URI: 
       # taz.de -- Islamisten in der Bundeswehr: Schnelle Ausbildung im Feindeslager
       
       > Der Militärgeheimdienst MAD hat 20 Islamisten in der Bundeswehr enttarnt.
       > Künftig sollen BewerberInnen bereits vor der Anstellung überprüft werden.
       
   IMG Bild: Schießübung bei der Bundeswehr: Unter den RekrutInnen befinden sich auch Islamisten
       
       Berlin/Braunschweig/Essen afp/epd | Islamisten bewerben sich offenbar
       gezielt bei der Bundeswehr, um dort eine militärische Ausbildung zu
       erhalten. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) enttarnte 20 Islamisten in
       der Truppe und verfolgt 60 weitere Verdachtsfälle, wie der
       Militärgeheimdienst den [1][Zeitungen der Funke Mediengruppe] mitteilte.
       
       „In der islamistischen Propaganda wurde mehrfach dazu aufgerufen, schießen
       zu lernen und sich mit Waffen vertraut zu machen“, erklärte der MAD. Dafür
       sei in islamistischen Kreisen auch der Dienst in der Bundeswehr befürwortet
       worden. Aus den Rekrutierungsbüros seien „einzelne Anfragen von Bewerbern
       bekannt, die sich in auffälliger Weise für den Dienst in der Bundeswehr
       interessieren, einen Verpflichtungswunsch von nur wenigen Monaten äußern
       und sich ausdrücklich für eine intensive Waffen- und Geräteausbildung
       interessieren.“
       
       Das Bundeskabinett hatte Ende August beschlossen, dass der MAD als Maßnahme
       gegen Islamisten und andere Extremisten künftig alle Bewerber auf eine
       Stelle bei der Bundeswehr überprüfen soll. Mit der geplanten Änderung des
       Soldatengesetzes will die Regierung „angemessen auf die veränderte
       Sicherheitslage reagieren und einen Missbrauch der Bundeswehr als
       Ausbildungseinrichtung für potenzielle Terroristen, Extremisten und
       Schwerkriminelle verhindern“, sagte damals ein Sprecher des
       Bundesverteidigungsministeriums.
       
       Die geplante Gesetzesänderung helfe dabei, islamistische Extremisten
       aufzudecken, sagte der Werbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels
       (SPD), der Bild am Sonntag. „Soldaten werden an Kriegswaffen ausgebildet –
       das setzt eigentlich immer schon eine besondere Zuverlässigkeit voraus,
       aber spätestens jetzt, da es etwa in den USA schon dramatische
       Innentäterfälle gegeben hat.“
       
       Das Soldatengesetz erlaubt bisher eine Sicherheitsüberprüfung erst nach
       einer Anstellung. Die Gesetzesänderung soll 2017 in Kraft treten. Die
       Bundeswehr habe von 2007 bis 2016 insgesamt 24 Bundeswehr-Angehörige mit
       islamistischem Hintergrund erkannt, hieß es Ende August.
       
       6 Nov 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.morgenpost.de/politik/article208655135/MAD-enttarnt-20-Islamisten-unter-Bundeswehr-Soldaten.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundeswehr
   DIR Islamismus
   DIR Militärischer Abschirmdienst
   DIR Funke Mediengruppe
   DIR Terrorismus
   DIR Islamismus
   DIR Bundeswehr
   DIR Sudan
   DIR Bundeswehr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Islamist im Verfassungsschutz: Unbemerkt radikalisiert
       
       Statt über die islamistische Szene sammelte ein Maulwurf Informationen über
       den Verfassungsschutz. Es soll sich um einen Konvertiten aus Spanien
       handeln.
       
   DIR Bundeswehr-Doku-Soap: Piercing statt Beretta
       
       Mit der Webserie „Die Rekruten“ will die Bundeswehr um Nachwuchs werben.
       Und gleichzeitig die Realität „ungeschönt“ darstellen. Geht das?
       
   DIR UN-Mission im Sudan: Bundeswehr bleibt wohl noch
       
       Das Kabinett beschließt eine Verlängerung des Einsatzes deutscher Soldaten
       bei der UN-Mission. Der Bundestag muss dieser noch zustimmen.
       
   DIR Bundeswehr-Stationierung in Litauen: Leo 2 soll Russen abschrecken
       
       Die Nato will ab 2017 Kampftruppen im Baltikum und in Polen stationieren.
       Die Bundeswehr soll in Litauen die Führung übernehmen.