URI: 
       # taz.de -- Massenproteste in Marokko: Tod eines Verkäufers löst Unruhen aus
       
       > Ein Fischverkäufer wird bei einer Auseinandersetzung mit der Polizei
       > getötet. Der Fall weckt Erinnerungen an den Ursprung der tunesischen
       > Revolution.
       
   IMG Bild: Sie alle sind Mohcine Fikri: Nach dem Tod eines Verkäufers bringen Hunderte Marokkaner ihren Unmut auf die Straßen
       
       Rabat ap | Der Tod eines Fischverkäufers nach einer Polizeikontrolle hat in
       Marokko für Empörung gesorgt. In mehreren Städten wurde über soziale
       Netzwerke zu Protesten aufgerufen, einige verglichen den Fall in der Stadt
       Hoceima mit jenem eines tunesischen Straßenhändlers, dessen Tod letzlich
       den Arabischen Frühling ausgelöst hatte.
       
       Nach Angaben marokkanischer Medien warf die Polizei einen Schwertfisch vom
       Stand des Mannes – laut französischen Medien handelt es sich um den
       31-jährigen Mouhcine Fikri – in den Müll, weil er die Sorte zu dieser
       Jahreszeit gar nicht fischen hätte dürfen.
       
       Auf einem Video ist zu sehen, wie er in einen Müllwagen springt, um
       offenbar den Fisch wieder herauszuholen. Dabei wird er zu Tode gequetscht.
       
       Die marokkanische Polizei teilte mit, ihre Beamten hätten nichts mit dem
       Tod des Mannes zu tun gehabt. König Mohammed VI. ordnete eine Untersuchung
       zu dem Fall an.
       
       Auf Twitter werden Fotos, Videos und Solidaritätsbekundungen unter den
       arabischen Hashtags حن_مو# und كلنا_محسن_فكري# – „wir sind alle Mouhcine
       Fikri“ – geteilt.
       
       31 Oct 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei
   DIR Zehn Jahre Arabischer Frühling
   DIR Massenproteste
   DIR Marokko
   DIR Marokko
   DIR Marokko
   DIR Marokko
   DIR Marokko
   DIR Marokko
   DIR Peter Altmaier
   DIR Printkrise
   DIR sichere Herkunftsländer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tod eines Fischhändlers in Marokko: Vom System zerquetscht
       
       Mouhcine Fikri starb in einer Müllpresse, aus der er seine Ware retten
       wollte. Er wurde zum Symbol neuer Proteste gegen die Regierenden.
       
   DIR Nach Tod eines Fischhändlers in Marokko: Tausende ziehen zum Parlament
       
       2.000 Demonstranten zeigten ihre Solidarität mit dem Toten. Sie skandierten
       „Wir sind alle Mouhcine“ und „Nein zu Korruption“. Die Proteste dauern seit
       Tagen an.
       
   DIR Tod von Fischverkäufer in Marokko: Elf Verdächtige festgenommen
       
       Mehrere Behördenmitarbeiter müssen sich für den grausamen Tod eines
       Verkäufers in einem Müllwagen verantworten. Elf Verdächtige wurden
       festgenommen.
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Marokko in der Hand des Königs
       
       Die islamische PJD hat die Parlamentswahl gewonnen. Doch die Macht liegt
       weiter bei Mohammed VI. Kritiker werden verhaftet und gefoltert.
       
   DIR Parlamentswahl in Marokko: Gemäßigte Islamisten gewinnen
       
       Premierminister Benkirane kann weiter regieren. Doch er muss sich seine
       Koalitionspartner in einem gespaltenen Land suchen.
       
   DIR Streit über sichere Herkunftsstaaten: Kanzleramt schaltet auf stur
       
       Marokko, Tunesien, Algerien als sichere Herkunftsländer? Kanzleramtschef
       Altmaier beharrt in einem Brief an die Länder-Grünen auf dieser Einstufung.
       
   DIR Krise der Printmedien in Marokko: Gratislesen verboten
       
       Der Kommunikationsminister von Marokko plant ein Gesetz gegen öffentliches
       Zeitunglesen – um den Absatz zu erhöhen.
       
   DIR Bundestag über sichere Herkunftsstaaten: Viel Empörung, wenig Heiterkeit
       
       Der Bundestag hat für die Einstufung Marokkos, Tunesiens und Algeriens als
       sichere Herkunftsländer gestimmt. Es geht um Abschreckung.