URI: 
       # taz.de -- Crowdfunding für Fahrradschloss: Brechalarm am Bolzenschneider
       
       > Das SkunkLock enthält Chemikalien, die Fahrraddiebe erbrechen lassen.
       > Klingt nach einer tollen Idee – es gibt aber auch Nebenwirkungen.
       
   IMG Bild: Es ist zum Kotzen
       
       Morgens, halb zehn in Deutschland. Ein Radler hat Lust auf eine
       Waffelschnitte, steigt deshalb von seinem Fahrrad ab und geht in den
       Supermarkt. Wenige Minuten später kommt er mit der Schnitte wieder raus,
       dafür ist das Fahrrad weg. Scheiße!
       
       [1][Laut polizeilicher Kriminalstatistik] werden hierzulande jedes Jahr
       über 300.000 Fahrräder geklaut. Man muss diese Zahl nicht in Fußballfelder
       umrechnen, um zu verstehen, dass das ganz schön viele sind. Für die
       Bestohlenen ist das zum Kotzen.
       
       Ein Projekt aus San Francisco verspricht nun eine Lösung: Das SkunkLock ist
       ein Fahrradschloss, das mehrere stinkende Chemikalien enthält – darunter
       Capsaicin, das auch in Pfeffersprays zum Einsatz kommt. Beschädigt ein oder
       eine Dieb_in das Schloss, wird der Wirkstoff freigesetzt.
       
       Wer den widerlichen Gestank einatmet, muss sich laut Herstellerangaben mit
       hoher Wahrscheinlichkeit übergeben. Für die Produktion sammeln die
       Entwickler zurzeit Geld [2][auf der Crowdfundingplattform Indiegogo].
       
       Im ersten Moment klingt das SkunkLock nach einer tollen Idee: Endlich
       reihern die, die es verdient haben! Aber was ist mit den Nebenwirkungen?
       Capsaicin kann zu Juckreiz, Hautirritationen und Atemnot führen. Der
       Einsatz von Pfefferspray kann deshalb zu Recht strafbar sein.
       
       Fahrradschlösser aber sollten vor Diebstahl schützen – und niemanden
       angreifen. Wenn der oder die Dieb_in auf das Fahrrad kotzt, gibt es
       außerdem eine Riesensauerei. Da hätte er oder sie das Rad auch gleich
       stehlen können.
       
       25 Oct 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2016/pks-2015.pdf
   DIR [2] https://www.indiegogo.com/projects/skunklock-the-only-bike-lock-that-fights-back-bicycle#/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Moritz Clauss
       
       ## TAGS
       
   DIR Fahrrad
   DIR Crowdfunding
   DIR Diebstahl
   DIR Kriminalstatistik
   DIR Kickstarter
   DIR Fahrrad
   DIR Fahrrad
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Crowdfunding-Kampagne für Rollstuhl: Der Open-Source-SafariSeat
       
       Ein Non-Profit-Unternehmen entwickelt einen preisgünstigen Rollstuhl. Er
       ist für körperlich behinderte Menschen in Entwicklungsländern konzipiert.
       
   DIR Geklaute Fahrräder: Ach du Schreck, das Rad ist weg
       
       Anfang Mai erzählten wir von einem geklauten Fahrrad. Viele taz-LeserInnen
       können da mitreden. Fünf ihrer Geschichten.
       
   DIR Beschattung eines Fahrraddiebstahls: Fang den Dieb
       
       Vor der taz wurde ein Fahrrad geklaut. Was der Dieb nicht wusste: Wir haben
       ihn verfolgt und uns das Rad wiedergeholt.