URI: 
       # taz.de -- Übernahme von Kaiser's Tengelmann: Edeka und Rewe sind sich einig
       
       > Bundeswirtschaftsministerium und Bundeskartellamt müssen noch ihre
       > Zustimmung erteilen. Die Gewerkschaften haben bereits grünes Licht
       > gegeben.
       
   IMG Bild: Es sieht wieder besser aus für die Angestellten von Kaiser's Tengelmann
       
       Düsseldorf rtr | Rewe und Edeka haben in ihren Gesprächen über die Zukunft
       der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann mit über 15.000 Beschäftigten eine
       Einigung erzielt. Die beiden Unternehmen hätten ihre Verhandlungen über den
       Kaufvertrag für Kaiser's Tengelmann abgeschlossen, teilten Edeka und Rewe
       am Freitag mit.
       
       Die Dokumente sollen noch im Laufe des Tages dem
       Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt werden. Wirtschaftsminister Sigmar
       Gabriel muss dann prüfen, ob die Auflagen seiner Ministererlaubnis erfüllt
       sind, die die Stellen bei Kaiser's Tengelmann sichern soll. Auch das
       Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Dort hat Rewe bereits die Übernahme
       von 67 Kaiser's-Tengelmann-Filialen zur Prüfung angemeldet. Die Mitarbeiter
       der gebeutelten Supermarktkette können nun hoffen, Weihnachten ohne Angst
       um ihren Arbeitsplatz feiern zu können.
       
       Rewe und Edeka sind zudem einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur
       Aufteilung von Kaiser's Tengelmann vorangekommen. Die Gewerkschaften hätten
       grünes Licht für eine Weitergabe von Kaiser's-Tengelmann-Märkten an Rewe
       gegeben, hieß es weiter. Damit sei auch von Arbeitnehmerseite der Weg frei.
       
       Edeka und Rewe haben sich auf ein komplexes Vertragswerk verständigt, das
       die Zukunft von Kaiser's Tengelmann regelt und die Auflagen von Gabriels
       Ministererlaubnis sichert. Danach fällt Kaiser's Tengelmann zunächst an
       Edeka, die Hamburger reichen dann Filialen – vor allem in Berlin – an Rewe
       weiter. Die Kölner sollen im Gegenzug eine Beschwerde gegen die
       Ministererlaubnis vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf zurückziehen. Damit
       ist der Weg zur Sicherung der Arbeitsplätze frei.
       
       Tengelmann-Chef Karl Erivan Haub wollte Kaiser's Tengelmann eigentlich als
       Ganzes an den Branchenprimus Edeka veräußern. Vor mehr als zwei Jahren
       hatte er die Transaktion besiegelt, Konkurrent Rewe hatte das Nachsehen.
       Das Bundeskartellamt legte sein Veto gegen die Pläne ein, doch
       Wirtschaftsminister Gabriel überstimmte die Wettbewerbshüter mit seiner
       Sondererlaubnis. Das Oberlandesgericht Düsseldorf wiederum legte diese
       Ministererlaubnis nach einer Klage von Rewe auf Eis. Die Einigung zwischen
       Rewe und Edeka macht die Klage nun überflüssig. Besiegeln sie alle Seiten,
       ist die Klage vom Tisch.
       
       2 Dec 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Edeka
   DIR Rewe
   DIR Übernahme
   DIR Bundeskartellamt
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Einzelhandel
   DIR Supermarkt
   DIR Drogeriekette
   DIR Rewe
   DIR Rewe
   DIR Kaiser's Tengelmann
   DIR Verdi
   DIR Kaiser's Tengelmann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Es ist Liebe: Budni zieht's zu Edeka
       
       Die Drogeriekette Budnikowsky will sich mit dem Lebensmittelkonzern Edeka
       zusammentun. Ob das geht, muss das Bundeskartellamts entscheiden
       
   DIR Einzelhandel im Umbruch: Rewe drängt in Bioverband
       
       Der neue Zusammenschluss nennt sich „Arbeitskreis Ökologisch engagierter
       Lebensmittelhändler und Drogisten“. Mit dabei: Rewe, Globus und dm.
       
   DIR Zoff um Zukunft von Kaiser's Tengelmann: Schröders erster Korbtreffer
       
       Rewe will seine Beschwerde gegen die Übernahme von Kaiser's Tengelmann
       durch Edeka nicht weiterverfolgen. Der Streit ist damit noch lange nicht
       beendet.
       
   DIR Kommentar Kaiser's Tengelmann: Der rheinische Kapitalismus lebt
       
       Bei Kaiser's Tengelmann hat man sich geeinigt. Super! Das zeigt, dass der
       Erhalt von Arbeitsplätzen doch noch etwas zählt.
       
   DIR Einigung zur Zukunft der Supermarktkette: Kaiser's Hoffnung
       
       Lange mussten die Beschäftigten der angeschlagenen Supermarktkette Kaiser's
       Tengelmann um ihre Jobs zittern. Nun keimt Hoffnung.
       
   DIR Zerschlagung von Kaiser's Tengelmann: Gerhard Schröder soll's richten
       
       Der Altkanzler soll in einem Schlichtungsverfahren die Lösung im Ringen um
       die Supermarktkette bringen. Der Wirtschaftsweise Bert Rürup ist auch mit
       von der Partie.