URI: 
       # taz.de -- Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Offenbar der Falsche festgenommen
       
       > Laut Generalbundesanwalt und Berliner Polizei gibt es Zweifel, dass der
       > Festgenommene der Täter ist. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem
       > Anschlag aus.
       
   IMG Bild: Ein Polizist am zerstörten Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in Berlin
       
       Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Stand: 16.15 Uhr 
       
       Berlin dpa/taz/afp/rtr/epd | Hinter dem Anschlag auf den Berliner
       Weihnachtsmarkt stecken laut Generalbundesanwalt Peter Frank möglicherweise
       mehrere Personen. Man wisse nicht, ob es einen oder mehrere Täter gebe,
       sagt er am frühen Dienstagnachmittag. Zudem gebe es Zweifel, ob der
       Festgenommene der Täter sei oder zu der möglichen Tätergruppe gehöre. Frank
       bekräftigt, die Ermittler gingen von einem terroristischen Hintergrund aus
       – welcher Art sei aber weiterhin unklar.
       
       Zuvor hatte der Berliner Polizeipräsident Klaus Kandt eingeräumt, dass es
       sich womöglich bei dem Festgenommenen nicht um den Täter handelt. „Es ist
       in der Tat unsicher, dass es der Fahrer war“, sagte er. Zuvor hatte die
       Online-Ausgabe der Zeitung Die Welt unter Berufung auf Sicherheitskreise
       [1][berichtet], dass die Berliner Polizei davon ausgehe, dass der
       Verdächtige der Falsche sei.
       
       Nach Angaben von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) stammt der
       nach der Bluttat auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin festgenommende
       Verdächtige aus Pakistan. Er sei am 31. Dezember 2015 nach Deutschland
       eingereist und registriert worden, sagte der Minister am Dienstag nach
       einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in Berlin. Sein Asylverfahren sei
       noch nicht abgeschlossen, nachdem mehrere Versuche einer Anhörung nicht
       zustande gekommen seien. Der Festgenommene streite jedoch die Tat ab.
       
       Er sprach bei der Einordnung der Tat von einem Terroranschlag. „Wir haben
       in der Zwischenzeit keinen Zweifel mehr, dass es sich bei dem schrecklichen
       Ereignis um einen Anschlag gehandelt hat“, sagte er. Zuvor bestätigte die
       Polizei, [2][dass der Lkw vorsätzlich in die Menschenmenge auf dem
       Weihnachtsmarkt gesteuert wurde]. Das Fahrzeug wurde zur weiteren
       Spurensicherung am Dienstagmorgen vom Tatort abgeschleppt.
       
       Der Festgenommene war am Montagabend in der Nähe der Siegessäule am
       Berliner Tiergarten festgenommen worden. Nach dpa-Informationen mit
       Berufung auf Sicherheitskreise ist der festgenommene Pakistani wohl als
       Flüchtling über die Balkanroute nach Deutschland eingereist. Er habe in
       einer Flüchtlingsunterkunft auf dem früheren Berliner Flughafen Tempelhof
       gelebt, hieß es weiter. Die Unterkunft wurde am Dienstag von einem
       Spezialeinsatzkommando der Polizei durchsucht. Es ist Berlins größte
       Flüchtlingsunterkunft. Vier junge Männer Ende 20 aus dem Hangar 6 seien
       befragt worden, es gab aber keine Festnahmen, sagte Sascha Langenbach,
       Sprecher des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten, am Dienstag.
       
       Nach Erkenntnissen der Behörden soll der Festgenommene etwa 23 Jahre alt
       sein. Sein Geburtsjahr werde das Jahr 1993 angegeben. Unklar blieb
       zunächst, ob den Behörden in diesem Zusammenhang ein echtes
       Personaldokument vorlag oder ob sich die Altersangabe auf eine Auskunft des
       Verdächtigen stützt. Er sei der Polizei allerdings wegen kleinerer Delikte
       bekannt gewesen. Um welche Vergehen es sich handelt, blieb zunächst offen.
       
       Zuvor war ein Lkw in einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in
       Berlin gefahren. Mindestens zwölf Personen kamen ums Leben, 48 Menschen
       wurden verletzt, zum Teil lebensgefährlich. Das Bundeskriminalamt (BKA)
       übernahm im Auftrag des Generalbundesanwalts die Ermittlungen. „Der
       Generalbundesanwalt beim BGH hat ein Strafverfahren eingeleitet und das BKA
       mit den Ermittlungen beauftragt“, [3][teilte die Wiesbadener Behörde auf
       Twitter mit]. Ermittelt wird gegen Verdachts auf mehrfachen und versuchten
       Mordes.
       
       ## Speditionsbesitzer bestätigt Tod seines Fahrer
       
       Einer der Toten soll der Beifahrer gewesen sein. Dieser war ein Polnischer
       Lkw-Fahrer. Der polnische Speditionsbesitzer hat den Tod seines Fahrers am
       Montagabend bestätigt, mit dessen Wagen der Anschlag auf einen Berliner
       Weihnachtsmarkt begangen wurde. Er habe seinen Cousin auf einem Polizeifoto
       identifiziert, sagte Ariel Zurawski im polnischen Fernsehen. „Das Foto ist
       sehr drastisch.“ Er habe es zunächst nicht sehen wollen. Die genaue
       Todesursache ist noch unklar. Der Verstorbene hinterlässt seine Frau und
       ein 17-jähriges Kind.
       
       GPS-Daten hätten gezeigt, dass jemand am Montag gegen 15.45 Uhr den Lkw
       bewegt habe. „Es sah aus, als wenn jemand geübt hätte, den Wagen zu
       fahren“, sagte Zurawski. Der Lkw sollte in Berlin Stahlkonstruktionen
       abliefern und hatte seit Montagmittag in der Stadt geparkt. Gegen 20.00 Uhr
       ist er in den Weihnachtsmarkt gerast und löste das Blutbad aus.
       
       Der Lastwagen fuhr nach Polizeiangaben von der Kantstraße kommend auf einer
       Strecke von 50 bis 80 Metern über den Markt zwischen den Ständen durch und
       verletzte dabei auch Menschen. Der Lastwagen kam auf der Budapester Straße
       zu stehen. Der mutmaßliche Fahrer flüchtete.
       
       Dutzende Rettungswagen und viele Polizeiwagen waren vor Ort. Das Gelände
       wurde abgesperrt, Passanten wurden nur noch vom Weihnachtsmarkt gelassen.
       Die Verletzten wurden in Berliner Krankenhäusern medizinisch vorsorgt.
       
       Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Dienstagnachmittag den Tatort
       des Anschlags auf einem Berliner Weihnachtsmarkt besucht. Begleitet wurde
       sie von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), Bundesaußenminister
       Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Berlins Regierendem Bürgermeister Michael
       Müller (SPD). Die Kanzlerin legte weiße Rosen am Breitscheidplatz nieder
       und trug sich in das Kondolenzbuch in der Gedächtniskirche ein.
       
       19 Dec 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.welt.de/politik/deutschland/article160462226/Berliner-Polizei-Wir-haben-den-falschen-Mann.html
   DIR [2] https://twitter.com/PolizeiBerlin_E/status/811071432667099136
   DIR [3] https://twitter.com/bka/status/811110956281503744
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Medienethik
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Anschlag auf dem Breitscheidplatz: Harte Vorwürfe gegen Berlins Polizei
       
       Der 24-Jährige, den die Beamten nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt
       irrtümlich zuerst festgenommen hatten, berichtet von einer
       Halsabschneider-Geste.
       
   DIR Karneval in Berlin: Party auf dem Breitscheidplatz
       
       Eigentlich feiert in Berlin niemand Karneval. Den Umzug gibt es trotzdem
       immer mal wieder. Er endet am Ort des Terroranschlags vom 19. Dezember.
       
   DIR Islamistischer Terror in Deutschland: Viele Anschlagsversuche missglückt
       
       Die meisten geplanten Anschläge in Deutschland sind vereitelt worden oder
       forderten deutlich weniger Opfer als der in Berlin. Ein Überblick.
       
   DIR Kommentar Berichterstattung zu Berlin: Das Mediendilemma
       
       Aus dem Zwiespalt, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen, aber trotzdem
       Fragen zu stellen, kommt keiner heraus. Doch frühere Medienkritik hat
       gefruchtet.
       
   DIR Berichterstattung über Lkw-Anschlag: Wir sind vorsichtiger geworden
       
       In diesem Jahr gab es viel Kritik an der Berichterstattung der Medien. Wie
       haben sie sich am Montagabend geschlagen?
       
   DIR Umgang mit Angriff auf Weihnachtsmarkt: Berlin bleibt angemessen
       
       Beim Amoklauf in München steht eine ganze Stadt still, ein riesiger
       Polizeieinsatz läuft ab. In Berlin zeigt sich jetzt: Die Stadt bewahrt
       Ruhe.
       
   DIR Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Breitscheidplatz, 20.02 Uhr
       
       Nach dem Anschlag in Berlin müssen die Ermittler mit Annahmen arbeiten. Ein
       anfänglich Verdächtiger wurde wieder freigelassen.
       
   DIR Kommentar zum Dilemma der Polizei: Bloß keine Panik schieben
       
       Am Dienstagnachmittag stellte sich heraus, dass der Täter des Anschlags auf
       den Weihnachtsmarkt vielleicht noch auf freiem Fuß ist.
       
   DIR Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Berlin: „Du bist in Sicherheit?“ – 16 Likes.
       
       Kurz nach dem Anschlag in Berlin wurde der SafetyCheck auf Facebook
       aktiviert. Doch die Aussagekraft des Tools ist begrenzt.
       
   DIR Konstantin von Notz zum Lkw-Anschlag: „Sie wollen aus Angst Profit schlagen“
       
       Der Anschlag in Berlin droht das politische Klima zu verändern, warnt der
       Grüne Konstantin von Notz. Rechte und Islamisten könnten die Tat
       instrumentalisieren.
       
   DIR Nach Anschlag auf dem Breitscheidplatz: Mehr Polizeipräsenz in Berlin
       
       Auf Weihnachtsmärkten sollen Beamte mit Maschinenpistolen die Eingänge
       kontrollieren. Sicherheitskonzept für Silvester wird überarbeitet.
       
   DIR Spedition des Lkw vom Breitscheidplatz: Kein Kontakt ab 16 Uhr
       
       Vieles deutet darauf hin, dass der polnische Fahrer des Lkw, mit dem der
       Anschlag auf dem Breitscheidplatz verübt wurde, vorher getötet wurde.
       
   DIR Regierung zur Tat in Berlin: Kein Zweifel mehr an Anschlag
       
       Die Ermittlungen laufen noch auf Hochdruck. Doch die Bundesregierung geht
       mittlerweile mit Sicherheit von einem Anschlag aus.
       
   DIR Reaktionen auf Anschlag in Berlin: Obama und Putin kondolieren Merkel
       
       Regierungen und Religionsvertreter zeigen sich tief betroffen von dem
       blutigen Vorfall auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz.
       
   DIR Lkw rast in Berliner Weihnachtsmarkt: Was bislang bekannt ist
       
       Die Polizei spricht von zwölf Toten und vielen Verletzten. Kanzlerin Merkel
       erklärte, man müsse nach jetzigem Stand von einem Anschlag ausgehen.