URI: 
       # taz.de -- Diekmann verlässt Springer: Friede sei mit dir
       
       > Kai Diekmann, Herausgeber der Bild-Zeitung und Ex-Chefredakteur, kündigt
       > seinen Rückzug aus dem Axel-Springer-Konzern an.
       
   IMG Bild: Bye-bye, Kai. Diekmann verlässt überraschend Axel Springer
       
       Er geht. „Es war mir eine Ehre“, schreibt Bild-Herausgeber und
       Ex-Chefredakteur Kai Diekmann auf Twitter. Warum der 52-Jährige nach 30
       Jahren beim Springer-Verlag aufhört, dazu gibt es bislang keine eindeutige
       Aussage. In einer Pressemitteilung des Verlags vom Freitagmittag wird
       Diekmann zitiert, er wisse die Bild-Gruppe „in den allerbesten Händen“ und
       könne sich nun „neuen Aufgaben stellen“. Vor einem Jahr hatte Diekmann den
       Chefredakteursposten bei Bild, Bild am Sonntag und B.Z. an Tanit Koch
       übergeben und sich auf die Position des Herausgebers zurückgezogen.
       
       Diekmann hatte 1985 als Volontär beim Springer-Verlag begonnen, war danach
       Bild-Reporter, wurde 1998 Chefredakteur der Welt man Sonntag und 2001
       schließlich der Bild-Zeitung. Er steht für den Übergang von Deutschlands
       meistgelesener Zeitung in den digitalen Journalismus, aber auch für einen
       Rückgang der verkauften Auflage von weiter über 50 Prozent, was die
       Einbußen im Print-Bereich, die zuletzt die meisten Blätter erlebten, noch
       weit übertrifft.
       
       Auch mit der taz verband Diekmann eine langjährige Beziehung, die nicht zu
       jeder Zeit freundschaftlich war. 2002 Klagte der Bild-Chefredakteur wegen
       eines satirischen Textes auf der Wahrheit-Seite, der ihm eine
       Penis-Verlängerung unterstellte, auf 30.000 Euro Schadenersatz. Vor Gericht
       erwirkte er zwar eine Unterlassung in Bezug auf den Text, erhielt aber
       keinen Schadenersatz mit der Begründung, er suche „bewusst seinen
       wirtschaftlichen Vorteil aus der Persönlichkeitsrechtsverletzung Anderer“,
       weswegen sein eigenes Persönlichkeitsrecht in diesem Fall weniger belastet
       sei. An den Streit erinnert heute die Skulptur „Friede sei mit dir“ von
       Peter Lenk an der dem Springer-Verlag zugewandten Ostseite des taz-Hauses.
       
       Zum 25. Geburtstag der taz im Jahr 2003 war Diekmann dann im Rahmen einer
       „Feindlichen Übernahme“ einen Tag lang Chefredakteur der taz. Seit 2009 ist
       er außerdem taz-Genossenschaftsmitglied.
       
       Zu seinen genauen Beweggründen, warum er den Verlag verlässt, wollte sich
       der Herausgeber am Freitag nicht äußern. Zum 31. Januar endet offiziell
       Diekmanns Zeit bei Springer.
       
       30 Dec 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Peter Weissenburger
       
       ## TAGS
       
   DIR Bild-Zeitung
   DIR Axel Springer
   DIR Kai Diekmann
   DIR Presse
   DIR Tanit Koch
   DIR Kai Diekmann
   DIR Kai Diekmann
   DIR Kai Diekmann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Wladimir Putin
   DIR Axel Springer
   DIR Matthias Matussek
   DIR Bild-Zeitung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tanit Koch verlässt Springer: „Bild“-Chefin sagt tschö
       
       Tanit Koch hört als Chefredakteurin von „Bild“ auf und verlässt den Verlag.
       Den Print übernimmt bild.de-Chef Julian Reichelt. Den Vorstand freut's.
       
   DIR Kai Diekmann geht zu Uber: Ratgeber in politischen Fragen
       
       Ende Januar verließ der langjährige Bild-Herausgeber den Springer-Konzern.
       Jetzt wird er beim Fahrdienst-Vermittler Mitglied im „Public Policy
       Advisory Board“.
       
   DIR Jörg Kachelmann zur Causa Diekmann: „Wir wissen nichts. Alles ist möglich“
       
       Noch ist nicht klar, was dran ist an den Vorwürfen gegen „Bild“-Chef Kai
       Diekmann. Jörg Kachelmann weiß, wie wichtig Fairness auf beiden Seiten ist.
       
   DIR Ermittlungen wegen sexueller Belästigung: Vorwürfe gegen Kai Diekmann
       
       Eine Mitarbeiterin des Springer-Verlags hat Anzeige gegen den
       Bild-Herausgeber Kai Diekmann gestellt. Dieser weist die Vorwürfe zurück.
       
   DIR Streit über „Schmähgedicht“: Erdoğan verliert gegen Springer-Chef
       
       Wegen Mathias Döpfners Unterstützung für den Satiriker Jan Böhmermann zog
       der türkische Präsident vor Gericht. In Köln scheiterte er in letzter
       Instanz.
       
   DIR Übersetzung eines „Bild“-Interviews: Putin wird entschärft
       
       Auf der Webseite des Kreml klingt ein übersetztes Interview der
       „Bild“-Zeitung mit dem russischen Präsidenten zahmer als im Original.
       
   DIR Offener Brief an „Bild“-Chefin: „Nackt, degradiert und sexualisiert“
       
       Gegen den Sexismus in „Bild“ und „Bild am Sonntag“: Aktivistinnen schreiben
       einen offenen Brief an die neue „Bild“-Chefin Tanit Koch.
       
   DIR Matthias Matussek gefeuert: Nicht mehr von dieser „Welt“
       
       Knatsch im Springer-Konzern: Autor Matthias Matussek muss die „Welt“-Gruppe
       verlassen. Zuvor wurde über einen Facebook-Post gestritten.
       
   DIR Personalkarussell bei der „Bild“: Von Diekmanns Gnaden
       
       Bei der „Bild“ wird die Chefredaktion umgebaut: Tanit Koch rückt auf und
       verantwortet bald als erste Frau das Blatt. Über allen thront König Kai I.