URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Allemaal koppen dicht
       
       > Buchmessengast 2016. Ganz frisch aus dem Gewächshaus des Rechts kommt die
       > neueste niederländische Verfassung.
       
   IMG Bild: König Willem-Alexander und Königin Maxima verkünden die neuen Artikel des Grundgesetzes
       
       Die Verfassung der Niederlande ist eine der ältesten noch gültigen
       Verfassungen der Welt. Seit ihrer ersten Veröffentlichung im August 1815
       wurde sie immer wieder umgeschrieben, um aus ihr eine wahre
       Prachtverfassung zu machen. Das ist gelungen. So gilt die „Grondwet voor
       het Koninkrijk der Nederlanden“ momentan als eine der glänzendsten
       Verfassungen der Welt, bestehend aus feinstem Wortgeklingel und
       ziseliertesten Sprachgirlanden.
       
       Das muss jeder neidvoll eingestehen, der sich die 142 Artikel und 29
       Zusatzartikel einmal genau durchliest. Diese einmaligen Rechte zum
       Beispiel, die den Niederländern garantiert werden, wie keinem anderen Volk
       der Welt. Nehmen wir bloß Artikel 5: „Jeder hat das Recht, schriftliche
       Gesuche an die zuständigen Stellen zu richten.“ Jeder! Selbst der irre Piet
       in seinen kotverschmierten Holzschuhen.
       
       ## Präzision und Gerechtigkeit
       
       Dazu gesellen sich hammerharte Pflichten des Staates: Art. 19 (1) „Die
       Schaffung von genügend Arbeitsplätzen ist Gegenstand der Sorge des Staates
       …“ Toll! Sozial! Gerecht! Diese Präzision, wenn es um die Erbfolge des
       niederländischen Königshauses geht: „Das zum Zeitpunkt des Todes des Königs
       ungeborene Kind gilt im Sinne der Erfolge als bereits geboren. Wird es tot
       geboren, geht man davon aus, dass es niemals existiert hat.“ (Art. 26)
       Jaha, da kuckst du!
       
       Oder die grandiose Apodiktik des Artikels 42: „Die Regierung besteht aus
       dem König und den Ministern. (1) Der König ist unverletzlich; die Minister
       sind verantwortlich.“ Voll apodiktisch, oder? Der niederländische König ist
       qua Verfassung praktisch Supermann; anders als im Rest der Welt tragen
       Minister wirkliche Verantwortung.
       
       Allerdings haben die Niederländer beim Verfassungsändern in den letzten
       Jahren deutlich nachgelassen. Die letzte große Verfassungsreform fand 1983
       statt, dem Jahr, in dem Helmut Kohl deutscher Bundeskanzler wurde und Bands
       wie Kajagoogoo in den Charts waren. Kajagoogoo, ja ganz recht! Damit die
       niederländische Verfassung auch in Zukunft ihren Glanz behält, hier ein
       paar Verbesserungs-, Ergänzungs- und Rekonstruktionsvorschläge, völlig
       gratis (belangeloos), als Gastgeschenk zum Gastauftritt von Flandern und
       den Niederlanden auf der Buchmesse 2016:
       
       Art. 143: Allemaal koppen dicht.
       
       Art. 144: Hinterm Deich ist es besser als vor dem Deich.
       
       Art. 145 Holland ist immer dann in Not, wenn Polen gerade nicht offen ist
       (bzw. vice versa). Näheres regelt der blanke Hans.
       
       Art 146. Im Coffeeshop sollen fürderhin nur Cannabisprodukte verkauft
       werden, im Teeladen gibt es nur Bier, und beim Bäcker ausschließlich
       Bromfietsen. Beim Bromfietsen-Verkäufer soll es aber tatsächlich nur
       Bromfietsen geben (informell auch: Brommer. Quelle: Wikipedia).
       
       Art 147. Obwohl im Prinzip das Gleiche, sind Bromfietsen keine
       Motorfietsen.
       
       Art. 148. Ein Bromfiets mit einem 50cc-Motor und einer Gangschaltung soll
       allerdings nur Schakelbrommer genannt werden.
       
       Art. 149. Dat is niet grappig (Das ist nicht komisch).
       
       Art. 150. Eine Frikadelle soll nicht Frikadelle heißen, sondern Frikandel.
       Sie soll auch keine Frikadelle sein, sondern irgendetwas Wurstartiges ohne
       Pelle. Fünf Prozent der Frikandellen sollen in der Amsterdamer
       Fußgängerzone in Automaten angeboten werden.
       
       Art. 151. Orange is the new black.
       
       Art. 152 (bereits durchgesetzt). Die Städte Amsterdumm, Rotterdumm, Edumm
       und Volendumm sollen irgendwie umbenannt werden. Näheres regelt der stumpfe
       Hans.
       
       Art. 153. Die Todesstrafe darf nicht verhängt werden. Das gilt nicht für
       Delinquenten, die Witze über holländischen Käse, die niederländische
       Sprache (Stichwort: Halskrankheit) und holländische Wohnwagen gemacht
       haben.
       
       Art. 154. Nervensägen, Quasseltanten, Peinsäcke, Imbezille und Gagaleute
       aller Art können ohne Weiteres Federlesen nach Mof- beziehungsweise
       Poepland (Scheißland) abgeschoben werden. (Lex Lou van Burg. Spätere
       Fassung: Lex Rudi Carell, Marijke Amado, Harry Wijnvoord, Linda de Mol.
       Jetzt: Lex Sylvie van der Vaart alias Sylvie Vollmeisje).
       
       Art. 155. In Purmerend, Oss und Zwolle / kriegt man sich in die Wolle.
       
       Art. 156. Wortspiele mit holländischen Städtenamen sind untersagt. Wer
       zuwiderhandelt, sei amsterverdammt für alle Zeiten und soll bei lebendigem
       Leib verrotterdamen. Darauf keinen Appelkoorn mit Knecht Utrecht, der
       verlängert nur das Leiden. Okay, ich bin ja schon Amersfoort.
       
       19 Oct 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christian Y. Schmidt
       
       ## TAGS
       
   DIR Niederlande
   DIR Verfassung
   DIR Hitler
   DIR Vögel
   DIR Reiseland Belgien
   DIR Comic
   DIR Flandern
   DIR Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 
   DIR Nachruf
   DIR Finnland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Bei den sieben Hitlerzwergen
       
       Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (5). Heute: In einer
       Tropfsteinhöhle von Zimmer am Fuße des Qingcheng in der chinesischen
       Provinz Sichuan.
       
   DIR Die Wahrheit: In den Würgekrallen der Macht
       
       Die aktuellste Verschwörungstheorie kommt hier, frisch aus der Hauptstadt
       der Vögel – dem heimlich unterjochten Berlin.
       
   DIR Mit Kindern im belgischen Mechelen: Heavy Metal in der Spielzeugstadt
       
       Mechelen zwischen Brüssel und Antwerpen nennt sich „familienfreundlichste
       Stadt Flanderns“ – mit guten Gründen und vielen Ideen.
       
   DIR Die Wahrheit: „Wechseljahre“
       
       Die Wahrheit-Comics: „Wechseljahre“ von der Sommerakademie für Komische
       Kunst.
       
   DIR Eröffnung der Frankfurter Buchmesse: Nicht ohne meinen Bodyguard
       
       Can Dündar verteidigt das freie Wort, Arnon Grünberg und Charlotte Van den
       Broeck suchten bei der Eröffnung nach den richtigen Worten.
       
   DIR Rundgang auf der Frankfurter Buchmesse: Ein Stand wie eine Kleinstadt
       
       Auf der Antiquariatsmesse kostet ein Buch locker ein paar tausend Euro.
       Beim Taschen Verlag auch. Dazwischen findet sich Kunst.
       
   DIR Die Wahrheit: Wenn Harry Rowohlt einmal freihat
       
       Statt eines Nachrufs ein exklusiver Einblick in die unerwartete
       Feierabendgestaltung des bärtigen Teufelskerls. So war er wirklich.
       
   DIR Die Wahrheit: Bei den Arschversohlern
       
       Unterwegs mit Chinesen in Suomi reicht ein Aufenthalt von 13 Stunden und 20
       Minuten, um zu wissen, dass auch der Finne nur mit Wasser kocht.
       
   DIR Die Wahrheit: Baibai, Pengyoumen (II und Ende)
       
       Im Jahr des Drachen: Vielleicht wird China auch überhaupt nicht
       demokratisch. Vielleicht übernimmt das Militär das Land oder Neo-Maoisten
       kommen an die Macht.