# taz.de -- Kolumne Leipziger Vielerlei: Strohpuppen zur Warnung
> Durch die Woche in Leipzig mit Fußballfans, amputierten Gehirnen jenseits
> der USA und den treuesten Männern der Republik.
IMG Bild: Bei der Leipziger Wahlparty kam auch die Papp-Clinton letztlich besser weg als Donald Trump
Dieses Mal geht es also vor allem um Fußball. Das ist ja eigentlich etwas
Schönes. Blöd nur: die mit Tradition (Lok und BSG) hassen sich gegenseitig,
die ohne Tradition (RB) hassen alle anderen. Bedeutet viel, viel Arbeit für
die ohnehin schon chronisch überforderte Polizei, die natürlich auch in
dieser Woche nicht fehlen darf.
Da zeigt sich auch ein Polizeisprecher verärgert: „Meine Güte, es geht
darum, welche Mannschaft mehr Tore schießt, da sollte man doch eigentlich
keine Polizei brauchen.“ Ähm, ja.
Übrigens: An einem Tag werden drei Grünen-Politiker in einem Regionalzug
von zum Teil einschlägig bekannten Lok-Fans angepöbelt und bedroht. In der
Nacht zu Donnerstag dann werden, unter anderem an Autobahnen, Dutzende
Strohpuppen aufgehängt. Sie sollen Einweg-Maleranzüge getragen haben und
grün-weiß angemalt worden sein – eine Warnung an BSG Chemie-Anhänger.
Doch weil wir ja seit Trump versuchen, selbst einer offensichtlichen
Hirnamputation noch etwas Positives abzugewinnen: Da hat sich eben mal
jemand die Mühe gemacht, sich etwas anderes als Gruselclowns einfallen zu
lassen und dafür sogar auf Schlaf verzichtet.
Leipzigs Männer sind also nicht nur besonders kreativ, sondern laut einer
Studie auch die treuesten der Republik. Dafür sind die Daten von mehr als
50.000 eDarling-Mitgliedern untersucht worden. Entscheidend war die
Bewertung der Aussage: „Ich bin der Meinung, dass absolute Treue in einer
ernsthaften Beziehung unerlässlich ist.“
Qualitativ hochwertiger arbeitet da nur noch die Leipziger Volkszeitung,
die in dem Zusammenhang von „männlichen Messestädtern“ schreibt. Und es auf
ihrer Internetseite besonders erwähnenswert findet, dass
Universitätsrektorin Beate Schücking in „rockigen Lederhosen“ zur
US-Wahlnacht im Marriott Hotel erschienen war. Den Leipzigern kann man also
nur noch die Wahl zwischen wenigstens zwei Lokalzeitungen wünschen.
12 Nov 2016
## AUTOREN
DIR Hanna Voß
## TAGS
DIR Derby
DIR Schwerpunkt taz Leipzig
DIR Donald Trump
DIR Lokalzeitung
DIR Fanszene
DIR Schwerpunkt taz Leipzig
DIR Leipzig
DIR Polizei Sachsen
DIR Fußball
DIR Schwerpunkt taz Leipzig
DIR Schwerpunkt taz Leipzig
DIR Schwerpunkt taz Leipzig
DIR Leipzig
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Geschuppter Nachwuchs gewünscht
Durch die Woche in Leipzig mit Schwalben (fliegen), Ohrenschuppentieren
(ficken) und aussterbenden Legidisten (fluchen).
DIR Leipziger Vielerlei: Kitsch und Sprachmüll
Durch die Woche in Leipzig mit dem Weihnachtsmann, einer Herbergssuche für
junge Musiker und randalierenden Gangsterkindern.
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Rechte Schmierereien und ein Monitor
Durch die Woche mit einem Lügenpolitiker, einer verlorengegangenen
Maschinenpistole und dem süffisanten Weihnachtsmarkt.
DIR RB Leipzig in der 1. Bundesliga: Ein Eisberg auf Erfolgskurs
Der RB Leipzig selbst führt den Sprung an die Tabellenspitze auf fehlenden
Druck zurück. Auch die Konkurrenz traut dem Klub viel zu.
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Bäume in der Stadt ohne Diebe
Durch die Woche ohne Crime auf der Eisenbahnstraße und mit jeder Menge
Vorfreude auf das weihnachtliche Gedränge in der Innenstadt.
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Helene, Carolin und ein Geflügeltier
Durch die Woche mit den üblichen Verdächtigen: einer hochverehrten
Friedenspreisträgerin und einer Schlagersängerin.
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Clowns und andere Grusligkeiten
Ein Häftling blamiert die Justiz, eine US-Hysterie erreicht die Messestadt
und Bettina Kudla hat Angst. So geht Humor auf sächsisch.
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Orden oder Bausparvertrag
Durch die Woche mit einem Suizid, drei Helden und der Frage, wie ein Staat
am besten seine Dankbarkeit zeigen kann.