Samstag kostet Millionen. Bei der
       Nachwuchsrekrutierung scheut die Truppe weder Kosten noch Mühen.