URI: 
       # taz.de -- Das war die Woche in Berlin I: Essenzielle Angst ums Essen
       
       > Nun ist das Ende von Kaiser's Tengelmann wohl besiegelt. Warum haben wir
       > so mit der Supermarktkette gelitten?
       
   IMG Bild: Hier rollt bald wohl nichts mehr: Einkaufswagen von Kaiser's
       
       Als am Donnerstagabend vor zehn Tagen die vermeintliche Rettung der
       Supermarktkette Kaiser’s von der Gewerkschaft Verdi bekannt gegeben wurde,
       war die Erleichterung groß. Und echt. „Für alle Beschäftigten ist es
       einfach toll zu wissen, dass es eine Perspektive gibt“, sagte der Berliner
       Betriebsratschef Volker Bohne der taz. Dabei muss man im Rückblick sagen,
       dass sich die Ankündigung von Verdi eher liest wie der Aufschub einer
       Hinrichtung.
       
       Von daher sollte man vorsichtig sein mit Aussagen, dass Kaiser’s nun doch
       zerschlagen wird, wie der Eigentümer am Donnerstagabend dieser Woche
       ankündigte. Die Gespräche, die laut Verdi die Zukunft bringen sollten, sind
       gescheitert. Aber fragen darf man durchaus, warum einem das Schicksal der
       Kette nahegeht, obwohl – ehrlich gesagt – deren Angebot eher ein bisschen
       zu teuer und deren Service und Image (olle Kaffeekanne!) auch nicht besser
       sind als das der meisten Discounter.
       
       Ein Grund ist, dass es schlicht sehr viele Kaiser’s-Geschäfte in Berlin
       gibt, diese oft mitten im Kiez liegen und so fast eine Art Zentrum bilden –
       nicht zuletzt dank der stetig ausgeweiteten Öffnungszeiten bis Mitternacht,
       über die die Gewerkschaften nicht sehr erfreut waren.
       
       Diese vielerorts gute Lage dürfte zum einen die Hoffnung nähren, dass es
       selbst bei einer Zerschlagung für zahlreiche Innenstadtfilialen eine
       Zukunft gibt. Zum anderen schürt sie die Angst bei den Kunden und Nachbarn
       vor den sicht- und fühlbaren Auswirkungen. Klar hätte man gern einen Laden
       vor der Haustür. Aber gleichzeitig schätzt man die Annehmlichkeiten des
       Online-Einkaufs, inzwischen verstärkt auch bei Lebensmitteln. Kaiser’s
       steht in diesem Bereich dank „Bringmeister“ nicht schlecht da; gleichzeitig
       stellt der hauseigene Lieferservice eine Konkurrenz für die eigene
       Filialstruktur dar.
       
       Auch im Lebensmitteleinzelhandel wird es in absehbarer Zeit
       Verdrängungsprozesse geben, wie sie der Rest der Branche längst erfährt.
       Bei Essen ist der Verlust eines Ladengeschäfts für die Kunden aber
       essenzieller als im Unterhaltungselektronik- oder Kleidungsbereich.
       Aufhalten lassen sich die Veränderungen dennoch nicht, dafür sind wir
       Konsumenten zu bequem. Und kaufen am Ende lieber noch teurer beim Späti ein
       – dessen Inhaber sich, um überleben zu können, meist gnadenlos ausbeuten
       müssen.
       
       15 Oct 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Einzelhandel
   DIR Lebensmittel
   DIR Einzelhandel
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Verdi
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Kaiser's Tengelmann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ein Tag & eine Nacht im Berliner Späti: Feierabend für das Wegbier
       
       Der Späti hat, was man zum Leben braucht. Am Sonntag soll er geschlossen
       sein, kontrolliert wird das nur in Neukölln. Ein Besuch an der Sonnenallee.
       
   DIR Kommentar Kaiser's Tengelmann: Der rheinische Kapitalismus lebt
       
       Bei Kaiser's Tengelmann hat man sich geeinigt. Super! Das zeigt, dass der
       Erhalt von Arbeitsplätzen doch noch etwas zählt.
       
   DIR Einigung zur Zukunft der Supermarktkette: Kaiser's Hoffnung
       
       Lange mussten die Beschäftigten der angeschlagenen Supermarktkette Kaiser's
       Tengelmann um ihre Jobs zittern. Nun keimt Hoffnung.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Kaiser’s, ich übernehme
       
       Die Supermärkte werden verkauft. Kann man da einfach so mitbieten? Über den
       Spaßfaktor (hoch), Bibelsprüche (alt) und Geschäftsmodelle (ungerecht).
       
   DIR Zerschlagung von Kaiser's Tengelmann: Gerhard Schröder soll's richten
       
       Der Altkanzler soll in einem Schlichtungsverfahren die Lösung im Ringen um
       die Supermarktkette bringen. Der Wirtschaftsweise Bert Rürup ist auch mit
       von der Partie.
       
   DIR Ende der Supermarktkette: Sorge um den Disko-Kaiser’s
       
       Wo die Promi-Dichte höher ist als in jedem Szene-Club: Wohin ausgehen, wenn
       der Kaiser's-Markt im Winskiez schließen müsste?
       
   DIR Kaiser's Tengelmann vor Zerschlagung: Angestellte sind „am Boden zerstört“
       
       Die Gespräche zur Rettung von Kaiser's Tengelmann sind gescheitert. Bald
       soll die Supermarktkette aufgespalten werden. Die Zukunft der Belegschaft
       ist unklar.
       
   DIR Betriebsversammlung bei Kaiser's: „Da geht’s jetzt um unser Leben“
       
       Rund 2.500 Kaiser’s-Mitarbeiter der bedrohten Kette treffen sich in
       Neukölln zu einer Betriebsversammlung. Sie können aufatmen: Die Kette ist
       wohl gerettet.
       
   DIR Supermarktkette vor dem Ende: Vom Kaiser zum Bettler
       
       5.600 Menschen arbeiten für Kaiser’s in Berlin. Doch die Kette steht vor
       der Zerschlagung. Bis Freitag soll über ihre Zukunft entschieden werden.
       Ein Besuch.