URI: 
       # taz.de -- Lärmschutzmauer um Flüchtlingsheim: „Abgrenzung und Abschottung“
       
       > Kritiker reagieren empört auf den Bau einer Mauer um eine Unterkunft in
       > München. Die Stadt betont, diese sei das Resultat eines langen Streits
       > mit den Anwohnern.
       
   IMG Bild: Nachbarn klagten gegen die Unterkunft. Der Lärmschutz sei ein „Kompromiss“, beteuert die Stadt
       
       München dpa | Eine vier Meter hohe Lärmschutz-Mauer vor einem
       Flüchtlingsheim – das sorgt in München für laute Kritik. „Ich halte diese
       Form der Abgrenzung und Abschottung für ausgesprochen unglücklich“, sagte
       der SPD-Fraktionschef im Landtag, Markus Rinderspacher, am Montag. Es gehe
       auch anders. Ende November soll die Unterkunft in einem Gewerbegebiet im
       Stadtteil Neuperlach für bis zu 160 unbegleitete minderjährige und
       jugendliche Flüchtlinge bezugsfertig sein.
       
       Guido Bucholtz vom Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach nannte den
       Schallschutz ein fadenscheiniges Argument. Das Signal sei, dass man
       Flüchtlinge abschotte, weil man sie nicht haben wolle. Bucholtz hatte ein
       [1][Video von der Mauer] an Münchner Zeitungen geschickt und damit die
       Debatte nach einem ersten [2][Bericht des Münchner Merkurs] weiter in Fahrt
       gebracht.
       
       Der Bau einer Flüchtlingsunterkunft in dem Gewerbegebiet im Stadtteil
       Neuperlach war 2014 grundsätzlich beschlossen worden. Der Bezug war
       ursprünglich schon zu Jahresbeginn geplant. Sieben Klagen von Nachbarn
       hatten aber für Verzögerungen gesorgt.
       
       Die Fronten seien verhärtet gewesen, sagte die für Soziales zuständige
       Dritte Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD). Deshalb habe es im Juni ein
       Gespräch im Rathaus mit Anwohnern, Bezirksausschuss und Verwaltung gegeben.
       Dabei sei ein Lärmschutz als Kompromiss ausgehandelt worden, damit die
       Unterkunft endlich gebaut werden konnte.
       
       Die Bürgermeisterin betonte, die neue Unterkunft sei keineswegs rundum von
       einer Mauer umgeben. „Die Mauer steht nur an einer Seite, zu den
       Einfamilienhäusern hin.“ Die Flüchtlinge könnten sich frei bewegen und aus-
       und eingehen, wie sie wollten.
       
       Nicht nur deutsche Medien, sondern auch englische, französische und
       italienische Internetseiten berichteten am Montag über das massive Bauwerk
       und verwiesen darauf, dass es höher sei als einst die Berliner Mauer.
       
       7 Nov 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://youtu.be/_9Gojy7xKl0
   DIR [2] http://www.merkur.de/lokales/muenchen/muenchen-neuperlach-4-meter-mauer-gegen-fluechtlinge-errichtet-6937101.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR München
   DIR Integration
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Abschottung
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Geflüchtete
   DIR Integration
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Straftaten gegen Flüchtlingsheime: In diesem Jahr schon 637 Vorfälle
       
       Die Anzahl von Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte war 2016 bisher
       höher als im selben Zeitraum des Vorjahres. Derzeit sinkt die Anzahl
       jedoch.
       
   DIR Preis für Zivilcourage in Freital: Gegen die schweigende Mehrheit
       
       Steffi Brachtel hatte im Juni 2015 eine Demonstration gegen rassistische
       Flüchtlingsgegner organisiert. Die Kanzlerin überreicht ihr dafür einen
       Preis.
       
   DIR Sportvereine ohne Turnhallen: Es geht um ihre Existenz
       
       Noch immer leben 3.700 Flüchtlinge in 38 Turnhallen. Und der Leerzug zieht
       sich immer weiter in die Länge – und damit die nötige Sanierung der
       Turnhallen.
       
   DIR Senat öffnet Unterkünfte: Neue Nachbarn für Geflüchtete
       
       Flüchtlingsquartiere sollen nun bald auch von anderen Wohnungssuchenden
       genutzt werden. Doch wie weit die soziale Durchmischung gehen soll, ist
       umstritten
       
   DIR Zaun gegen Flüchtlinge in Schwerte: Der Natodraht ist weg
       
       Eine Firma schottet sich mit einer Absperrung gegen Flüchtlinge auf der
       Suche nach Handyempfang ab. Jetzt musste sie das Bauwerk abbauen.