# taz.de -- Kolumne Pflanzen essen: Die Götter werden begeistert sein
> Vor langer Zeit ersetzte süßes Gebäck die Tieropfer. Auch heute backen
> wir ohne tierische Zutaten – mit dem veganen Spekulatius-Rezept.
IMG Bild: Elefanten essen? Geht auch vegan, wenn das Rezept stimmt
Das Backen von Adventsplätzchen gehört zu meinen schönsten
Kindheitserinnerungen. Die Tradition des rituellen Backens im Winter geht
übrigens zurück auf eine Zeit weit vor unserem Weihnachten. In der Nacht
vom 21. auf 22. Dezember feierten die Kelten die Wintersonnenwende. Zum
Schutz vor Dämonen und Naturgewalten buken sie Fladen aus Getreidekörnern
und Honig als Opfergabe für die Götter.
Diese „Opferbrote“ nahmen die Stelle von Opfertieren ein, die ursprünglich
geschlachtet wurden, um die Götter gnädig zu stimmen. Weihnachtsbackwerk in
Tierform ist ein Überbleibsel dieser Tieropfer.
Auch heute müssen Tiere nicht im Namen von Ritual und Tradition leiden.
Vegane Adventsplätzchen sind einfach zuzubereiten und schmecken mindestens
ebenso gut. Beweis: mein veganes Spekulatius-Rezept!
Dafür muss man den Ofen auf 180 Grad vorheizen und, falls keine
Spekulatiusformen genutzt werden, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Dann verquirlt man in einer Schüssel 200 Gramm vegane Butter mit 200 Gramm
weichem braunen Zucker samt 4 TL gemahlenem Zimt, 1 TL gemahlener
Muskatnuss, 1 TL Nelkenpulver, 1/2 TL Ingwerpulver, 1/2 TL gemahlenem
Kardamom, 1 TL Vanilleextrakt und 1 TL Mandelextrakt.
Man fügt 1 EL gemahlene Leinsamen und 200 Gramm Mehl hinzu und mixt alles,
bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Diesen Teig danach auf einer mit Mehl
bestäubten Fläche für ein paar Minuten per Hand kneten. Dann ausrollen, bis
der Teig circa vier Millimeter dünn ist.
Den Teig im Anschluss entweder in Spekulatiusformen geben oder die
gewünschten Motive ausstechen und auf den Backblechen platzieren. Je nach
Größe der Plätzchen circa zehn bis fünfzehn Minuten tiefbraun backen. Die
Götter werden sicherlich zufrieden sein.
8 Dec 2016
## AUTOREN
DIR Ariane Sommer
## TAGS
DIR Pflanzen essen
DIR Backen
DIR Veganismus
DIR Pflanzen essen
DIR Pflanzen essen
DIR Greenpeace-Studie
DIR Pflanzen essen
DIR Vegetarismus
DIR Adventszeit
DIR Bio
DIR Pflanzen essen
DIR Ariane Sommer
DIR Ariane Sommer
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Pflanzen essen: Es ist gut für die Durchblutung
Kann eine vegane Lebensweise libidofördend sein? Klar! Unsere Kolumnistin
verrät, warum – und ihr Rezept für vegasmische Liebesbutter.
DIR Kolumne Pflanzen essen: Brokkoli loves to party!
Viele haben eher eine Na-ja-Beziehung zu ihm, machen sogar Witze. Dabei ist
der Brokkoli ein Super-Veggie. Er braucht nur die richtigen Partner.
DIR Treibhausgas-Ausstoß halbieren: Agrarwende ohne Hunger
Artgerechte Haltung, keine Pestizide oder Überdüngung. Greenpeace sagt, das
ist möglich – wenn wir weniger Fleisch essen und weniger wegwerfen.
DIR Kolumne Pflanzen essen: Im Zweifel ein entschlossenes Jein
Wer vegan leben will, kann jede Menge Fehler machen. Das schreckt ab,
manche Leute versuchen es erst gar nicht. Ein Plädoyer gegen den
Perfektionismus.
DIR Koalition will „vegan“ definieren: Regierung stellt die V-Frage
Union und SPD fordern eine EU-weite Definition von „vegan“ und
„vegetarisch“. Die Fleischindustrie befürchtet verwirrte Verbraucher.
DIR Biologe über perfekten Christstollen: „Ich verstehe die Dresdner nicht“
Der Biologe und Brotenthusiast Manfred Schellin erklärt, wie man einen
guten Stollen bäckt. Und was man dabei von Italien lernen kann und welches
Mehl das beste ist.
DIR Alternative Geschenke finden: Der vegane Weihnachtsbummel
In Berlin gibt es rund 80 konventionelle Weihnachtsmärkte. Nachhaltige wie
der Anti-Christmas Market am Sonntag bieten eine gute Alternative.
DIR Kolumne Pflanzen essen: Die Landwirtschaft ist das Problem
Viele vegan lebende Menschen nehmen Vitamin B12. Weil ihre Ernährung
unnatürlich ist? Nein: Weil unsere Böden immer ausgelaugter sind.
DIR Kolumne Pflanzen essen: Latte di soia, per favore!
Wer denkt, dass Italien Veganer hasst, liegt falsch. Dort gibt es
inzwischen sogar vegane Pizza und Spaghetti Volognese. Che figata!
DIR Kolumne Pflanzen essen: Die doofe Insel-Frage
Normalerweise wollen das nur Arschlöcher wissen: Fliegt man aus dem
Veganer-Club, wenn man auf einer einsamen Insel Fisch isst?