URI: 
       # taz.de -- Razzia in Györ: Ungarischer Nazi tötet Polizisten
       
       > Polizisten hatten das Haus des ungarischen Neofaschisten umstellt, als
       > dieser schoß. Einer der Beamten starb. Der Täter hat Kontakt zu deutschen
       > Nazis.
       
   IMG Bild: Erst Einsatz – dann Tatort. Im ungarischen Dorf Bony hat ein Neofaschist einen Polizisten im Einsatz erschossen
       
       Györ dpa | Bei einer Razzia in Ungarn hat ein Anführer einer seit mehr als
       20 Jahren aktiven Nazi-Organisation auf einen Polizisten geschossen und
       diesen tödlich verletzt. Der Beamte erlag im Krankenhaus von Györ seinen
       Verwundungen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur MIT am Mittwoch.
       
       Polizisten hatten das Haus von Istvan Györkös, dem Gründer und Anführer der
       neofaschistischen Ungarischen Nationalen Front (MNA), in der Nähe von Györ
       umstellt. Sie wollten eine Durchsuchung vornehmen, berichtete die Zeitung
       Kisalföld. Es kam zu einer Schießerei, bei der der Beamte getroffen wurde.
       Der 75-jährige Györkös wurde anschließend festgenommen.
       
       Die MNA versteht sich als Nachfolgerin der sogenannten Hungaristen-Bewegung
       von Ferenc Szalasi, der als Diktator von Hitlers Gnaden von 1944 bis 1945
       über Ungarn geherrscht hatte. Sie kooperiert mit dem internationalen
       Neonazi-Netzwerk Blood & Honour.
       
       Auf seinem Landgut veranstaltete Györkös regelmäßig Wehrsport-Übungen, die
       auch gerne von deutschen Neonazis besucht wurden. Das Camp blieb von den
       Behörden stets unbehelligt.
       
       26 Oct 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Ungarn
   DIR Blood and Honour
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Polizei
   DIR Reichsbürger
   DIR Ungarn
   DIR Reichsbürger
   DIR Reichsbürger
   DIR Flüchtlinge
   DIR Faschismus
   DIR Europawahl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsextremismus in Ungarn: Razzien gegen Neonazis
       
       Die Polizei nahm elf Personen vorläufig fest und stellte Schusswaffen sowie
       Munition sicher. Sie ermittelt wegen gruppenbezogener Gewalt und illegalem
       Waffenbesitz.
       
   DIR Forderung nach Konsequenzen: Suspendierung für „Reichsbürger“
       
       In Bayern schoss ein „Reichsbürger“ auf Polizisten. Jetzt diskutieren
       Politiker, wie man mit Vertretern aus dieser Szene im öffentlichen Dienst
       umgehen soll.
       
   DIR Politische Debatte um „Reichsbürger“: „Knallharte Neonazis, sonst nichts“
       
       Sollten „Reichsbürger“ besser überwacht werden? Der Verfassungsschutz prüft
       eine Neubewertung, die Länder wollen Waffenscheine einziehen.
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Reaktionäre unter sich
       
       Der Erfolg der Rechten in Europa beruht auf ihren Antworten zu Migration
       und Sparpolitik. Es braucht eine solidarische Internationale.
       
   DIR Neue Biografie über Mussolini: Niemals ein Löwe
       
       Faschismus – davon hört man jetzt wieder öfter. Eine neue Biografie über
       den Diktator geht den Ursprüngen der mörderischen Ideologie nach.
       
   DIR Neonazis im Europaparlament: Jobbik zweite Kraft
       
       Faschisten feiern Wahlerfolge, nicht nur in Ungarn und Griechenland. Auch
       Deutschland schickt einen NPD-Mann nach Brüssel.