# taz.de -- Ubers autonome Autos sind nicht autonom: Streit in San Francisco
> Uber weigert sich, für seine Roboter-Fahrzeuge eine Sondererlaubnis zu
> beantragen. Sie benötigten schließlich noch einen Fahrer.
IMG Bild: Die Hände immer griffbereit in der Nähe des Lenkrads: Testfahrt mit Uber-Auto
San Francisco dpa | Der Fahrdienst-Vermittler Uber geht im Streit um seine
selbstfahrenden Autos in San Francisco auf Konfrontationskurs zu den
Behörden. Das Unternehmen widersetzt sich weiter der Forderung, eine
Erlaubnis für den Betrieb autonomer Fahrzeuge zu beantragen.
Der Chef von Ubers Roboterwagen-Programm, Anthony Levandowski, bekräftigte
in einem Blog-Eintrag, in den Autos werde ein Mitarbeiter am Steuer
benötigt, der die Fahrt überwache und bei Bedarf eingreifen könne.
Technisch gesehen seien sie also mit Assistenz-Systemen unterwegs, wie sie
auch andere Autos hätten.
Deshalb betrachte Uber seine Wagen nicht als autonome Fahrzeuge: „Wir
können nicht guten Gewissens in eine Regulierung bei etwas einsteigen, was
wir nicht machen.“ Die kalifornische Verkehrsbehörde konterte, 20 andere
Anbieter – darunter auch große Hersteller – hätten sich die spezielle
Erlaubnis für ihre Fahrten mit selbstfahrenden Autos inzwischen besorgt.
Mit der Genehmigung einher geht auch die Pflicht, Unfallsituationen und
Zahlen zur Abschaltung der Roboterwagen-Software offenzulegen.
Levandowski habe in einer Telefonkonferenz gesagt, Uber werde die
selbstfahrenden Autos weiterhin auf die Straße in San Francisco schicken,
berichtete das Technologie-Blog The Verge. Die Verkehrsbehörde forderte
Uber daraufhin in einem Brief in der Nacht zum Samstag nochmals auf, die
Fahrten unverzüglich zu stoppen. Sie drohte mit dem Gang vor Gericht und
weiteren Maßnahmen.
Uber erprobt bereits seit dem Spätsommer Roboterwagen-Fahrten mit
Passagieren an Bord in der US-Stadt Pittsburgh, Pennsylvania, wo die Regeln
anders sind. Die selbstfahrenden Autos können statt üblicher Uber-Wagen bei
Bestellungen per App aufkreuzen. Am Mittwoch gab das Unternehmen die
Ausweitung der Tests auf San Francisco bekannt. Die Wagen seien zu diesem
Zeitpunkt bereits einen Monat in der kalifornischen Stadt unterwegs
gewesen, schrieb Levandowski.
18 Dec 2016
## TAGS
DIR Selbstfahrendes Auto
DIR Uber
DIR San Francisco
DIR Uber
DIR Sex
DIR Tesla
DIR Verkehr
DIR BMW
DIR Roboter
DIR Verkehr
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Interne Ermittlungen bei Uber: 20 Mitarbeiter gefeuert
Uber reagiert auf die Vorwürfe wegen Diskriminierung, Belästigung, Sexismus
und Mobbing. Mitarbeiter werden entlassen, abgemahnt und in Schulungen
geschickt.
DIR Sexroboter-Kongress in London: Die Module spielen verrückt
Maschinen werden unsere Liebhaber der Zukunft, prophezeien Forscher. Das
könnte unser Verständnis von Sex erschüttern – oder revolutionieren.
DIR Debatte Selbstfahrende Autos: Smart Crash
Die Industrie verspricht, dass schon bald autonome Autos fahren. Doch statt
ausgereifter Technik gibt es nur „Beta-Versionen“ – ein gefährlicher Trend.
DIR Dobrindts „Mobilitätsrevolution“: Mehr Selbstständigkeit für Autos
Das Kabinett verabschiedet einen Gesetzentwurf, der autonomes Fahren
regelt. Aber was ist mit den Kernfragen Haftung und Ethik?
DIR Autobauer kaufen Nokia-Kartendienst: Autonome Navigation vom Hersteller
Der Kartendienst Here bekommt drei neue Eigentümer: Audi, BMW und Daimler.
Die wollen damit selbstfahrenden Autos den Weg ebnen.
DIR Autonome Roboter im Straßenverkehr: Der Fahrer in der Maschine
Bald könnten selbststeuernde Fahrzeuge auf Straßen unterwegs sein. Doch
dürfen sie in Unfallsituationen entscheiden, wer lebt und wer stirbt?
DIR Roboterfahrzeuge in Kalifornien: Auto auf Autopilot
Von wegen Science Fiction – nun dürfen Mercedes, Audi und Google ihre
fahrerlosen Autos auch im Straßenverkehr Kaliforniens testen.