# taz.de -- Der NSU-Prozess und ein Kindsmord: „Haben Sie Informationen zu Peggy?“
> Ermittler haben die DNA von Böhnhardt mit dem Mordfall Peggy K.
> zusammengebracht. Im Prozess gerät Zschäpe unter Druck: Was wusste sie?
IMG Bild: Auch in diesem Fall: Antworten auf die Fragen zum Fall Peggy K. gibt's nur schriftlich
MÜNCHEN taz | Es ist Mittwochmittag, als sich Manfred Götzl im NSU-Prozess
direkt an Beate Zschäpe wendet. Er habe da noch Fragen, sagt der
Vorsitzende Richter. „Haben Sie Informationen zu Peggy Knobloch, die Sie
nicht aus den Medien haben?“, beginnt er. Zschäpe starrt auf ihre Finger,
sie blickt nicht auf.
Es war ein spektakulärer Fund: Zwei Wochen ist es her, da entdeckten
Ermittler DNA-Spuren des NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt an einem
Stofffetzen, der neben der Leiche von Peggy K. gefunden wurde. 2001 war die
Neunjährige spurlos aus dem bayrischen Lichtenberg verschwunden, im Juli
fand ein Pilzsucher ihre Leiche in einem Thüringer Wald. Ein für die Tat
Verurteilter, der Deutschtürke Ulvi K., wurde 2014 wieder freigesprochen.
Nun steht der Verdacht im Raum: Hatte Böhnhardt etwas mit dem Mord zu tun?
Götzl greift diesen Verdacht auf. Und er fragt auch nach einem PC, der sich
im letzten Unterschlupf des Trios in Zwickau fand. Darauf fanden Ermittler
neben etlichen Pornobilder auch Fotos nackter Kinder. Wer habe diesen PC
benutzt, fragt Götzl Zschäpe. Was könne sie zu den Bildern sagen? Zschäpes
Anwalt Hermann Borchert vertröstet den Richter: Es werde Antworten geben,
aber nur schriftlich.
Kurz darauf hakt auch Mehmet Daimagüler nach, Anwalt der Familien zweier
NSU-Opfer aus Nürnberg. Er beantragt, alle Akten der Staatsanwaltschaft
Bayreuth zum Fall Peggy K. im NSU-Prozess beizuziehen. „Das gebietet die
Aufklärungspflicht.“ Auch Daimagüler verweist auf die Bilder auf dem
NSU-Rechner. Hauptnutzerin des PCs sei laut Ermittlern eine „Liese“ gewesen
– Zschäpes Deckname. Der Verdacht liege nahe, so Daimagüler, dass das Trio
seinen Lebensunterhalt „auch durch Kinderpornografie finanziert hat“ oder
in dieses Milieu „verstrickt“ gewesen sei.
Spannend wird nun, was Zschäpe auf die Fragen antwortet. Bisher wurde nicht
erwartet, dass sich der NSU-Prozess durch den Fall Peggy K. groß verzögert.
Als Verdächtiger gilt zum jetzigen Stand, wenn überhaupt, Uwe Böhnhardt.
Der aber ist tot. Für alle anderen in München Angeklagten gibt es bislang
keine Hinweise auf eine Tatbeteiligung.
Bei Böhnhardt ermittelt inzwischen eine 40-köpfige Soko mögliche Bezüge zu
Peggy K. Zudem werden nun bundesweit ungeklärte Kindermorde neu aufgerollt
– etwa in Thüringen, Hamburg, Brandenburg oder Sachsen. Opferanwalt
Daimagüler hatte noch mehr gefordert: Alle seit 1990 ungeklärten
Tötungsdelikte müssten jetzt auf einen Zusammenhang zum NSU geprüft werden.
26 Oct 2016
## AUTOREN
DIR Konrad Litschko
## TAGS
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Mordfall Peggy K.
DIR Uwe Böhnhardt
DIR Beate Zschäpe
DIR NSU-Prozess
DIR DNA-Test
DIR Mordfall Peggy K.
DIR Mordfall Peggy K.
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Rechtsextremismus
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Forensik
DIR Ermittlungen
DIR Kindesmissbrauch
DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ausweitung von DNA-Tests bei Straftaten: Der genetische Augenzeuge
Die DNA verrät, ob ein Täter blond ist oder weiße Haut hat. Dieses
Fahndungsinstrument ist in Deutschland noch tabu, doch das soll sich
ändern.
DIR Tatverdächtiger Uwe Böhnhardt: Sie weiß von nichts
Im NSU-Prozess erklärt Beate Zschäpe, sie wisse nichts zum Verdacht gegen
Uwe Böhnhardt im Fall der getöteten Peggy K. Unter Druck gerät sie dennoch.
DIR Zusammenhang NSU und Mord an Kind: Ermittler prüfen Peggy-Verbindung
Ermittler prüfen, ob der DNA-Fund von NSU-Terroristen bei Peggy K. doch
eine Verunreinigung war. Das wäre für die Behörden ein Desaster.
DIR Gutachten im NSU-Prozess: Zschäpe „antisozial und manipulativ“
Ein psychiatrisches Gutachten bezweifelt Beate Zschäpes Selbstdarstellung
als Mitläuferin. Für die NSU-Frau wird ein mildes Urteil
unwahrscheinlicher.
DIR Zschäpes Aussagen im NSU-Prozess: Die Wortprobe
Beate Zschäpe inszeniert sich als Mitläuferin, Anwälte der Opfer halten
dagegen. Mit einem möglichen Berlinbesuch und einer Brieffreundschaft.
DIR Kolumne German Angst: Ganz Deutschland ein Sachsen
Der NSU und seine „Aufarbeitung“ sind Deutschlands politischer Skandal.
Schade nur, dass Nazis nicht als Terroristen gelten.
DIR Kindermorde und der NSU: Der Tote von Jena-Lobeda
1993 wurde die Leiche des neunjährigen Bernd B. gefunden. Eine Soko prüft,
ob NSU-Mitglied Uwe Böhnhardt etwas damit zu tun hatte.
DIR Analytiker über Mord an Peggy K.: „Jetzt sind die Ermittler dran“
Laborfehler bei der Identifizierung der DNA des NSU-Terroristen Uwe
Böhnhardt? Der Forensiker Carsten Hohoff schließt das aus.
DIR Ermittler in den Fällen Peggy K. und NSU: Der Falsch-Verdächtiger
Wolfgang Geier, mittlerweile pensioniert, war früher der Chefermittler für
schwere Fälle. Sowohl im Fall Peggy K. als auch beim NSU lag er falsch.
DIR Der NSU und der Mord an Peggy K.: „Ein unfassbarer Verdacht“
Politiker und Anwälte sind fassungslos: DNA von Uwe Böhnhardt fand sich bei
Peggy K. Eine Verunreinigung der Spuren gilt als ausgeschlossen.
DIR Spuren des NSU in anderem Mordfall: Böhnhardts DNA bei Peggy gefunden
Im Juli 2016 wurde die Leiche des 2001 ermordeten Mädchens in Thüringen
gefunden. Ermittler entdeckten nun DNA-Spuren des NSU-Terroristen.