URI: 
       # taz.de -- Einheitliches Ticket für Bus und Bahn: Alles außer Autos
       
       > Die Grünen fordern einen einheitlichen „Mobilpass“ für öffentliche
       > Verkehrsmittel. Das Angebot soll alle vernetzen, die nicht Auto fahren
       > oder fliegen.
       
   IMG Bild: Das Ziel: durch ganz Deutschland mit nur einem Ticket
       
       Berlin dpa | Die Grünen machen sich für eine neue einheitliche
       Mobilitätskarte für alle Busse, Bahnen und weitere Verkehrsangebote stark.
       „Wir wollen den Mobilpass in der nächsten Legislaturperiode auf den Weg
       bringen“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter der Deutschen
       Presse-Agentur. „Er schließt dann sämtliche öffentliche Verkehrsangebote
       ein, von der Bahn bis zu Car- und Bikesharing.“
       
       Für sozial Schwache, Behinderte und Eltern solle die Karte günstiger sein.
       Planen und Tickets buchen könnten Kunden über Smartphones,
       Buchungsstationen oder Fahrkartenautomaten.
       
       Anbieten könnten eine solche Karte nach den Plänen der Grünen die
       beteiligten Verkehrsunternehmen. Ziel ist, dass Fahrgäste überall in
       Deutschland verschiedene Verkehrsmittel damit nutzen und kombinieren
       können. Denkbar wären zunächst Pilotprojekte in bestimmten Regionen.Für die
       Kartenpreise sind verschiedene Möglichkeiten im Gespräch, etwa eine
       monatliche Rechnung oder Pauschalen. Die Grünen verweisen auch auf ein
       ähnliches Pass-Angebot in der Schweiz.
       
       Hofreiter sagte, zum Mobilpass sollten Mobilitätsstationen gehören, die
       unter anderem Ladesäulen für Elektroautos, Servicestationen und sichere
       Abstellmöglichkeiten für Fahrräder haben. Zugige Bahnhöfe und verlassene
       Wartehäuschen müssten der Vergangenheit angehören. Eine Handy-App solle
       elektronische Angebote der Anbieter vernetzen, damit Kunden sich leicht
       über Verbindungen informieren und Tickets kaufen können. „Das Ganze wäre
       auch ein industriepolitischer Schub – nicht nur für die Elektromobilität“,
       sagte der Fraktionschef.
       
       6 Dec 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Verkehr
   DIR Mobilität
   DIR Anton Hofreiter
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR ÖPNV
   DIR Elektromobilität
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Verkehrspolitik
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
   DIR Carsharing
   DIR Fahrrad
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grüne vor der Bundestagswahl: Aufstiegskämpfer
       
       Am Mittwoch entscheidet sich, wer die Grünen in den Wahlkampf führt.
       Özdemir und Hofreiter stammen aus Arbeiterfamilien. Ein Stigma?
       
   DIR Verkehrsclub über einheitliches Ticket: „Das E-Ticket allein reicht nicht“
       
       Verkehrsminister Alexander Dobrindt plant ein bundesweit einheitliches
       E-Ticket für den ÖPNV. Philipp Kosok erklärt, was davon zu halten ist.
       
   DIR Kretschmann für Verbrennungsmotoren: Schlechtes Klima bei den Grünen
       
       Baden-Württembergs Ministerpräsident will kein Ende von Diesel- und
       Benzin-Pkws im Jahr 2030. Er droht, die Harmonie auf dem Parteitag zu
       stören.
       
   DIR Scharfe Kritik an Verkehrswegeplan: BUND sieht Beteiligungsrechte verletzt
       
       Umweltverbände halten den Verkehrswegeplan der Bundesregierung für
       EU-rechtswidrig. Die SPD allerdings ist mit den Verbesserungen zufrieden.
       
   DIR Förderung des Carsharings: Autoteilen soll leichter werden
       
       Die Bundesregierung will per Gesetz das Carsharing fördern. Nun sind
       Bundesländer und Kommunen am Zug. Der Branchenverband stimmt zu.
       
   DIR Fahrrad- und Autoverkehr: Gutscheine für den Schulterblick
       
       Viele Städte versuchen, ein besseres Miteinander der Verkehrsteilnehmer zu
       schaffen. Infrastrukturprojekte reichen dafür nicht.