# taz.de -- Streit um die NRW-AfD: Machtkampf in der Parteispitze
> Frauke Petrys Lebensgefährte Marcus Pretzell soll die NRW-Kandidatenliste
> beeinflusst haben. Das behaupten Björn Höcke und Alexander Gauland.
IMG Bild: Gab es hier Wahltricksereien? Marcus Pretzell und Frauke Petry auf dem NRW-Parteitag der AfD
Berlin taz | Noch im Sommer hatten sie es sich versprochen: Die
Landesverbände sollen ihre Angelegenheiten alleine regeln und kein
AfD-Spitzenpolitiker wird sich von außen einmischen. Damals hatten unter
anderem Alexander Gauland aus Brandenburg und Björn Höcke aus Thüringen
[1][Parteichefin Frauke Petry scharf dafür kritisiert], dass diese in den
Antisemitismusstreit der Baden-Württembergischen Landtagsfraktion
eingegriffen hatte. Das aber scheint den beiden Männern entfallen zu sein.
Am späten Mittwochnachmittag schickten sie eine gemeinsame Presserklärung
raus, in der sie den Landesverband NRW frontal angreifen. „Angesichts der
vorliegenden Dokumente vom Listenparteitag scheint fraglich, ob bei der
Kandidatenwahl alles mit rechten Dingen zugegangen ist“, heißt es darin.
NRW-Landeschef und Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Mai ist Marcus
Pretzell, der auch Europaabgeordneter ist. Pretzell ist der Lebensgefährte
und engste Verbündeter von Parteichefin Petry. Dass Gauland und Höcke diese
am liebsten loswerden würden, ist allgemein bekannt.
Anlass des erneut öffentlich aufgeführten Machtkampfs sind die Chats einer
Whatsapp-Gruppe, mit deren Hilfe Pretzell-Anhänger bei der Aufstellung der
nordrhein-westfälischen Kandidaten für die Bundestagswahl ihnen genehme
Parteimitglieder durchgesetzt haben sollen. Darüber [2][hatte der Stern
berichtet]. Während der zwei Landeswahlversammlungen habe es permanent
Absprachen gegeben, welchen der Kandidaten man wählen solle.
Bei knappen Entscheidungen seien alle Unterstützer der Gruppe in den Saal
zur Abstimmung beordert worden. Bei der Befragung der Kandidaten soll es
auch Anweisungen gegeben haben, die Saal-Mikrofone gezielt zu blockieren,
um die Diskussion zu bestimmen. Laut FAZ schildert zudem ein Mitglied der
Zählkommission, er habe fünf in einer Wahlurne [3][vergessene Stimmzettel
vernichtet].
Gauland und Höcke forderten nun, dass die Listenaufstellung von einem
Schiedsgericht überprüft wird. Sie warfen der Gruppe um Pretzell vor, einen
Machtkampf mit „unlauteren Mitteln“ zu führen: „Sie arbeitet lieber mit
Tricksereien, statt mit Argumenten zu überzeugen.“ Pretzell selbst
erklärte, er sei nicht Mitglied der Whatsapp-Gruppe. Für ihn steht viel auf
dem Spiel: In dem gespaltenen Landesverband war er mit nur 54 Prozent der
Delegierten-Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt worden und kann nicht
sicher sein, dass er es bei einer Wahlwiederholung erneut an die Spitze
schaffen würde.
Auf Facebook warf Pretzell den beiden anderen Landeschefs vor, sie hätten
den NRW-Landesverband öffentlich in den Schmutz gezogen: „Es reicht, liebe
Kollegen, Ihrer beider öffentliches Wirken schadet der Partei.“ Und dann
teilte Pretzell selbst aus: Er warf Höcke vor, Thüringen habe „vor wenigen
Wochen offenbar einen satzungswidrigen Landesvorstand gewählt, in welchem
Mitarbeiter des Vorsitzenden Platz gefunden haben“.
Auch sei der Thüringer damit gescheitert, Kandidaten seiner Wahl auf der
baden-württembergischen Landesliste zu platzieren. Die NRW-AfD sieht
bislang keine Anhaltspunkte dafür, dass man die Landesliste in Frage
stellen müsste, sagte Parteisprecherin Renate Zillessen der taz.
25 Nov 2016
## LINKS
DIR [1] /Machtkampf-in-der-AfD/!5316777
DIR [2] http://www.stern.de/politik/deutschland/whatsapp-gruppe-afd-nordrhein-westfalen---demokratie-ist-nur-gut--wenn-sie-einem-nuetzt--7206824.html
DIR [3] http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/f-a-z-exklusiv-nrw-afd-soll-recht-gebrochen-haben-14541587.html
## AUTOREN
DIR Sabine am Orde
## TAGS
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Nordrhein-Westfalen
DIR Frauke Petry
DIR Björn Höcke
DIR Marcus Pretzell
DIR Alexander Gauland
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Fake News
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Jörg Meuthen
DIR Jörg Meuthen
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Björn Höckes Dresden-Rede: Zurück in die Vergangenheit
Der Thüringer AfD-Chef will mit seinen Aussagen die Erinnerungspolitik
umkrempeln. Er möchte eine deutsche Siegergeschichte durchsetzen.
DIR Treffen europäischer RechtspopulistInnen: Unter Ausschluss der Presse
JournalistInnen sind bei der Großveranstaltung der rechten
Europarlamentarier nicht zugelassen. ARD, ZDF und der DJV kritisieren die
Entscheidung.
DIR AfD-Politiker Alexander Gauland: Im Dienst seiner selbst
Alexander Gauland galt als kluger Konservativer. Nun dirigiert er die AfD
immer weiter nach rechts – und will so in den Bundestag. Was ist passiert?
DIR Manipulationsvorwürfe bei AfD in NRW: Tricky Landesliste
Die AfD zeigt sich bei ihrer Landeswahlversammlung tief gespalten. Trotz
Vorwürfen wählt die rechtspopulistische Partei ihre Liste weiter.
DIR Machtkampf bei der AfD: Immer weiter nach rechts
Alexander Gauland schlägt Rechtsaußen Björn Höcke für das Bundestagsteam
vor. Was wird aus der Kandidatur von Parteichefin Frauke Petry?
DIR Kommentar AfD-Anfragen: Mehr Hirn, weniger Häme!
Die AfD macht sich mit absurden Anfragen zum Obst – so jedenfalls möchten
das viele sehen. Dabei steckt dahinter eine kluge Taktik.
DIR AfD in Mecklenburg-Vorpommern: Völkisch auch im Nordosten
Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern könnte die AfD stärkste
Kraft werden. Dabei steht der Landesverband weit rechts.
DIR AfD-Parteitag in Brandenburg: Schwelendes Schweigen
Offene Stimmung gegen Frauke Petry? In Kremmen Fehlanzeige. Alle scheinen
das Gemeinsame zu betonen – nur nicht Alexander Gauland.
DIR Machtkampf in der AfD: Der Riss
In der AfD entbrennt der Führungsstreit vollends. Meuthen gründet eine
eigene Landtagsfraktion, Frauke Petry inszeniert sich als Konkurrenz.
DIR Streit in der AfD: Machtkampf im Ländle
Jörg Meuthen, AfD-Fraktionschef in Baden-Württemberg, hat ein Problem: Im
Fall Gedeon stellt sich der Fraktionsvorstand gegen ihn.
DIR Rassismus in der AfD: Rechts? Kein schlechter Begriff
Der Thüringer AfD-Fraktionschef gibt dem rechtsextremen Magazin „Zuerst!“
ein Interview. In Brandenburg kämpft die Partei mit Klischees über Juden.