URI: 
       # taz.de -- Mögliche Ämtertrennung in der CSU: Söder kritisiert Seehofers Pläne
       
       > Horst Seehofer will das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten und das
       > des CSU-Chefs voneinander trennen. Finanzminister Söder hält davon nicht
       > viel.
       
   IMG Bild: Für Seehofer hat Markus Söder diesmal keinen Applaus mehr übrig
       
       München afp | Bayerns Finanzminister Markus Söder hat die von
       Ministerpräsident Horst Seehofer (beide CSU) geplante Teilung der Ämter
       CSU-Parteivorsitz und bayerischer Regierungschef kritisiert. „Man kann zwar
       alles strategisch diskutieren, aber Horst Seehofer hat einmal selbst
       gesagt, dass die Kraft der CSU in der Vereinigung der beiden Ämter liegt“,
       sagte Söder am Montag dem Bayerischen Rundfunk. „Das war in der
       Vergangenheit so, und das Modell hat auch ganz gut funktioniert.“
       
       Seehofer, derzeit CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident, hatte am
       Wochenende angekündigt, im kommenden Jahr eines seiner Ämter aufgeben. „Ich
       kann für die CSU nicht ewig den Libero machen“, sagte er der Bild am
       Sonntag. „Einmal soll ich die absolute Mehrheit in München holen und dann
       die bayerischen Interessen in Berlin durchsetzen.“ Welchen der beiden
       Posten er abgeben will, ließ Seehofer jedoch offen.
       
       Söder gilt als parteiinterner Konkurrent Seehofers. Er soll Ambitionen auf
       den Posten des Ministerpräsidenten haben, einen Wechsel nach Berlin jedoch
       ablehnen. Eine Debatte um den Parteivorsitz lehnte Söder am Montag ab.
       
       Das Amt des CSU-Parteichefs sei „das Ur-Amt von Franz-Josef-Strauß“, sagte
       er dem Bayerischen Rundfunk. „Das ist das schwierigste und wichtigste Amt
       zugleich, das so große Namen wie Edmund Stoiber, Theo Waigel oder Horst
       Seehofer selbst inne hatten. Das sind die Titanen der CSU.“
       
       Dieses Amt werde nur demjenigen anvertraut, der die Unterstützung der
       Parteibasis habe. „Von daher ist es falsch, jetzt über dieses Amt
       Personaldebatten zu führen“, sagte Söder. „Ämter kommen auf einen zu. Man
       buhlt nicht danach.“
       
       17 Oct 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR CSU
   DIR Horst Seehofer
   DIR Markus Söder
   DIR Bayern
   DIR Edmund Stoiber
   DIR Franz Josef Strauß
   DIR Markus Söder
   DIR Edmund Stoiber
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Apple
   DIR Burkini
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Personalpolitik der CSU: Zu brav, zu lieb, zu angepasst
       
       Horst Seehofer will womöglich seinen Posten frühzeitig abgeben. Ilse Aigner
       wurde mal als seine Nachfolgerin gehandelt. Das scheint vorbei zu sein.
       
   DIR Edmund Stoiber wird 75 Jahre alt: Das alterswilde Sprachgenie
       
       Er ist der Mann, der Blumen hinrichtete und auch mal ein Gläschen Sekt
       aufmachte. Der einstige Einserjurist und Ministerpräsident Bayerns wird 75.
       
   DIR Horst Seehofers Flüchtlingspolitik: Der Pate der Rechtspopulisten
       
       Der bayerische Ministerpräsident hat die AfD salonfähig gemacht. Er
       betreibt seit einem Jahr eine systematische Agitationslogik ohne
       vernünftiges Maß.
       
   DIR Nach den Steuernachforderungen: Söder verbrüdert sich mit Apple
       
       Die EU-Kommission entscheidet, sich von Apple Steuern nachzahlen zu lassen.
       Das leuchtet dem bayrischen Finanzminister nicht ein.
       
   DIR Der Badesöder im Herren-Burkini: Ein Frage des Anstands und der Kultur
       
       Markus Söder geht voll bekleidet schwimmen. Kann der CSU-Mann auf diese
       Weise ein Vorbild für andere Politiker sein?