URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Onkel Františeks Heimkehr
       
       > Auf einmal stand er vor ihrer Tür: der nette unbekannte Onkel. Er
       > verschwand erst, als sie mal wieder ihre Mutter anrief. Zufall?
       
   IMG Bild: Auf den Spuren von Veronica Ferres und Abraham Lincoln
       
       Lena und ich lebten seit einem Jahr in einer winzigen Zweizimmerwohnung.
       Wir waren kein Paar, aber ich hatte mir in den Kopf gesetzt, sie zu retten
       – ausgerechnet ich, der bei einem Schiffsuntergang bestimmt nicht zu den
       Helden gehören würde, die in den Unterdecks nach Eingeschlossenen suchten,
       sondern über die Reling spränge, ohne die Schwimmweste festzuzurren und
       kreischend in den Wellen versänke.
       
       Wie Lena zu retten wäre, wusste ich genau: Sie passte nicht in die Stadt.
       Sie war immerzu traurig, denn sie hätte – das war klar wie ein wolkenloser
       sibirischer Wintertag – zurückkehren sollen in ihr Dorf am Niederrhein, um
       einen braven Klempnermeister zu heiraten und ein unaufgeregtes Leben
       zwischen Kindergeburtstagen, Grillabenden im Reihenhausgarten und
       Weihnachtsbäckerei zu führen.
       
       Als ich eines Abends nach Hause kam, eilte sie mir indes mit einem
       strahlenden Lächeln entgegen. „Wir haben Besuch“, sagte sie, „mein Onkel!“
       „Dein Onkel?“, murmelte ich. Ich hatte ihn einmal kennengelernt. Alles an
       ihm – seine Körperhaltung, seine Laune – machte den Eindruck, als habe er
       einen Spazierstock verschluckt.
       
       Ich konnte mir nicht vorstellen, dass er jemals jemanden zum Lachen
       gebracht hatte. Außer in dem Moment, als er den Stock verschluckte.
       
       ## Onkel František. Aus Pilsen
       
       „Nicht der Onkel“, sagte sie: „Onkel František. Aus Pilsen.“ „Du hast noch
       einen Onkel? In Pilsen?“ „Wusste ich bis eben auch nicht. Aber …“ –
       „Bübchen! Lass mich drücken dich an mein Herz!“, unterbrach sie ein Herr,
       der mich vor Wonne glucksend umarmte. „Und jetzt komm, essen!“
       
       Er schob mich in die Küche, wo ein riesiger Topf dampfte. „Kesselgulasch
       nach Tante Svetjas Geheimrezept und kaltes Bier. Das sind die zwei Säulen
       des Glücks!“
       
       Wir aßen und tranken und der Onkel erzählte von seinen Abenteuern. Er hatte
       mit Hemingway in den Bars von Havanna gesessen, mit Andy Warhol Partys
       gefeiert, in Woodstock gekifft. „Wir haben nur dieses eine Leben, um einen
       draufzumachen, Kinderchen“, sagte er, „vorher und nachher warten nur zwei
       lange, langweilige Ewigkeiten auf uns.“
       
       ## Ich blieb misstrauisch
       
       Ich mochte ihn – und blieb doch misstrauisch. „Wieso“, flüsterte ich Lena
       zu, als er auf dem Gästesofa in der Küche lag und schnarchte, „hast du noch
       nie was von ihm gehört? Und wie konnte er durch den Eisernen Vorhang
       flitschen, um mit Warhol und Jimi Hendrix zu feiern? Du musst deine Mutter
       anrufen!“ „Sicher“, sagte sie lächelnd, streichelte mir über die Wange und
       ging schlafen.
       
       Sie rief nicht an. Abend für Abend saßen wir in der Küche, aßen die
       Leckereien, die der Onkel fabrizierte, lauschten seinen Geschichten. Und
       Lena lächelte. Bis ich ihr zuzischte: „Ruf deine Mutter an. Morgen. Sonst
       mach ich es!“ – Sie rief an.
       
       Als ich am nächsten Tag nach Hause kam, war er bereits fort. Zwei Wochen
       später zog auch sie aus: Zurück in ihr Dorf am Niederrhein, wo sie noch
       heute in einer Reihenhaussiedlung lebt und wahrscheinlich – denn als Retter
       bin ich eine Fehlbesetzung – nie mehr gelächelt hat.
       
       10 Jan 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Joachim Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Wohnungen
   DIR Schiffsunglück
   DIR Besuch
   DIR Kochen
   DIR Freundschaft
   DIR Veronica Ferres
   DIR Partnerschaft
   DIR Feuerwehr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Vive le Vanillegockel!
       
       Wenn Nachbarn an der kulinarischen Front Hilfe brauchen, geht es schon mal
       kapriziös zu. Guten Appetit …
       
   DIR Die Wahrheit: Hebe dich hinweg, Abrissbirne!
       
       Der Kampf um einen hässlichen Waschbetonquader führt weit in die
       Vergangenheit und zu einer wilden Party in einer heißen Nacht …
       
   DIR Die Wahrheit: Symphonie zweier Seelen
       
       Das Wahrheit-Interview: Der Hobbyhistoriker Christian Maintz über eine
       Amour fou der großen deutschen Mimin Veronica Ferres.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Wurzelschläger
       
       Wenn alte Bekannte plötzlich nach verrottendem Laub riechen, steht es um
       ihren Geisteszustand womöglich gerade nicht zum Besten.
       
   DIR Die Wahrheit: Muscheln à la seekranke Landratte
       
       Zwar isst das Auge durchaus gerne mit, doch gibt es Speisen, die so
       hässlich sind, dass man sie besser mit geschlossenen Lidern verzehrt.
       
   DIR Die Wahrheit: Meine Cousine Stine
       
       Sie war breit wie ein Schrank, ein Schlag von ihr konnte einen Elefanten in
       Vollnarkose versetzen. Seit Kindstagen waren wir einander versprochen…