URI: 
       # taz.de -- UN-Beschluss zu Jerusalem: Israel stoppt Kooperation mit Unesco
       
       > Eine Unesco-Resolution nutzt für den Jerusalemer Tempelberg nur den
       > arabischen Namen. Nun will Israel die Kooperation mit der
       > UN-Kulturorganisation beenden.
       
   IMG Bild: Israel sieht die jüdischen Wurzeln infragegestellt: Der Tempelberg wurde nur mit dem arabischen Namen bezeichnet
       
       Tel Aviv dpa | Israel stoppt aus Protest gegen eine Entscheidung der
       UN-Kulturorganisation zum Thema Jerusalem teilweise die Zusammenarbeit mit
       der internationalen Organisation. Die Kooperation mit der Unesco in den
       Bereichen Bildung und Forschung soll eingestellt werden, sagte ein Sprecher
       des israelischen Bildungsministeriums am Freitag. Das Außenministerium
       werde seine diplomatische Arbeit fortsetzen.
       
       Die Programm-Kommission des Unesco-Exekutivrats hatte am Donnerstag eine
       von mehreren arabischen Ländern vorgelegte Resolution zu den israelisch
       besetzten Palästinensergebieten angenommen. Ein auf Mittwoch datierter
       Textentwurf verwendete etwa für den sowohl für das Judentum als auch den
       Islam wichtigen Jerusalemer Tempelberg nur den arabischen Namen.
       
       Israel sieht darin eine Infragestellung der jüdischen Wurzeln in Jerusalem.
       Der Text der Resolution soll nach Angaben aus Unesco-Kreisen in Paris
       kommende Woche noch in der Plenarsitzung des Exekutivrats beraten werden.
       
       Bildungsminister Naftali Bennett schrieb in einem Brief an die Unesco: „Die
       Entscheidung von Donnerstag bietet direkte Unterstützung für islamistischen
       Terror.“ Sein Sprecher erklärte, die langfristigen Auswirkungen der
       Entscheidung sollten in den kommenden Wochen diskutiert werden.
       
       14 Oct 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Unesco
   DIR Jerusalem
   DIR Tempelberg
   DIR Israel
   DIR Unesco
   DIR Teilchenbeschleuniger
   DIR Israel
   DIR Tomate
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach dem Anschlag in Jerusalem: Die Sicherheitslage ist prekär
       
       Der Tempelberg ist wieder zugänglich, die Kontrollen wurden verschärft. Das
       Attentat könnte Auslöser einer neuen Gewaltwelle sein.
       
   DIR Kommentar Unesco-Resolution zu Israel: Der Tempelberg kann warten
       
       Die Unesco will dabei helfen, palästinensisches Kulturgut vor Israels
       Regierung zu schützen. Viel akuter wäre jedoch das Thema
       „Siedlungspolitik“.
       
   DIR Forschung für Frieden: Sesame – öffne dich!
       
       Ein internationales Forschungsprojekt versucht die Länder des Nahen Ostens
       zu vereinen. Es will politische Konflikte überbrücken.
       
   DIR UN-Ausschuss untersucht Gazakrieg: Was passierte in den Schulen?
       
       Ein Ermittlungsausschuss der UN soll den Gazakrieg untersuchen. Dabei geht
       es auch um die Waffenfunde in UN-Schulen.
       
   DIR Wissenschaft über Grenzen hinweg: Trilaterale Forschung mit Tomaten
       
       Deutsche, israelische und palästinensische Forscher untersuchen gemeinsam
       die hitze- und salzresistenten Eigenschaften von Tomaten.
       
   DIR Debatte Palästina: Ratlos in Ramallah
       
       Die palästinensiche Autonomiebehörde steckt in der Falle. Der Gang vor die
       UN hat nicht geholfen. Die Situation droht sich weiter zu verschlechtern.