URI: 
       # taz.de -- Online-Wahlkampf in Österreich: Die FPÖ und die blanke Niedertracht
       
       > Im Land der FPÖ sind „Dreckskerl“ und „linke Sau“ noch moderat. Nun hat
       > die Partei einen Shitstorm gegen einen unliebsamen Journalisten
       > angefacht.
       
   IMG Bild: Felix Austria!
       
       Wien taz | Auf Österreichs Straßen machen Plakate von Alexander Van der
       Bellen und Norbert Hofer darauf aufmerksam, dass am 4. Dezember erneut ein
       Bundespräsident gewählt werden soll. Sonst ist an der Oberfläche wenig vom
       Wahlkampf zu merken. Doch in den sozialen Netzwerken werden mit den
       seltsamsten Tricks Emotionen aufgewühlt. Davon konnte sich kürzlich der
       Fernsehjournalist Martin Thür überzeugen.
       
       Anlass war eine Homestory aus dem Heim des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer
       beim boulevardesken Kanal oe24.tv. Da wurde unter jede Bettdecke geguckt,
       und auch der Beziehungsstatus der 13-jährigen Tochter erschien den
       Reportern relevant. „Sie hat einen Freund“, gab Frau Hofer Bescheid.
       
       Martin Thür notierte dazu auf Twitter: [1][„Ich will nicht in einem Land
       leben, wo Kandidaten die Zimmer und das Liebesleben ihrer 13-jährigen
       Töchter offenbaren müssen, um zu gewinnen.“] Man kann diesen Kommentar als
       Kritik am Medium verstehen, das die Nase in die Intimsphäre einer
       Minderjährigen steckt, und an den Hofers, die darauf eingehen. Einen
       Angriff auf die Hofer’sche Tochter kann man schwerlich
       hineininterpretieren.
       
       Genau das tat Norbert Hofer in einem Antwort-Tweet: [2][„Das ist
       ungeheuerlich! Meine 13-jährige Tochter hat kein ‚Liebesleben‘.]Wie können
       Sie so etwas über mein Kind schreiben?“ Der Skandal war geboren. Zwei
       Stunden später machte eine gewisse Herta Valentin, offensichtlich eine
       Hofer-Anhängerin, mobil. Sie verteilte einen Screenshot des Tweets von Thür
       und versah ihn mit dem Etikett „Tiefpunkt“. Der Autor sei eine „linke
       Kreatur“ und ein „Volltrottel“, der „sofort angezeigt“ gehöre. Wenig später
       lief Twitter heiß. Eine weitere Posterin aus dem Hofer-Netzwerk rief zum
       Shitstorm gegen Martin Thür auf.
       
       ## Gezielte Verdrehungen
       
       Der [3][Shitstorm] brach daraufhin über den Journalisten herein mit
       Invektiven wie „unterste Schublade“, „tief gesunken“ oder „sollten sich
       schämen“. Dass die FPÖ durch gezielte Verdrehungen Shitstorms gegen
       unbequeme Meinungsmacher auslöst, hat Methode.
       
       So machte Falter-Chefredakteur Florian Klenk kürzlich auf Twitter den
       Vorschlag, österreichische Nachrichtensendungen türkisch zu untertiteln.
       Damit würden Gegeninformationen zur türkischen Propaganda verbreitet. Wiens
       FPÖ-Vizebürgermeister Johann Gudenus fühlte sich berufen, die Intention
       dieses Tweets auf den Kopf zu stellen. Klenk sei „immer für einen Quatsch
       zu haben. Vielleicht arbeite er ja optional für den kranken Mann am
       Bosporus“.
       
       Es folgte eine Welle von Beschimpfungen, unter denen „linke Sau“,
       „Dreckskerl“ und „Bolschewik“ noch die höflichsten waren. Einen Mann, der
       fragte: „Kann man den anzünden, bitte?“, forschte Klenk aus und besuchte
       ihn in Oberösterreich. Er fand einen zerknirschten Mann, der nicht ins
       Klischee der bildungsfernen Globalisierungsverlierer passte, sondern
       wirtschaftlich erfolgreich in einer heilen Welt lebte. Wer in einer
       Echokammer der FPÖ steckt, kommt da offenbar schwer wieder raus.
       
       14 Nov 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/MartinThuer/status/793536254684041216?ref_src=twsrc%5Etfw
   DIR [2] https://twitter.com/norbertghofer/status/793853642235404297?ref_src=twsrc%5Etfw
   DIR [3] https://www.facebook.com/martin.thuer/posts/10211234276717312?comment_id=10211237746644058&comment_tracking=%7B%22tn%22%3A%22R9%22%7D
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Leonhard
       
       ## TAGS
       
   DIR Wahl Österreich
   DIR Alexander Van der Bellen
   DIR Norbert Hofer
   DIR FPÖ
   DIR Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Alexander Van der Bellen
   DIR Feminismus
   DIR Präsidentschaftswahlen Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Rechter Populismus
   DIR Heinz-Christian Strache
   DIR Alexander Van der Bellen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Alternativpresse in Österreich: Sprachkritik und Recherche
       
       Was in Österreich so alles falsch läuft, erfährt man oft aus dem „Falter“.
       Jetzt feiert die Wiener Wochenzeitung ihr 40. Jubiläum.
       
   DIR Nazis und Nachbarn in Österreich: Die Wegwischer
       
       Unsere Autorin wuchs in einem österreichischen Dorf auf. Zu Besuch in
       Altenfelden vor der Präsidentenwahl – Österreich im Kleinen.
       
   DIR Vor der Präsidentenwahl in Österreich: „Ich gehe sicher nicht auf die Knie“
       
       Alexander Van der Bellen will bei der Bundespräsidentenwahl erneut den
       FPÖ-Populisten Norbert Hofer schlagen. Eine Begegnung.
       
   DIR Initiative gegen den Sexismus der FPÖ: Er redet vom Brutpflegetrieb
       
       Das Frauenbild von FPÖ-Präsidentschaftskandidat Hofer ist mittelalterlich.
       Der Hashtag #frauengegenhofer will es zum Thema machen.
       
   DIR Kolumne Leuchten der Menschheit: Pfarrwerfen, kredenz' mir die Evidenz
       
       Leider geschlossen: Über die Schwierigkeit als Auslands-Österreicher bei
       der Präsidentschaftswahl seine Stimme abzugeben.
       
   DIR Wahlkampf in Österreich: Trumps Geist in Wien
       
       Es ist das erste TV-Duell des zweiten Wahlkampfes zwischen Hofer und Van
       der Bellen. Der US-Triumph der Rechten schwingt mit.
       
   DIR Deutsche Populismusforschung: Die große Feldstudie
       
       Populisten sind eine Gefahr für die Demokratie? Wissen wir noch gar nicht,
       entgegnen deutsche Populismusforscher.
       
   DIR Kommentar Nationalfeiertag in Österreich: Strache im Bürgerkrieg
       
       Der FPÖ-Chef dämonisiert die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel. So
       erhält er die maximale Aufmerksamkeit der Wähler.
       
   DIR Kommentar Präsidentenwahl Österreich: Das Lachen im Hals
       
       Die Präsidentenstichwahl gerät zur Lachnummer. Die FPÖ hetzt über das
       „System“, doch van der Bellen gibt sich staatsmännisch und ausgleichend.