# taz.de -- Studie über sinkende Gaspreise: Verbraucher profitieren zu wenig
> International fallen die Gaspreise seit Jahren. Die Deutschen müssen
> deshalb weniger fürs Heizen zahlen. Müsste die Rechnung noch niedriger
> sein?
IMG Bild: Jede zweite Wohnung in Deutschland wird mit einer Erdgas-Zentralheizung beheizt
Berlin dpa | Verbraucher profitieren einer Studie zufolge nicht in vollem
Umfang von sinkenden Einkaufspreisen für Erdgas. Auf den internationalen
Märkten seien die Gaspreise 2016 erneut gesunken, aber die Anbieter hätten
dies nur teilweise an ihre Kunden weitergeben, heißt es in einer Studie des
Energieinformationsdienstes Energycomment. Rund jede zweite Wohnung in
Deutschland wird mit demnach einer Erdgas-Zentralheizung beheizt.
Der Studie zufolge sind die Beschaffungskosten im Großhandel 2016 um 94
Euro gefallen. Davon gaben die Anbieter 70 Euro an ihre Kunden weiter. Das
ist deutlich mehr als vor zwei Jahren – 2014 waren die Einkaufspreise laut
Studie um 104 Euro gefallen, bei den Haushalten kamen davon aber nur 20
Euro an. Vergangenes Jahr gingen die Großhandelspreise um 34 Euro zurück,
mit 28 Euro gaben die Anbieter davon das meiste weiter an die Verbraucher.
Die Angaben beziehen sich auf einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von
20.000 Kilowattstunden pro Jahr, die Umsatzsteuer ist nicht berücksichtigt.
Die Ergebnisse zeigten hingegen, dass Gasimporteure, Gashändler oder
Versorger in der Summe ihre Bruttomargen deutlich ausweiten konnten,
schreibt Studienautor Steffen Bukold von Energycomment. Es könne nicht
geklärt werden, welche Akteursgruppe am stärksten profitiere. „In einem gut
funktionierenden Wettbewerb sollten sich die niedrigeren Einkaufskosten
jedoch über kurz oder lang vollständig bei den Haushaltskunden bemerkbar
machen.“
So sieht es auch die Umweltpolitikerin Bärbel Höhn von der
Grünen-Bundestagsfraktion, die die Studie in Auftrag gegeben hatte: „Der
Trend der Preissenkungen in den letzten beiden Jahren ist erfreulich und
ein Anfang“, sagte sie. „Aber die stark gesunkenen Einkaufspreise beim Gas
sind immer noch nicht gänzlich bei den privaten Haushalten angekommen.“
2017 dürften Gaskunden daher weitere Preissenkungen erwarten oder sollten
einen Wechsel des Gasversorgers in Betracht ziehen.
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDWE) wies dagegen
darauf hin, dass der Endkundenpreis „nicht einmal mehr zur Hälfte“ von den
Beschaffungskosten abhänge. „Auf externe Kosten wie die Netzentgelte,
Steuern, Abgaben und Umlagen hat der Gaslieferant keinerlei Einfluss“,
sagte Stefan Kapferer, der Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Es
gebe auch nicht „den einen Erdgaspreis“ an der Börse, da Unternehmen
unterschiedliche Beschaffungsstrategien wählten.
28 Dec 2016
## TAGS
DIR Heizkosten
DIR Energieversorgung
DIR Verbraucher
DIR Gaspreise
DIR Gas
DIR Fracking
DIR Erneuerbare Energien
DIR Waffenexporte
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Energiewende
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unglück in Gas-Terminal in Österreich: Lieferengpässe nach Explosion
Bei einer Explosion in Österreichs größtem Gasterminal stirbt ein Mensch,
18 werden verletzt. In Italien drohen Lieferengpässe, der Gas-Notstand
wurde ausgerufen.
DIR Bundestag beschließt Fracking-Gesetz: Freut euch doch
Jahrelang haben Umweltverbände gegen Fracking gekämpft. Jetzt ist das
Gesetz da, aber sie nörgeln weiter.
DIR Kommentar Zukunft des Frackings: Motivierte Gegner
Mit Fracking-Rufen wird die Gasindustrie ihre Gegner in Union und SPD
aktivieren, die Grünen alarmieren und die Protestbewegung motivieren.
DIR Deutschlands Waffenexporte: Ein Mordsgeschäft
Der Kreis der Kunden ist pikant: Die meisten Lieferungen gingen nach
Saudi-Arabien, Algerien und Ägypten. Nur die USA und Russland exportieren
mehr Rüstungsgüter.
DIR Atomkraft fünf Jahre nach Fukushima: Strahlen nach Zahlen
Die Katastrophe von Fukushima hat die Welt der Atomkraft verändert. Die
Konkurrenz ist billiger, Unternehmen stehen vor der Pleite.
DIR Debatte Energiewende: Kein Erfolg ohne Mehrheit
Eine klimafreundliche Lebensweise kann nur etabliert werden, wenn dabei das
Gerechtigkeitsproblem mitgedacht wird.