# taz.de -- Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr: Aufklärung über Syrien und Irak
> Die Bundeswehr soll sich künftig stärker als bisher am Kampf gegen den IS
> beteiligen. Mit „Awacs“-Maschinen der Nato soll der Luftraum überwacht
> werden.
IMG Bild: Die Bundeswehr unterstützt bereits den Einsatz gegen die Miliz vom türkischen Stützpunkt Incirlik aus
Berlin dpa | Der Bundeswehreinsatz in der Türkei wird früher als geplant
verlängert und sogar erweitert. Dabei geht es um die Beteiligung am Kampf
gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS), die zusätzlich den
Einsatz deutscher Soldaten in „Awacs“-Aufklärungsflugzeugen der Nato
vorsieht. Einen entsprechenden Mandatstext hat das Kabinett am Mittwoch in
Berlin beschlossen. Der Bundestag kann damit schon im November statt wie
ursprünglich geplant im Dezember über den Einsatz abstimmen.
Bisher unterstützt Deutschland mit 250 Soldaten, sechs
„Tornado“-Aufklärungsjets und einem Tankflugzeug vom türkischen Stützpunkt
Incirlik aus die Angriffe auf Stellungen des IS in Syrien und im Irak. Mit
dem geplanten „Awacs“-Einsatz schaltet sich nun erstmals auch die Nato in
den Anti-IS-Kampf ein.
Während die „Tornados“ Ziele am Boden erfassen können, überwachen die
„Awacs“-Maschinen den Luftraum. Ein Drittel ihrer 16-köpfigen Besatzungen
wird in der Regel von der Bundeswehr gestellt. Die „Awacs“-Maschinen werden
wahrscheinlich vom türkischen Konya aus starten.
Voraussetzung für die Erweiterung des Einsatzes war die Aufhebung des
Besuchsverbots für deutsche Abgeordnete in Incirlik wegen der
Armenien-Resolution des Bundestags. In der vergangenen Woche durften sieben
Vertreter des Verteidigungsausschusses die deutschen Soldaten dort
besuchen, nachdem ihnen monatelang der Zutritt der Luftwaffenbasis verwehrt
wurde.
12 Oct 2016
## TAGS
DIR Incirlik
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR EU-Türkei-Deal
DIR Bundeswehr
DIR Incirlik
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Incirlik
DIR Nato
DIR Rekruten
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Bagdad
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR USA
DIR USA
DIR Terrorismus
DIR Incirlik
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bundeswehr in Konya: Reise geplatzt, Experiment geglückt
Der Abgeordnetenbesuch bei den deutschen Soldaten in der Türkei war als
Testballon gedacht. Nach der Absage läuft die Debatte über Konsequenzen.
DIR Bundeswehr im Syrienkrieg: Luftbild mit Folgen
Westliche Kampfflieger sollen über 30 syrische Zivilisten getötet haben.
Vorbereitet haben sie den Angriff auf eine Schule wohl mit deutscher Hilfe.
DIR Bundeswehr im Einsatz gegen den IS: Die Schuldfrage
700 Mal starteten deutsche Tornados vom türkischen Incirlik aus. Wie viele
Zivilisten auf Basis ihrer Daten getötet wurden, weiß die Regierung nicht.
DIR Die Rolle der Türkei in der Nato: Ankara sucht neue Verbündete
Auf einer Nato-Versammlung in Istanbul fordert Präsident Erdoğan
Solidarität ein. Gleichzeitig streckt er die Fühler in Richtung Russland
und China aus.
DIR Bundeswehr-Doku-Soap: Piercing statt Beretta
Mit der Webserie „Die Rekruten“ will die Bundeswehr um Nachwuchs werben.
Und gleichzeitig die Realität „ungeschönt“ darstellen. Geht das?
DIR Deutsche Aufklärung für Türkei: Vertrauensvolles Miteinander
Die Bundesregierung fürchtet nicht, dass Daten von Bundeswehr-Tornados im
Kurdenkonflikt verwendet werden – die Linkspartei widerspricht.
DIR Trauerfeier in Bagdad: Mehr als 30 Tote bei IS-Anschlag
Das Aschura-Fest zählt zu den wichtigsten religiösen Feiern der Schiiten.
Ein Selbstmord-Attentäter des IS riss bei einer Trauerfeier 34 Menschen in
den Tod.
DIR Westliche Stragien gegen den Krieg: Wie weiter in Syrien?
Wieder einmal treffen sich Russlands Außenminister Lawrow und
US-Außenminister Kerry. Die westlichen Länder diskutieren ihre
Handlungsoptionen.
DIR Bürgerkrieg in Syrien: Lawrow kündigt neue Gespräche an
Erstmals wollen Russland und die USA wieder über Syrien sprechen. Vertreter
wichtiger Länder in der Region sollen dazukommen.
DIR Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Anti-IS-Koalition tief zerstritten
Die Offensive auf die IS-Hochburg Mossul steht kurz bevor. Die beteiligten
Koalitionsparteien haben jedoch gegensätzliche Interessen.
DIR Anschlagspläne in Chemnitz: Verdächtiger war wohl in der Türkei
Wo sich der Terrorverdächtige aus Chemnitz in den vergangenen Monaten
aufhielt, ist nicht gesichert. Einem Bericht zufolge führt die Spur in die
Türkei.
DIR Kampfflugzeug der Bundeswehr: Schrauben locker beim „Tornado“
Fast jeder zweite Kampfjet im IS-Kampfgebiet ist von einem Cockpit-Defekt
betroffen. Die Bundeswehr bleibt vorerst nur mit einem Tankflugzeug im
Einsatz.
DIR Bundestagsabgeordnete in Incirlik: Normalisierung der Verhältnisse
Sieben Bundestagsabgeordnete reisen in die Türkei. Sie besuchen auch den
Militärstützpunkt Incirlik. Der Bundestag steht weiterhin zur
Armenier-Resolution.
DIR Luftangriff auf Assad-Armee: Schützenhilfe aus Deutschland?
US-Kampfjets haben syrische Truppen bombardiert. Das
Verteidigungsministerium lässt offen, ob Daten der Bundeswehr bei der
Vorbereitung halfen.