URI: 
       # taz.de -- Kandidatur des französischen Präsidenten: Hollande tritt nicht wieder an
       
       > Frankreichs Präsident François Hollande verzichtet auf eine Kandidatur
       > für eine zweite Amtszeit. Nun muss Frankreichs zersplitterte Linke sich
       > neu sortieren.
       
   IMG Bild: Au revoir
       
       Paris dpa | Damit hatte kaum jemand gerechnet: Frankreichs Präsident
       François Hollande [1][hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet]. Der
       politisch angeschlagene und unbeliebte Sozialist räumte am Donnerstagabend
       ein, dass er im eigenen Lager keinen breiten Rückhalt habe. Die Opposition
       wertete die Ankündigung als Eingeständnis des Scheiterns, Politiker des
       linken Spektrums sprachen dagegen von einer würdigen Entscheidung im
       Interesse des Landes.
       
       Der konservative Präsidentschaftskandidat François Fillon schrieb auf
       Twitter: „Diese Amtszeit endet in politischem Chaos und Auflösung der
       Macht.“
       
       Hollandes Sozialisten müssen sich nun neu sortieren. Der Druck ist groß, in
       Umfragen liegen Fillon und die Rechtspopulistin Marine Le Pen von der Front
       National deutlich vorn. Deutschlands wichtigster EU-Partner wählt seinen
       neuen Staatschef voraussichtlich in zwei Wahlgängen am 23. April und am 7.
       Mai kommenden Jahres.
       
       Die Sozialisten bestimmen ihren Kandidaten mit einer Vorwahl im Januar. Es
       wird erwartet, dass Premierminister Manuel Valls antritt – doch gegen ihn
       dürfte es heftigen Widerstand aus dem linken Flügel der Sozialistischen
       Partei geben. Mehrere Gegner haben bereits ihren Hut in den Ring geworfen,
       darunter Ex-Minister Arnaud Montebourg.
       
       ## Zu schlechte Umfragewerte
       
       Die Ankündigung Hollandes war mit Spannung erwartet worden. Dass der
       62-Jährige nicht wieder antritt, war für viele aber eine Überraschung.
       Hollande konnte sich zuletzt wenig Hoffnungen auf weitere fünf Jahre im
       Élyséepalast machen. Seine Umfragewerte sind im Keller, und auch im eigenen
       Lager war er nach Konflikten über Wirtschaftsreformen und freimütigen
       Äußerungen gegenüber Journalisten unter Druck geraten.
       
       Der Staatschef betonte nun, dass er eine Zersplitterung des linken Lagers
       nicht akzeptieren wolle – als Konsequenz tritt er ab. „Ich möchte nicht,
       dass Frankreich Abenteuern ausgesetzt wird, die kostspielig und sogar
       gefährlich für seine Einheit, seinen Zusammenhalt und sein soziales
       Gleichgewicht wären“, sagte er mit Blick auf die politische Konkurrenz.
       „Das ist die Wahl eines Staatsmanns“, erklärte Valls.
       
       Erst vor wenigen Tagen hatten die Konservativen mit großer Mehrheit den
       wirtschaftsliberalen Ex-Premier Fillon zu ihrem Kandidaten gekürt. Während
       sich die bürgerliche Rechte geschlossen hinter Fillon aufstellt und die
       rechtsextreme Front National ohne große Debatten ihre Chefin Marine Le Pen
       stützt, ist die Linke zerstritten.
       
       Hollande hatte im Élysée-Palast viele Rückschläge wegzustecken. In seine
       Amtszeit seit 2012 fallen drei schwere Terroranschläge, Streiks, Proteste
       und gescheiterte Reformen. Das Land kommt wirtschaftlich nicht richtig in
       Schwung, die Arbeitslosenquote liegt bei rund 10 Prozent. Hollande
       verteidigte seine Bilanz jedoch und verwies auf die zuletzt gesunkene
       Arbeitslosigkeit, durchgesetzte Wirtschaftsreformen und sein
       gesellschaftspolitisches Prestigeprojekt, die Öffnung der Ehe für
       Homosexuelle.
       
       2 Dec 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.bfmtv.com/mediaplayer/video/vous-avez-rate-le-discours-de-francois-hollande-le-voici-en-integralite-890771.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Francois Hollande
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR François Fillon
   DIR François Fillon
   DIR François Fillon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Frankreich: Wettkampf der Verlierer
       
       Die Sozialisten wählen in einer Urabstimmung ihren Kandidaten für die
       Präsidentschaftswahl. Egal, wer gewinnt: Es sieht nicht gut aus für sie.
       
   DIR Vor der Wahl in Frankreich: Postenwechsel in Paris
       
       Cazeneuve ersetzt Valls als Regierungschef. Der will Frankreichs Linke vor
       dem Debakel retten. Für viele aber verkörpert er die Politik Hollandes.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Frankreich: Premier Valls will's wissen
       
       Am Montagabend wird Manuel Valls ankündigen, dass er bei der Vorwahl des
       Präsidentschaftskandidaten der Sozialisten antritt. Beim linken Flügel ist
       er verhasst.
       
   DIR Kommentar François Hollande: Sogar das Wetter war gegen ihn
       
       Der Verzicht auf die Präsidentschaftskandidatur ist für Hollande eine
       logische Konsequenz. Für seine Partei wird es schwer, Ersatz zu finden.
       
   DIR Vorwahl in Frankreich: Rechte Lust und linke Unlust
       
       Eitel Freude herrscht derzeit bei der konservativen Opposition in
       Frankreich. Im linken Lager findet man dagegen nur tiefen Frust.
       
   DIR Kommentar Urwahl der Konservativen: Frankreichs rechte Orientierungshilfe
       
       François Fillon hat es zum Kandidaten geschafft, weil er klar rechts ist.
       Daraus kann die Gegenseite lernen. Die Linke muss sich nun zusammenraufen.
       
   DIR François Fillon gewinnt Stichwahl: Blankoscheck für liberalen „Schock“
       
       Erst schlug er Sarkozy, jetzt auch Juppé: Fillon holt sich mit rund 67
       Prozent die Kandidatur der französischen Konservativen für die Wahl 2017.
       
   DIR Stichwahl bei Frankreichs Konservativen: Jurist, Rennfahrer und Instinktpolitiker
       
       Der Anti-Populist François Fillon hat gute Chancen, als
       Präsidentschaftskandidat aufgestellt zu werden. Und plötzlich hat er
       prominente Fans.