# taz.de -- Vor dem G20-Gipfel im Juli: Hamburg rüstet sich für Krawalle
> Für die Festsetzung von hunderten Demonstranten gegen den G20-Gipfel in
> Hamburg lässt der rot-grüne Senat eigens eine Gefangenensammelstelle
> bauen.
IMG Bild: Ausschreitungen sind wohl vorprogrammiert: Hamburg bereitet sich auf den G20-Gipfel vor
Der rot-grüne Senat in Hamburg richtet sich auf schwere Ausschreitungen
ein, wenn sich am 7. und 8. Juli die 20 mächtigsten Regierungschefs der
Industrie- und Schwellenländer in der Hansestadt versammeln. Geplant sind
eine extra Sammelstelle für Gefangene – sowie eine eigene Außenstelle des
Amtsgerichts für Haftsachen.
Gegen das G20-Treffen hat das Bündnis „G20 – not welcome“ am 8. Juli einen
Sternmarsch um die Tagungsstätten in den Messehallen im Karolinenviertel
und das Rathaus angekündigt. Dann könnten sich 15.000 schwerbewaffnete
PolizistInnen und vielleicht 60.000 DemonstrantInnen – darunter 15.000
militante InternationalistInnen – gegenüberstehen.
Im Stadtteil Harburg südlich der Elbe wird von der Polizei deshalb temporär
ein Ex-Lebensmittelgroßmarkt für drei Millionen Euro zu einer
Gefangenensammelstelle (Gesa) umgebaut. In der neun Meter hohen und 12.000
Quadratmeter großen Halle können bis zu 400 festgesetzte Demonstranten
untergebracht werden: 150 in Einzelzellen, weitere 250 in Sammelzellen.
Abgetrennt durch einen Zaun soll in den Büroräumen des Großmarktes zudem
eine Außenstelle des Amtsgericht-Mitte eingerichtet werden, für neun
HaftrichterInnen nebst Personal. Denn das Amtsgericht selbst befindet sich
in der Nähe der G20-Sicherheitszone im Karoviertel und wird nur beschränkt
arbeitsfähig sein.
Die Richter sollen direkt vor Ort über freiheitsentziehende Maßnahmen
entscheiden. Denn jede Ingewahrsam nahmen ist nach dem Gesetz
„unverzüglich“ – also schnellstmöglich – vom Haftrichter zu überprüfen. Der
sogenannte polizeiliche „Unterbindungsgewahrsam“, der bis zu zwei Wochen
andauern kann, muss von einem Richter abgesegnet werden.
Ordnen Richter wegen einer vermeintlichen Straftat sogar Untersuchungshaft
an, können die Gefangenen in den eigens umgebauten Untersuchungsknast des
Ex-Frauengefängnisses auf der Elbhalbinsel Hahnhöfersand untergebracht
werden. Zudem gibt es Ansprechpartner für Botschaften oder Konsulate, die
nach festgenommenen Landsleuten fragen können.
Der grüne Justizsenator Till Steffen sagte dazu: „Wir stellen mit dem
Gerichtsstandort vor Ort sicher, dass wir auch in einer Ausnahmesituation
rechtsstaatliche Verfahren garantieren können.“ Festgenommene könnten durch
diese Maßnahme schnell einem Richter zugeführt werden, der über die
Gewahrsamnahme entscheide. Rechtsanwälte, die zur Beratung ihrer Mandanten
anwesend seien müssen, würden Räume und Infrastruktur zur Verfügung
gestellt. Im Gegensatz zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 soll die
Amtsgerichts-Außenstellen durch einen separaten Eingang zugänglich sein.
Grundsätzlich begrüßen Hamburger Anwälte die räumliche Nähe des Gerichts
zum Sammelknast. „Es ist gut, dass das Gericht dort ist, wo die Gefangenen
sind, dann müssen sie nicht durch die halbe Stadt gekarrt werden“, sagt die
Hamburger Strafverteidigern Britta Eder vom Republikanischen Anwaltsverein
(RAV), die seit Jahren beim Anwaltlichen Notdienst bei Großdemonstrationen
tätig ist. „Es ist auch gut, wenn es für uns einen direkten Zugang zum
Gericht gibt.“
Ihr RAV-Kollege Martin Lemke erinnert an Heiligendamm, wo die Haftrichter
in einem Container in einer Polizeikaserne residierten und die Polizei
bestimmte, ob und wann ein Anwalt für seinen Mandanten beim Richter
vorstellig werden konnte. „Es ist gut wenn der Richter bestimmt, wen er zu
sich lässt oder nicht“, bekräftigt Eder. Gerade bei Minderjährigen habe es
die Erfahrung gegeben, dass Polizisten den freien Zugang von
Erziehungsberechtigten verhindert hätten.
Wenn auch juristisch korrekt, seien die Planungen politisch jedoch zu
kritisieren, sagte Eder. Es sei ein Anzeichen dafür, dass durch
Ingewahrsamnahmen massenhaft Menschen die Freiheit entzogen werden solle,
ohne dass sie eine Straftat begangen hätten.
10 Jan 2017
## AUTOREN
DIR Kai von Appen
## TAGS
DIR G20-Gipfel
DIR G20-Gipfel
DIR Schwerpunkt G20 in Hamburg
DIR Protest
DIR Schwerpunkt 1. Mai in Berlin
DIR Flüchtlinge
DIR G20-Gipfel
DIR Sicherheitsmaßnahmen
DIR G20-Gipfel
DIR Kapitalismuskritik
DIR OSZE
DIR OSZE
DIR Linke Szene
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Klage gegen G20-Demoverbotszone: Polizei fürchtet linke Anwälte
Die Polizei wirft Juristen, die gegen das Demoverbot klagen, die
Mitgliedschaft in linken Vereinen vor. Das ist auch für Olaf Scholz
problematisch.
DIR G20-Gipfel: 1,8 qm Verweilraum
In der Gefangenensammelstelle in Harburg sollen Festgenommene untergebracht
werden. Die Linke kritisiert den minimalen Platz und fehlende Toiletten.
DIR Kommentar 1.-Mai-Demo in Hamburg: Strecke machen vor dem G-20-Gipfel
Hamburgs linke Szene zeigt sich besonnen. Der ruhige Verlauf der Proteste
ist ein gutes Signal für den bevorstehenden Gipfel.
DIR Proteste zum G20-Gipfel in Hamburg: Die Bewegung 2. Juli
In Hamburg hat sich ein breites Bündnis von Aktivisten gebildet. Am 2. Juli
wollen sie ihre Forderungen an die G20 auf die Straße bringen.
DIR Trouble um G20 in Hamburg: Opposition bepöbelt Senator
Der Senat will die Versammlungsfreiheit während des Gipfeltreffens
garantieren, im Rathaus hagelt es dafür Schuldzuweisungen, sollte die
Großdemo entgleisen.
DIR G-20 Vorbereitungen in Hamburg: Polizei baut Mega-Knast
In Harburg hat der Aufbau einer großen Sammelstelle für Gefangene begonnen.
Die Gipfelgegner sehen darin eine echte „Kampfansage“.
DIR Aktionen gegen G20 im Sommer: Protestwelle in Hamburg
Campact und Co. wollen eine Woche vor dem Gipfel Zehntausende mobilisieren.
Geplant sind drei verschiedenen Protestformen.
DIR Protest in Hamburg: Getrennt gegen G 20
Am 8. Juli will ein linkes Bündnis in Hamburg gegen den G-20-Gipfel
demonstrieren. Eine Woche vorher gibt es eine Aktion mit ganz anderer
Stoßrichtung.
DIR Noch mehr Sperren: Wettlauf der Sicherheitszonen
Die OSZE-Konferenz war nur das Vorgeplänkel. Der Ernstfall tritt ein, wenn
die Staats- und Regierungschefs zum G20-Gipfel nach Hamburg kommen.
DIR OSZE – Schikane: Woche des Wahnsinns
Am Ende hatte man sich beinahe daran gewöhnt: Die Polizei dominierte eine
Woche lang das Hamburger Stadtbild und bestimmte, was man durfte und was
nicht
DIR Pro und Contra OSZE-Gipfel in Hamburg: Sinnvoller Protest oder sinnvoller Gipfel?
Wenn Ende der Woche in Hamburg der OSZE-Gipfel stattfindet, wird dagegen
von links demonstriert. Aber ist die OSZE nicht wichtig für den Frieden?
Ein Pro & Contra
DIR Linksradikale über Militanz gegen OSZE- und G20-Gipfel: „Wut auf diesen Staat“
Aktivisten des antiimperialistischen Spektrums in Hamburg finden den
Anschlag auf die Messe legitim. Die wahren Verbrecher seien die
Gipfelteilnehmer