URI: 
       # taz.de -- Neue Regierung in Meck-Pomm: Sellering bleibt Ministerpräsident
       
       > SPD-Politiker Erwin Sellering bleibt Ministerpräsident in
       > Mecklenburg-Vorpommern. Er erhielt aber weniger Stimmen, als seine
       > Koalition Abgeordnete hat.
       
   IMG Bild: Mit Blumen in die dritte Amtszeit: Erwin Sellering
       
       Schwerin afp | Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsident
       Erwin Sellering (SPD) für eine dritte Amtszeit gewählt. Der 67-Jährige
       erhielt bei der Abstimmung am Dienstag in Schwerin 41 von 71 abgegebenen
       Stimmen – bei 29 Gegenstimmen und einer Enthaltung. Damit bekam Sellering
       eine Stimme weniger, als die SPD/CDU-Koalition im Landtag über Mandate
       verfügt.
       
       Sellering war 2008 als Nachfolger des zurückgetretenen Harald Ringstorff
       ins Amt gekommen und 2011 wiedergewählt worden. Aus der Landtagswahl im
       vergangenen September ging die SPD trotz deutlicher Verluste mit 30,6
       Prozent der Stimmen als Wahlsieger hervor.
       
       Nach kurzen Sondierungsgesprächen mit der Linkspartei entschied sich die
       SPD, weiterhin mit der CDU zu regieren. In der CDU fand der ausgehandelte
       Koalitionsvertrag auf einem Landesparteitag vor einer Woche allerdings in
       geheimer Abstimmung nur eine Zweidrittelmehrheit.
       
       Nach dem Wahlerfolg der AfD in Mecklenburg-Vorpommern, die mit 20,8 Prozent
       der Stimmen nun die zweitstärkste Fraktion im Landtag stellt, beschloss die
       Koalition unter anderem, künftig die Bürger zum Beispiel durch
       Volksbefragungen stärker an politischen Entscheidungen teilhaben zu lassen.
       
       1 Nov 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Mecklenburg-Vorpommern
   DIR Erwin Sellering
   DIR SPD
   DIR Manuela Schwesig
   DIR SPD
   DIR Erwin Sellering
   DIR Mecklenburg-Vorpommern
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR SPD Berlin
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Porträt Manuela Schwesig: Unangreifbare Perfektion
       
       Vor vier Jahren war Schwesig noch unbekannte Ministerin auf Landesebene.
       Seitdem hat sie sich zur souveränen Bundespolitikerin entwickelt.
       
   DIR Kommentar Personalrochade bei der SPD: Zwei Schritte vorwärts, einer zurück
       
       Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident tritt zurück. Die SPD hat die
       daraus folgenden Personalfragen gut gelöst. Bis auf eine Ausnahme.
       
   DIR Wechsel in Mecklenburg-Vorpommern: Von Sellering zu Schwesig
       
       Alles richtig gemacht: Erwin Sellering kam als Wessi an die Spitze eines
       ostdeutschen Bundeslandes, machte sich beliebt und förderte seine
       Nachfolgerin.
       
   DIR Mecklenburg-Vorpommerns Regierung: Ministerpräsident Sellering tritt ab
       
       Aus gesundheitlichen Gründen legt der SPD-Politiker alle seine Ämter
       nieder. Er schlägt Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig als
       Nachfolgerin vor.
       
   DIR CDU in Mecklenburg-Vorpommern: Ministerkandidat liked die AfD
       
       Der Staatsanwalt Ott sollte in Mecklenburg-Vorpommern Justizminister
       werden. Doch er drückt „Gefällt mir“ bei Facebookeinträgen der AfD. Die
       Partei zieht ihn zurück.
       
   DIR Politologe über Sozialdemokratie: „Die SPD hat ein Profilproblem“
       
       Matthias Micus schildert das Problem, mit dem die SPD – nicht nur in Berlin
       – zu kämpfen hat: Sie weiß nicht mehr, was Sozialdemokratie bedeutet.
       
   DIR Kommentar Landtagswahl in Meck-Pomm: Die Erschütterung
       
       Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern weist auf die Stimmung im gesamten Land
       hin. Besonders die SPD muss eine neue, soziale Sprache finden.