# taz.de -- Weitergabe von Polizei-Interna: Konkreter Beschuldigter
> Die rechtsterroristische „Gruppe Freital“ soll Einsatzdetails von einem
> Bereitschaftspolizisten erhalten haben. Der Verdacht hat sich nun
> konkretisiert.
IMG Bild: Ein Bereitschaftspolizist soll die rechtsterroristische „Gruppe Freital“ mit Informationen beliefert haben
Dresden dpa/afp | Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Weitergabe
sächsischer Polizei-Interna an die mutmaßlich rechtsterroristische „Gruppe
Freital“ richten sich jetzt gegen einen konkreten Beschuldigten. Das sagte
Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow (CDU) am Donnerstag in Dresden.
„Momentan läuft das Ermittlungsverfahren gegen eine Person“, sagte er, ohne
weitere Einzelheiten zu nennen. Bisher wurde das Verfahren von der
Staatsanwaltschaft Dresden gegen Unbekannt geführt.
Für Fragen, was der Grund für die Konkretisierung war, stand die
Staatsanwaltschaft zunächst nicht zur Verfügung.
Grund für die Ermittlungen sind laut Medienberichten Aussagen von führenden
Mitgliedern der Gruppe über Kontakte zu einem Bereitschaftspolizisten, der
ihnen Einsatzdetails verraten haben soll. Gemkow kündigte an, am kommenden
Dienstag im Landtag zu dem Fall Stellung nehmen zu wollen.
Gegen sieben Mitglieder der „Gruppe Freital“ hat der Generalbundesanwalt
unter anderem wegen versuchten Mordes Anklage erhoben. Ihnen werden fünf
fremdenfeindliche oder politisch motivierte Anschläge auf
Flüchtlingsunterkünfte oder politische Gegner zur Last gelegt.
In Freital hatte es schwere Ausschreitungen und zahlreiche Angriffe auf
Flüchtlingsunterkünfte gegeben.
9 Dec 2016
## TAGS
DIR Polizei Sachsen
DIR Rechtsextremismus
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Freital
DIR Sachsen
DIR Gruppe Freital
DIR Rechter Populismus
DIR Sachsen
DIR Polizei Sachsen
DIR Rechtsextremismus
DIR Freital
DIR Freital
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Dresdner Prozess gegen „Gruppe Freital“: „Ich wollte an seiner Seite sein“
Der mutmaßliche Rädelsführer der „Gruppe Freital“ wird durch einen
ehemaligen Komplizen belastet. Zeugen drohte Timo S. schon zuvor mit
Racheakten.
DIR BKA-Statistik 2016: 921 Anschläge auf Asylunterkünfte
Das Bundeskriminalamt hat Zahlen zu Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte
veröffentlicht. Sie liegen leicht unter denen des Vorjahres, könnten aber
noch steigen.
DIR Anschlag auf sächsischen Justizminister: Lechts und rinks velwechsert
Den Anschlag auf die Wohnung des sächsischen Justizministers verübten
rechte Hooligans. Zuvor war von Linksextremisten als Tätern die Rede.
DIR Rechter Terror: Der Schatten
Im Verfahren gegen die Gruppe Freital wird es heikel. Mischten
Verfassungsschutz und Polizei mit? Hätte ein Anschlag verhindert werden
können?
DIR Razzia bei Kameradschaft in Sachsen: Sechs Neonazis verhaftet
Die sächsische Polizei hat 18 Wohnungen durchsucht. Sie ermittelt gegen
Mitglieder der „Freien Kameradschaft Dresden“ wegen Bildung einer
kriminellen Vereinigung.
DIR Rechtsextremistische „Gruppe Freital“: Verantwortlich für fünf Anschläge
Die Mitglieder der „Gruppe Freital“ nahmen nach Überzeugung der Ermittler
auch Tote in Kauf. Die Anklage enthält neue Details.
DIR Das war die Woche in Berlin II: Böse lachende Angstmacher
Nazis setzen auf Angstmache und Einschüchterung. Wichtig ist, sich davon
nicht lähmen zu lassen.
DIR Rechter Terror in Sachsen: Anklage gegen „Gruppe Freital“
Sieben Männer und eine Frau aus Freital sollen unter anderem Anschläge auf
Flüchtlingsheime verübt haben. Sie stehen nun unter Terrorismusverdacht.
DIR Preis für Zivilcourage in Freital: Gegen die schweigende Mehrheit
Steffi Brachtel hatte im Juni 2015 eine Demonstration gegen rassistische
Flüchtlingsgegner organisiert. Die Kanzlerin überreicht ihr dafür einen
Preis.