# taz.de -- Kommentar Afghanistan-Abschiebung: Das bisschen Krieg macht nichts
> Der humane Kurs des Spätsommers 2015 ist nun wirklich am Ende. Zehn
> Argumente gegen die Sammelabschiebung nach Afghanistan.
IMG Bild: Für viele Anschläge in afghanistan verantwortlich: Kämpfer der Taliban
Es gibt Grenzen. Wenn Wähler abwandern, die Parteibasis murrt und
Partnerländer umfallen, kann eine Regierung zwar mit einer gewissen
Berechtigung einlenken. Wenn eine liberale Asylpolitik in der Bevölkerung
nicht auf ausreichend Zustimmung stößt, kann die Regierung ihren Kurs
natürlich ändern und Maßnahmen verschärfen. Es gibt aber Grenzen, und die
sind spätestens dann überschritten, wenn die Bundesregierung beginnt,
massenhaft Menschen nach Afghanistan abzuschieben. Für diese Haltung gibt
es unzählige Argumente. Hier nur zehn aus dem vergangenen halben Jahr:
1. Anschlag in Dschalalabad, mindestens sechs Tote, 27 Verletzte.
2. Anschlag auf eine Moschee in Kabul, mindestens 27 Tote, 35 Verletzte.
3. Anschlag in der Nähe des afghanischen Verteidigungsministeriums,
mindestens vier Tote, elf Verletzte.
4. Anschlag auf das deutsche Konsulat in Masar-i-Scharif, mindestens sechs
Tote, 128 Verletzte.
5. Anschlag auf eine Hochzeit in der Provinz Farjab, mindestens zwölf Tote,
30 Verletzte.
6. Anschlag auf einen Markt in der Provinz Parwan, mindestens vier Tote.
7. Anschlag auf ein Krankenhaus in Kandahar, ein Toter, zwei Verletzte.
8. Anschlag per Autobombe in Kabul, mindestens 24 Tote, 90 Verletzte.
9. Anschlag auf US-Universität in Kabul, mindestens zehn Tote, 37
Verletzte.
10. Anschlag auf eine Demonstration gegen den Verlauf einer Stromleitung in
Kabul, mindestens 80 Tote, 231 Verletzte.
Der Bundesregierung reichen all diese Argumente aber nicht aus. Was uns das
sagt? Dass der humane Kurs des Spätsommers 2015 nun wirklich am Ende ist.
Dass die Bundesregierung tatsächlich eine Grenze nach der anderen
überschreitet. Und dass wir uns nicht wundern sollten, wenn sie demnächst
auch einen Flieger für Abschiebungen nach Aleppo chartern. Schließlich soll
es dort neuerdings auch sichere Ecken geben.
14 Dec 2016
## AUTOREN
DIR Tobias Schulze
## TAGS
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Abschiebung
DIR Afghanische Flüchtlinge
DIR Tatort
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Grüne Bremen
DIR Abschiebung
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR „Tatort“ über Flüchtlinge und Rassismus: Der Zorn der Trolle
Klare Kante gegen Rechts im TV-Heiligtum „Tatort“? Die Ausgabe vom Sonntag,
„Land in dieser Zeit“, lässt die sozialen Medien braun anlaufen.
DIR Frauen in Afghanistan erschossen: Angreifer auf Motorrädern
In Kandahar wurden fünf Flughafenmitarbeiterinnen erschossen. Sie sollen
schon zuvor Morddrohungen erhalten haben – weil sie arbeiteten.
DIR Bremen schiebt nicht nach Afghanistan ab: Afghanen bleiben in Sicherheit
Bremen beteiligt sich nicht an den Abschiebungen nach Afghanistan – im
Gegenteil: 80 Geflüchtete bekommen befristete Aufenthaltsgenehmigungen. Die
CDU hält das für unrechtmäßig.
DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Ins Ungewisse geführt
Die abgelehnten Asylbewerber sind am Donnerstag in Kabul gelandet. Am
Vorabend hatten Hunderte gegen das Vorgehen am Frankfurter Flughafen
demonstriert.
DIR Kampf um Aleppo: Menschen warten auf Evakuierung
Mehrere Konfliktparteien berichten über eine neue Waffenruhe für
Ost-Aleppo. Ein Krankenwagen fällt unter Beschuss. Erste Transportmittel
sind unterwegs.
DIR Umstrittene Praxis: Hamburg schiebt wieder nach Afghanistan ab
Fereidun Sadigi kam mit neun aus Afghanistan nach Deutschland und sollte am
jetzt nach Kabul zurück. Die erste Massenabschiebung seit Jahren fand ohne
ihn statt
DIR Flüchtlingspolitik in Deutschland: Abschiebung im Advent
Vor dem Start eines Abschiebefliegers nach Kabul: Oppositionspolitiker und
Flüchtlingsaktivisten kritisieren die Regierung.
DIR Sammelabschiebung von Afghanen: Erster Flug noch im Dezember geplant
Abgelehnte Asylbewerber sollen an den Hindukusch gebracht werden. Ob auch
freiwillige Rückkehrer mit im Flugzeug sitzen werden, ist unklar.
DIR Asyl in Deutschland: Trickst das Bamf mit Anträgen?
Täuschte ein Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
einen afghanischen Asylbewerber? Sein Rechtsanwalt klagt nun.
DIR Anschlag in Afghanistan: Blutiger Feiertag in Kabul
Am schiitischen Festtag Arbain sind in der afghanischen Hauptstadt mehr als
30 Menschen getötet worden. Der IS reklamierte die Tat im Nachhinein für
sich.