URI: 
       # taz.de -- Nackt-Selfies im Grünen: Frisch und frei, nackt und draußen
       
       > Hüllenlos in der Natur und man ist so frei, dies auch gleich für alle ins
       > Netz zu stellen. Auf Instagram boomt der neue Trend.
       
   IMG Bild: Im Einklang mit der Natur – Nacktwanderer
       
       Im Vordergrund drei junge Frauen, von hinten fotografiert. Sie sind nackt
       und stehen auf einem Felsvorsprung, im Hintergrund eine beeindruckende
       Dschungellandschaft. Paradiesfeeling. Die drei halten sich an den Händen
       und recken ihre Arme in die Höhe. Unter dem Bild der Hashtag
       #nakedinnature. Mit ihrem Foto gehören die drei Mädels zum aktuellen Trend
       auf Instagram.
       
       Auf der bekannten Social-Media-Plattform stehen immer mehr Fotos von
       nackten Menschen an außergewöhnlichen Orten in der freien Natur. Rund
       75.000 Follower (Stand: November 2016) zählt die [1][Seite] bereits. Ein
       Ende ist nicht in Sicht. Ob in einer Wüste in Mexiko, im Zion Nationalpark
       in Utah oder auf einem Felsvorsprung in Norwegen, beim Skifahren, Wandern
       oder Klettern – Menschen zeigen sich, wie Gott sie geschaffen hat, im
       Einklang mit der Natur.
       
       Der Hype, der im Sommer 2015 aufkam hat auch prominente Fans gefunden. So
       spielen auch Justin Bieber und Felix Neureuther mit dem neuen Nackttrend,
       und das sicherlich zur Begeisterung ihrer weiblichen Anhänger. Besonders
       die jungen Fans von Justin Bieber dürften von dessen hüllenlosem Auftritt
       beim Baden auf Hawaii Schnappatmung bekommen. Klar ist: Immer
       ausgefallenere Urlaubsfotos müssen her, um die Anzahl der Follower auf
       Instagram zu steigern.
       
       Der Trend zum Nacktsein in der Natur hat zahlreiche Vorläufer. Zum Beispiel
       den deutschen Schriftsteller und Dichter Hermann Hesse. Er kletterte
       seinerzeit im Kreise seiner Monteverianer nackt in den Schweizer Alpen.
       Doch Dornengestrüpp, die gnadenlose Sonne und Schorf auf der Haut bremsten
       schnell seine Begeisterung und den Drang zur hüllenlosen Freiheit in der
       wilden Natur.
       
       ## Von Prüderie und grenzenloser Freiheit…
       
       Der Coolness-Faktor der neuen Nackten will auch heute hart erarbeitet sein.
       Denn der Trend ist nicht immer gern gesehen, wie Touristen auf Borneo im
       Sommer 2015 erfahren mussten. Im malaysischen Teil von Borneo kamen 18
       Menschen durch ein Erdbeben ums Leben. Schuld daran sollen vier nackte
       Urlauber gewesen sein, die durch ihr hüllenloses Auftreten den heiligen
       Berg erzürnt hätten. Also Vorsicht: Heilige Orte wie Tempelanlagen,
       Moscheen oder Kirchen sollten für die Blankzieher absolut tabu sein.
       
       #nakedinnature erinnert aber auch an die 60er und 70er Jahre. Nicht nur in
       der DDR war es Kult, Freikörperkultur zu pflegen. Diese wurde in der DDR
       von vielen als kleine Revolte gegen das damalige Regime gelebt. Die Strände
       waren voll mit Nackedeis und solchen, die sich daran probieren wollten.
       Dabei mag sich so mancher noch an die bekannte Schriftstellerin Anna
       Seghers erinnern, die vom damaligen Kultusminister Johannes R. Becher mit
       den Worten: „Schämen Sie sich nicht, Sie alte Sau?“ beschimpft wurde, weil
       sie nackt und zeitungslesend am Strand lag. Prüderie traf auf FKK. Vom
       „Aufstand der Nackten“ war die Rede. Ein neues Freiheitsgefühl entstand,
       das immer mehr Anhänger gewann.
       
       Nackt sein, frei sein gehörte auch Ende der 60er Jahre zum Lebensgefühl der
       Hippies. Die Bewegung, die Liebe und keinen Krieg wollte eine
       antiautoritäre und enthierarchisierte Welt- und Werteordnung ohne
       Klassenunterschiede forderte. Dazu gehörte selbstverständlich auch die
       körperlicher Befreiung. Flower-Power gegen Leistungsdruck, Vorurteile und
       die kapitalistische Gesellschaft. Dabei war Kleidung nicht vonnöten, denn
       es galt, der Gesellschaft radikal und demonstrativ entgegenzutreten. Das
       ging auch nackt.
       
       ## Zu Spielverderbern
       
       Doch die heutigen Nackten im Netz verstoßen eigentlich gegen die
       Grundrichtlinien der Media-Plattform. Dort heißt es: „Aus verschiedenen
       Gründen ist die Darstellung von Nacktheit auf Instagram nicht zulässig. Das
       gilt auch für Fotos, auf denen Nahaufnahmen nackter Gesäße zu sehen sind.“
       Dies ist bei den besagten Aufnahmen durchaus der Fall.
       
       Trotzdem kommen die meisten Fotos nicht vulgär daher. Es es ist eher ein
       naives Spiel mit der Nacktheit, der fröhlichen Selbstbespiegelung. Ein
       Spiel, das hoffentlich nicht wegen Verletzung der Spielregeln eingestellt
       wird.
       
       10 Dec 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.instagram.com/explore/tags/nakedinnature/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Annika Schmidt
       
       ## TAGS
       
   DIR Freiheit
   DIR Nacktbilder
   DIR FKK
   DIR Instagram
   DIR FKK
   DIR Skiwandern
   DIR Wandern
   DIR Instagram
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR FKK
   DIR Hipster
   DIR Dragqueen
   DIR Richard Wagner
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FKK auf Korsika: Urlaub bei den Nackten
       
       Längst ist es nicht mehr so trendy, schön und politisch nackt zu baden wie
       in den sechziger Jahren oder in der DDR. Dafür gibt es heute Nacktevents.
       
   DIR Protokoll eines Lawinenunglücks: „Ich fühlte mich wie einbetoniert“
       
       Ein Knall, ein Schlag, dann Schneemassen: Adina L. gerät auf ihrer ersten
       Skiwandertour in eine Lawine. Eine dramatische Suchaktion beginnt.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Sie läuft und läuft und läuft
       
       Christine Thürmer hat mehr als 30.000 Kilometer auf Langgstreckenwegen
       zurück gelegt. Sie ist ein radikaler Outdoor-Junkie mit
       Managementqualitäten.
       
   DIR Big Data und Instagram: Mein aufregendes Leben
       
       Was sind die digitalen Spuren der Selbstdarstellung? Der Datenjournalist
       Tin Fischer hat sich auf Instagram umgeschaut.
       
   DIR taz-Debattenserie Digitalisierung: So verliebt in mich?
       
       Die Digitalisierung frisst ihre Kinder: Über Facebook, Twitter oder
       Instagram muss das perfekte Bild vom Ich geteilt werden.
       
   DIR Kolumne Hosen runter: Darm ohne Scham
       
       Mein Urlaubsmotto lautet: Lass baumeln, Kumpel! Oder: Eier muss man nicht
       suchen – denn die Insel Nacktos ist überall.
       
   DIR Fashionistas im Internet: Old is gold
       
       Im Netz sind hippe Omas und Opas plötzlich der neue heiße Scheiß.
       „Wunderbar mit Silberhaar“? Besonders langlebig wird das wohl nicht sein.
       
   DIR Poetry Slam ohne Klamotten: Nackte Jungs lesen
       
       Nach Londoner Vorbild ziehen sich in Berlin Poetry Slammer aus, um ihre
       Texte vorzutragen. Mit Travestie-Unterstützung.
       
   DIR Opernskandal in Düsseldorf: Nackedeis in Plastik-Kuben
       
       Burkhard C. Kosminski hat an der Rheinoper Wagners Tannhäuser inszeniert -
       als NS-Kriegsverbrecherdrama. Der kalkulierte Aufreger ist gründlich
       daneben gegangen.
       
   DIR FKK-Wandern in der Schweiz: Schwere Zeiten für Nackedeis
       
       Ein höchstrichterliches Urteil erlaubt den Kantonen, gegen unbekleidete
       Spaziergänger und Nacktbadende Verbote und Strafen zu verhängen.